Erwachsene – die besten Beiträge

Harte Kritik an Lidl wegen Silvester-Werbung 2023?

Guten Abend liebe GF-Community!

Klare Ansage gegen Lidl! Ein TV-Promi hat endgültig die Nase voll – und geht mit einer Silvester-Wutrede viral…

„Lidl hat scheinbar überhaupt nichts verstanden“ tönt Hunde-Profi Martin Rütter auf seinem Instagram-Kanal und meint damit eine grelle TV-Werbung.

Der zackig zusammengeschnittene Spot wirkt auf den ersten Blick harmlos – doch das Angepriesene aus dem Lidl-Sortiment stößt nicht nur Rütter mehr als sauer auf.

Lidl: Werbung mit Beigeschmack.

Bunt flimmert es über Rütters Flat-Screen, es zischt, knallt, flackert. Eng umschlungen darf ein junges Paar Silvester-Feuerwerk unter freiem Himmel genießen, dann fliegen auch schon die Produkte rein, die Lidl an den Mann beziehungsweise die Frau bringen will.

Feuerwerks-Batterien, Raketen-Sortimente, und Kleinst-Knaller im Multi-Pack sind effektvoll in Szene gesetzt. Am Ende folgt ein Schriftzug: „Wir wünschen ein gesundes neues Jahr“. Da reicht es Rütter endgültig.

Lidl: Rütter kann’s nicht fassen.

„Also Lidl wünscht ein gesundes neues Jahr. Jedes Jahr zig Verletzte durch Feuerwerkskörper, Tiere werden in Angst und Schrecken versetzt“, resümiert der Hunde-Profi und prangert den Discounter-Riesen provokant an. „WIE ignorant kann man sein bei Themen wie Tierschutz, Umweltschutz, Gefahrenpotenzial für Menschen??? Lidl, sorry, einfach nur peinlich“.

Die Szenen stammen aus einem kurzen Clip, den Rütter über seinen Instagram-Kanal geteilt hat. Zustimmung findet sich in Form von tausenden Likes und Kommentaren, nicht wenige stammen von prominenten TV-Kollegen. Moderatorin Ruth Moschner schießt los, Lidl lohne sich eben nicht – in klarer Verhöhnung des bekannten Slogans der Kette „Lidl lohnt sich“.

Baumärkte hängen Lidl ab.

Auch Detlev Steves ist in seinem Element und schreibt sich förmlich in Rage. Tradition sei das eine, mit der Zeit gehen etwas anderes, verkündet er. Fans von Martin Rütter teilen dazu fleißig bittere Erfahrungen, die sie zusammen mit ihren Haustieren an durchgeknallten Silvesterabenden erleben mussten.

Das alles zeigt nicht nur, dass die prominente Kritik an Silvester-Böllern einen Nerv trifft – es scheint tatsächlich eine Zeitenwende zu geben. Rütter erwähnt lobend, dass Baumärkte (Ketten wie Hornbach, Obi, Toom und Bauhaus, Anmerkung d. Redaktion) vielerorts wenig oder sogar überhaupt kein Feuerwerk zu Silvester anbieten.

Doch die Kauf-Entscheidung liegt letztendlich beim Verbraucher, das weiß wohl auch Lidl.

| Artikel: Lidl: Harte Kritik wegen Silvester-Werbung! "Einfach nur peinlich"

| Frage:

Hat der Konzern „Lidl“ diese Kritik verdient?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Nein. Lidl hat das nicht verdient. 60%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 20%
| Ja. Lidl hat das verdient- 20%
Handy, Internet, Essen, Gesundheit, Tiere, Kinder, trinken, Sicherheit, Polizei, Menschen, Freunde, Deutschland, Politik, Jugendliche, Recht, Gesetz, Silvester, Social Media, Gewalt, Discounter, Einzelhandel, Erwachsene, Geschäft, Gesellschaft, Lidl, Staat, Supermarkt, Instagram

E-Scooter oder E-Mobil, was ist besser bei Gon-Arthrose (bitte Text lesen)?

Ich möchte demnächst irgendwann sparen für ein Ziel. Das Ziel ist ein "Fahrzeug". Was ein Elektromobil ist, sieht ihr auf den Bild, was ein E-Scooter ist, dürfte ich als bekannt voraussetzen. Das sind nämlich diese Elektroroller, auf den man draufsteht und bis zu 20 Km/h schnell fahren kann. Nun sind diese zwei Sachen ganz unterschiedliche Vorstellungen. Fahrrad habe ich übrigens daheim und ist für mich daher irrelevant (also ich meine sowas wie E-Bike). Elektromobil habe ich schon mal Probe-gefahren.

Ich kann wahrscheinlich nicht solange auf ein E-Scooter stehen, wegen meinen beiden Knien. Längere Strecken gehen nicht. Wenn ein Elektromobil, dann ein leichtes Modell was in der Nacht im Hauseingang stehen lassen kann. Auch hätte ich gerne eins mit Vollgummibereifung, da ich dann pannensicher zum einen unterwegs bin und zum anderen nicht aufpumpen muss die Räder.

Nun bin ich schon mit beiden Probegefahren und der Verkäufer von den E-Scootern rät mir von E-Scooter Kauf ab, da auch gefährlich sein kann und er mich kennt, weiß das ich Knieprobleme habe. Er meinte, ich solle lieber ein Elektromobil kaufen. Seid ihr auch der gleichen Meinung?

Bild zum Beitrag
Gebe den Verkäufer recht 92%
Ich bin anderer Meinung als der Verkäufer 8%
Leben, Senioren, Menschen, fahren, Frauen, Fahrzeug, Arthrose, Behinderung, E-Scooter, Erfahrungsaustausch, Erfahrungsberichte, Erwachsene, Gesellschaft, Händler, Meinung, Scooter, E-Roller, Elektromobil, Erfahrungen, Gehbehinderungen, Gon Arthrose

Mehrere Bücher zurücklegen lassen, doch soll ich die überhaupt holen?

Ich habe in einer Buchhandlung mehrere Bücher zurücklegen lassen, darunter ein Pokemon Bücherset (40 EUR), 2 Bücher mit Liedern zum Spielen auf der Blockflöte oder am Keyboard (insgesamt so ca. 30 EUR) und ein Buch mit Übungen (Gymnastik) bei Gon-Arthrose (für 26 EUR). Da ich im Moment neue Kleidung (Secondhand-Shop) kaufen will, ist das mir dann doch zuviel Geld. Doch fällt es mir schwer eine Auswahl zutreffen, denn die Pokemon Bücher waren ein Beschaffungstitel und sind auf Englisch und erzählen von den Anfängen der Pokemon Story.

Ich habe in beiden Knien Arthrose und daher wäre es auch besser, wenn ich Gymnastik mache, wobei meine Betreuung eh nicht erlaubt, dass ich im Fitnessstudio gehen kann. Ich knicke ständig mit den Beinen ein beim Laufen. Die Physiotherapie-Praxis hat mir bisher nur zwei Übungen gezeigt. Das geht mir zu langsam voran.

Da ich Flöte lerne und am Keyboard Interesse hätte, wären auch die zwei anderen Bücher nicht so schlecht. Die Buchhandlung lässt mir auch sehr viel Zeit mit der Bezahlung. So ist das also auch wieder nicht.

Bloß wollte ich noch was anderes kaufen, im Secondhand-Shop. Brauche nämlich nebenbei auch mal wieder neue Kleidung. Ach ich befinde mich in der Zwickmühle. Ich kriege leider nur Grundsicherung und sehe nur 290 EUR im Monat...

Ich weiß nicht weiter...

Kleidung, Leben, Buch, Finanzen, Geld, Menschen, kaufen, Buchhandlung, Erwachsene, Gesellschaft, Grundsicherung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erwachsene