Gesellschaft kein Anstand?

11 Antworten

Wir wurden ab der 10. Klasse gesiezt - was die Chemielehrerin unseres Mädchengymnasiums nach einer Unterrichtsstunde nicht hinderte, uns zu erklären: "Meine Damen, Sie sind ein Sauhaufen." (Das "Sie" bringt ' s also auch nicht immer.) Ich selbst halte mich an überkommene Regeln und pflege einen eher tradionellen Sprachstil (auch die romanischen Sprachen kennen übrigens im Gegensatz zum Englischen die Höflichkeitsform), akzeptiere jedoch, dass der Umgangston zunehmend lässiger wird. Tempora mutantur...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Es ist leider inzwischen auch in Läden wie Ikea und auch bei Onlineshops Usus Menschen zu duzen. Mir gefällt das auch nicht besonders.

Das ist aber doof für sie. Aber die Welt verändert sich und es werden viele Ideen aus anderen Länden übernommen. Das „Du“ kommt aus Dänemark. Da gibt es nicht mal ein „Sie“.

da hast was mit der amerikanisierung zu tun, wo jeder YOU sagt.....wurde hier übernommen....

Finde ich nicht gut, das kann kritisch werden, wenn man sich mit Nachbarn duzt z.B. und es dann Ärger gibt. Bin gottfroh, es nicht gemacht zu haben, solche Typen neben uns , wegen denen man zum Anwalt muss (Recht bekommen) - zum Glück weggezogen......

Ich versuche es in solchen Situationen mit betontem Siezen, hilft das nicht, gehe ich zur 3. Person über.