Entscheidung – die besten Beiträge

Meine Freundin ist besitzergreifend. Was soll ich tun?

Liebe Community,

Ich bin 20 Jahre alt und meine Freundin wird im Februar 18. Wir sind seit ungefähr zwei Jahren zusammen, sie ist meine erste ernste Freundin und ein gewisses Problem wird immer größer. Meine Schulfreunde haben sich nach dem Abitur in alle Winde verweht und es ist schwer sich noch häufig zu treffen. Mit diesem Freundeskreis habe ich daher nur noch wenig direkten Kontakt. Allerdings habe ich noch einen anderen Freundeskreis mit Menschen die quasi jedes Wochenende erreichbär "wären". Alles was ich möchte ist Zeit mit meiner Freundin UND meinen Freunden zu verbringen was jedoch unmöglich zu sein scheint. Meine Freundin hat selbst kaum Freundinnen und es fällt ihr anscheinend sehr schwer allein zu sein beziehungsweise sich selbst zu beschäftigen wenn ich nicht da bin. Aus meiner Sicht verbringen wir viel Zeit miteinander da ihr Zuhause auf dem Weg zwischen meiner Ausbildungsstelle und meinem Zuhause liegt und ich daher in der Woche stets 2-3 Mal zu ihr komme. Allerdings ist sie jedes Mal bockig wenn ich mir am Wochenende etwas vornehme (und schon gar nicht ohne sich vorher "abzusprechen" sprich, sie um Erlaubnis zu bitten). Sie verhält sich richtig "verrückt" und teilweise verletzend. Szenario: Ein Kumpel von mir will von Freitag auf Samstag bei mir übernachten aber sie hat nichts vor. Ich muss dazu sagen, dass ich nicht häufig unterwegs bin und meine Freunde allerhöchstens alle 2 Wochen am Wochenende sehe, was aber aufgrund der Umstände auch weniger geworden ist. Jedenfalls ist sie dann immer sehr emotional, sauer wenn ich ihr nicht schreibe "ich habe sie vergessen sobald xxx da ist, xxx ist mir wichtiger". Sie schreibt mit einem meiner Kumpels, den sie bereits etwas besser kennt hin und wieder, sagt sie hat sich mit ihm angefreundet. Am Anfang war es mir egal, doch an einem dieser besagten abende an denen ich etwas vor hatte, sie aber nicht, hat sie beschlossen, ihn zu fragen ob sie (um 21 uhr) zu ihm kommen kann um zu "chillen" und bei ihm zu übernachten. Der fand das natürlich ok ( -.- ). Außerdem schreibt sie ihm Sachen, von denen ich denke, dass er sie nicht erfahren soll beziehungsweise dass es ihn einfach nichts angeht und eigentlich gehört er gar nicht in unsere Angelegenheiten hinein. Ihre Mutter konnte sie aber zum Glück nicht fahren. Anfangs war sie sich keiner Schuld bewusst und fragte warum ich sie so "anpampe" ich hätte ja "eh was vor gehabt". War sogar drauf und dran meine Freunde mit meinem Bruder allein zu lassen und zu ihr zu fahren. Wenn ich von jemandem gefragt werde, ob ich am Wochenende Zeit habe kriege ich einen Kloß im Hals. Ich habe aber weder Lust auf Stress, noch, an der Leine geführt zu werden. Eigentlich ist sie sehr süß und lieb und ich bin auch nicht grundlos seit Jahren mit ihr zusammen. Lässt sich diese SItuation auflösen, ohne dass ich sie aufgeben muss?

Liebe, Freunde, Beziehung, Entscheidung, Konflikt

Kann ich kurz vor der Konfirmation noch austreten(mehrere Fragen dazu)?

Hallo, das ist meine erste Frage hier auf GF, deshalb kurz zu mir: Ich bin 14 Jahre alt und weiblich. Nun zu meiner Frage... Meine Konfirmation wäre Ende April. Da ich noch nicht getauft bin, steht die Taufe ein paar Wochen vorher auch noch an. Letztes Jahr fing der Konfiunterricht an. Ich hatte da eine Phase, in der ich Gott und alles drumherum total spannend und überzeugend fand. Im Laufe der Zeit als Konfirmandin habe ich allerdings gemerkt, dass ich nicht an Gott glaube und auch nie daran geglaubt habe. Religion ist für mich absurd. Meine Eltern sind überzeugt von Taufe und Konfirmation. Als ich ihnen gebeichtet habe, dass ich gerade daran zweifle, mich konfirmieren und taufen zu lassen, waren sie erschüttert. Sie meinten, um mich davon doch wieder zu überzeugen, die Konfirmation bringe viel Geld und außerdem seien die Gäste schon fast alle zur Feier geladen. Mir geht es übrigens nicht um Geld und Geschenke. Ich akzeptiere den Glauben, auch wenn ich ihn für schwachsinnig halte, und deshalb will ich eine Konfirmation oder Taufe nicht für Geld ausnutzen. Ich bin mir fast komplett sicher. mich nicht konfirmieren zu lassen. Aber was ist mit der Taufe? Meine Eltern finden die Taufe wichtig, denn wenn ihnen mal was passieren sollte, wäre ich bei den zuverlässigen Taufpaten gut aufgehoben. Gibt es da keine andere Möglichkeit? Was passiert dann, wenn meinen Eltern etwas zustoßen sollte und ich woanders hin muss? Und kann ich zur Not dem Pfarrer sagen, dass ich nur getauft werden will und nicht konfirmiert? Oder ist das auch blöd? Kann ich jetzt überhaupt noch aus dem Konfirmandenunterricht austreten? Sorry für den langen Text und danke fürs Lesen Pumuckl456

Religion, Christentum, Taufe, Atheismus, Entscheidung, evangelisch, Glaube, Gott, Konfirmation, Sakrament

Meistgelesene Beiträge zum Thema Entscheidung