EMS – die besten Beiträge

Habe ich Probleme mit einer Maleware?

Hallo,

das mag vielleicht eine blöde Frage sein, aber ich bin mir einfach etwas unsicher.

Mein Problem ist folgendes:

Ich hatte mir bei Buyee Jp etwas bestellt, dass ich mit der Sendungsverfolgung von EMS verfolgen konnte. Ich habe auf die Seite von Universal Parcel Tracking geklickt und die Sendungsnummer eingegeben, soweit alles gut.

Das Problem ist nur, dass dort auch Werbeanzeigen abgespielt wurden, die normal und auch seriös waren. Telekom und was nicht sonst alles. Ich bin offenbar aus Versehen auf eine Werbungsanzeige gekommen oder sonst was. Plötzlich ploppte jedenfalls eine Internetseite auf meinem Android Tablet auf und mein Antivirenprogramm AVG sowie Google haben mir mitgeteilt, dass dort eine Maleware ist.

Ich habe sofort den Tab geschlossen und mit Avira, mit AVG und sogar noch mit Intercept X Virenscanns durchgeführt. Kein Programm hat nur irgendetwas gefunden.

Ich habe gelesen, dass man auf Überhitzungen oder auch auf schnellen Akkuverbrauch achten muss, aber man kann sich bei sowas ja auch gerne etwas einreden, was nicht da ist. Was nennt man schnellen Akkuverbrauch? Mir fällt das so nicht auf. Wäre das akut, so von 36% auf 30% innerhalb von 2 Minuten oder unauffälliger? Mein Akkuverbrauch ist eigentlich normal, denke ich, aber woran sehe ich das! Ich kann auch Virenscanner installieren und ausführen, ohne, dass mich eine App daran hindert. Ich beobachte das jetzt seit gestern Abend.

Wie wahrscheinlich ist es, dass ich jetzt einen Virus auf meinem Tablet habe, denn ich habe total Angst? Oder war das auf der Website nur eine Warnung und die Antivierenprogramme haben das blockiert?

Bitte helft mir und lieben Dank im Voraus.

Hilfestellung, Antivirus, Android, EMS, Hackerangriff, Malware, antivierenprogramm

Wie komm ich an das Geld fürs Porto nach gescheitertem Versand?

Hallo zusammen,

Paket aus Thailand mit EMS Thailand nach Deutschland geschickt. Meine Mailadresse, Handynummer des Empfängers... alles genaustens angegeben. Mir wurde mitgeteilt, der Versand könne über 2 Monate benötigen, soweit so gut. Keine Gedanken mehr drüber gemacht. Versand hat ca 85€ gekostet.

Nach 1,5 Monaten ist das Paket plötzlich wieder in Thailand... Paket wurde nach einem gescheiterten Zustellversuch von der DHL in die Postfiliale in Deutschland gebracht und da nicht abgeholt und ist dann retour zur Absendeadresse gegangen (unsere damalige Unterkunft in Thailand). Das Paket liegt jetzt da bei unserem Kontakt, der uns kontaktiert hat und das Paket jetzt nochmal losschicken würde. Den Versand müssten wir natürlich nochmal übernehmen.

Es lag allerdings keine Benachrichtigungskarte im Briefkasten. Der Empfänger müsste zu dem Zeitpunkt auch zuhause gewesen sein, also gehen wir davon aus, dass der Fahrer einfach nicht vor Ort war und es in die Filiale gebracht hat.

Kontakt mit EMS Thailand, EMS Deutschland und DHL aufgenommen... bringt alles nichts.

EMS Thailand wäre ja in diesem Fall zuständig, da wir mit denen den Vertrag haben, aber die schicken standartisierte Antworten und gehen nicht auf unser Problem ein.

In die Filiale zu gehen, von wo aus das Paket verschickt worden ist kommt leider nicht in Frage, sind nicht mehr vor Ort.

Hat jemand noch eine Idee was man da machen könnte?

Versand, Post, DHL, EMS, Paketversand, Paketzustellung, internationaler Versand, Retoure

Paket wurde nach Japan zurück geschickt wegen DHL?

Hallo, ich habe folgendes Problem:

Derzeit wohne ich in Japan und habe meiner Familie ein Paket per EMS Post nach Deutschland geschickt.

Dies wurde aber wegen DHL's Fehler wieder nach Japan zurück geschickt.

Es gab angeblich zwei Zustellungsversuche, aber bei beiden Malen wurde nicht geklingelt, weshalb ich davon ausgehe, dass der Lieferbote vorbeigefahren ist. Sonst hätte er auch ein Abholzettel hinterlassen.

Mehrere Tage stand in der Sendungsverfolgung als Status "Der Empfänger wurde nicht angetroffen. Es erfolgt ein weiterer Zustellversuch.", weshalb ich gewartet habe. Aber dann wurde es einfach zurück nach Japan losgeschickt.

Dass es zurück nach Japan geschickte wurde, erfuhr ich auch erst nach mehreren Telefonaten mit DHL.

Ich habe nach einer Rückerstattung bei DHL angefragt, jedoch antworteten sie mir mit:

"Wie bereits mitgeteilt, müssen Reklamationen zu dieser Art von Sendung über die Poststelle im Versandland, in diesem Fall über die EMS Post in Japan, eingeleitet werden, da die Sendung dort auch bezahlt worden ist.".

Aber auch Japan Post möchte mir meine Versandkosten nicht zurückzahlen.

Gibt es keinen Weg meine Versandkosten zurückzubekommen? Immerhin war es weder meine Schuld, noch des Empfängers...

Versand, Japan, Post, Paket, Sendung, Deutsche Post, DHL, EMS, Lieferung, Paketzustellung, Rückerstattung, Versandkosten, Zustellung, Rücksendung, DHL Paket, DHL Versand, internationaler Versand

Meistgelesene Beiträge zum Thema EMS