Emotionen – die besten Beiträge

Ich fange an Frauen zu hassen?

Ich kann echt nicht mehr. Von der vierten bis in die 9 Klasse musste ich mir von jedem Mädchen in meinem Alter anhören lassen wie hässlich, fett und nutzlos ich bin bzw. war. Zuerst habe ich diese Beleidigungen leicht genommen, und angefangen mehr Sport zu treiben. In der 9 Klasse hörte das Mobbing auf und ich werde akzeptiert, weil ich nicht mehr der hässliche übergewichtige Junge war. Dann erkannte ich, wie verdammt oberflächlich diese Mädchen waren. Doch das war nicht alles. Ich wurde von einer Schl@mpe quasi ausgenutzt nur damit sie ihren Freund eifersüchtig machen konnte. Als ich ausserdem in der ersten Oberstufe ein Mädchen mochte hat sie ihren Freund auf mich losgehetzt. Nett oder?

Jetzt bin ich 18 und ich kann keiner Frau mehr in die Augen sehen ohne negativ über sie zu denken. Wenn ich in der Stadt bin und ich Mädchen sehe werde ich aggressiv und muss mich beherrschen mich freundlich zu verhalten. Ja, wenn man 5 Jahre lang hört wie hässlich ist, dann setzt das einem zu. Ich kann nicht mehr ins Kino gehen, weil ich Ekel empfinde. Meine Mutter, die einzige Frau die ich noch respektiere, weis nichts davon. Und hier im Internet finde ich es leichter darüber zu reden. Meine Freunde wissen nichts davon, und glaubt mir wenn ich könnte würde ich jedem meiner Freunde die eine Freundin haben (nicht viele) sagen wie verlogen seine Freundin im Innersten ist, und dass es ihnen nur ums Aussehen geht und sobald sie einen attraktiveren Typen gefunden haben dich einfach fallen lassen.

Wenn ihr bis hierhin gelesen habt, danke. Ich weis, dass es aufhören muss, denn zukünftig muss ich auch mit Frauen arbeiten. Deswegen frage ich euch, wie ich dieses Problem angehen könnte.

Leben, Mobbing, Aussehen, Frauen, Emotionen, Hass, Verzweiflung, Wut

Frau an der Uni ansprechen... Wie?

Hallo :) Es gibt da so eine Frau an der Uni die ich jetzt schon 2-3 mal gesehen habe. Ich finde sie sehr sehr hüpsch und würde sie gerne mal kennen lernen. Heute hatte ich eine Mathevorlesung und als ich mit meinen Freunden schon vor dem Gebäude stand und wir geredet haben kam sie auf einmal auch aus dem Hörsaal in dem ich Vorlesung hatte. Also ist sie auch ein Erstsemester und hat mit mir zusammen Mathe :) Klar würde ich mich gerne mal in einer Vorlesung neben sie setzen doch wenn man in den großen Hörsaal reinkommt erkennt man vor lauter Leuten fast nie jemanden und wenn man von hinten reinkommt erst recht nicht. Leider hab ich sie sonst noch nicht in einer anderen Vorlesung getroffen. Jetzt frag ich mich wie kann ich es am besten anstellen das ich sie mal kennen lerne? Falls ich sie mal alleine auf dem Campus sehen sollte dachte ich mir ich nehm all meinen Mut zusammen und spreche sie an. Z.B so:" Hey :) du bist mir neulich schon mal aufgefallen. Du siehst echt total interessant aus. Eigentlich bin ich eher schüchtern aber ich fand dich so interessant das ich mir dachte ich muss dir mal hallo sagen. Was machst du denn so?" Das wäre auch nicht gelogen, bin wirklich etwas schüchtern wenn es um Frauen ansprechen geht. Ansonsten ist mein selbstbewusst gut. Nur wann ist so etwas passend? Nicht in jeder Situation ist es günstig, eine Frau die man gerne kennenlernen möchte, anzusprechen, denke ich. Dazu kommt das ich ein etwas "südländischer Typ" bin . Bin in Deutschland geboren und fühle mich auch zu 100% Deutsch nur denke ich manchmal, das Frauen vllt denken sie würden von einem Ausländer angesprochen werden und das es für die unangenehm wäre, gerade bei der blöden Sache mit den Flüchtlingen. Kann auch sein das ich mir das nur einbilde aber manchmal denke ich das es auf sie so wirkten könnte... Vielleicht mache ich mir da aber auch nur Gedanken die garnicht sein müssten.

Würde mich sehr freuen wenn mir jemand ein paar Ratschläge geben könnte. Bin echt für jeden Tipp dankbar :) Lg

Liebe, Männer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Emotionen, Universität

Ich lasse mich zu oft von meinen Emotionen leiten, was soll ich tun?

Ich weiß, dass diese Frage wohl ziemlich oft gestellt worden ist, aber ich habe noch keine richtige Antwort darauf gefunden. Ich möchte nicht mehr so emotional sein, meine Gefühle werden mir zu viel. In letzter Zeit kann ich das Weinen kaum unterdrücken, ich bin immer wütend oder traurig. Im ersten Augenblick bin ich fröhlich und lache und dann sinkt meine Stimmung auf minus 50. Ich begeistere mich viel zu schnell für Sachen, bin viel zu aufgedreht und lasse mich viel zu oft von meinen Gefühlen leiten. Letztens habe ich über irgendetwas nachgedacht, ich weiß nicht mehr was. Es war beim Essen und meine Mutter hat mich darauf angesprochen. Ich meinte nur, ich würde nachdenken, doch sie fing damit an, dass ich verliebt sei. Ich fand diese Schlussfolgerung einfach so dämlich, da musste ich lachen und grinsen. Ich bin weder verliebt, noch irgendetwas in der Art. Durch mein Grinsen (ich weiß nicht, wieso ich das getan habe, so etwas mache ich in solchen Situationen öfters) hat sich meine Mutter irgendwie bestätigt gefühlt und angefangen mich auszufragen, weswegen ich noch mehr verlegen wurde. Ich kann auch nicht lügen, dabei muss ich nämlich auch immer grinsen. Das möchte ich nicht mehr, ich finde es einfach nur dämlich und kindisch, jedoch weiß ich nicht, wie ich es unterdrücken kann. Kann mir da jemand vielleicht helfen? Ich weiß, dass sich das alles jetzt ziemlich komisch anhört und dass viele vielleicht meinen, dass es keine echten Probleme wären, aber mir macht es echt zu schaffen. Ich werde nicht ernst genommen und es beschäftigt mich sehr, sodass ich mich nicht richtig Konzentrieren kann.

Gefühle, Menschen, Gedanken, Psychologie, Emotionen, Psyche, erwachsen, ernst

Meistgelesene Beiträge zum Thema Emotionen