Eltern – die besten Beiträge

Falsche Fächerwahl in der Oberstufe?

Hallo, leider habe ich in der Oberstufe Kunst statt Musik und Chemie statt Informatik genommen und das obwohl ich eigentlich gar nicht zeichnen kann und in Chemie schon immer schlecht war und in Informatik ziemlich gut war.

Meine Eltern haben aber gemeint, dass man in Musik dann sehr schwere Musikstücke analysieren muss und in Informatik hieß es auch, dass es schwieriger wird und dass man Chemie eigentlich gut lernen kann. Leider fehlt mir in Chemie, aber viel Grundwissen, weshalb mehr lernen relativ wenig bringt und jetzt hab ich das Problem, dass ich sowohl in Chemie als auch in Kunst ziemlich schlecht bin. Ich stehe da auf so circa 6-8 Punkten und in den anderen Fächern stehe ich auf 10-15 Punkten. Ich mach mir also gerade massiv meinen Abitur Schnitt kaputt, was mich auch einfach dauerhaft sehr demotiviert weiter zu lernen, weil ich mich für die anderen Fächer so sehr anstrenge und im Endeeffekt nie mein volles Potenzial ausschöpfen kann. Ich bin auch sauer auf meine Eltern, weil sie mich halt in diese Richtung gedrängt haben und mir ausdrücklich immer wieder empfohlen haben diese Fächer zu nehmen auch wenn’s natürlich im Endeeffekt meine Entscheidung war.

Habt ihr Tipps oder Erfahrungen, was ich jetzt am besten machen kann? Schauen Sie sich in der Universität zum Beispiel auch die verschiedenen Fächer an, oder zählt dann nur der Endschnitt?

Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Eltern, Abschluss, Psychologie, Abitur, Gymnasium, Klausur, Notendurchschnitt, Oberstufe, studieren, Zeugnis, Abiturprüfung, Abiturzeugnis, Leistungskurs, Oberstufe Gymnasium, Biologie-Leistungskurs

Wieso sind Jugendliche heutzutage so drauf?

Hi

Ich habe in der Vergangenheit (in den letzten paar Jahren), oft erleben müssen, wie sehr sich Jugendliche aber auch einige junge Erwachsene (zwischen 16-21 Jahren) sich Online und Offline (im Realen Leben) so verhalten...

Viele von denen sind sehr höflich im realen Leben, und man würde nie von denen denken und erwarten, wie sie sich jedoch online verhalten.

Ich habe oft miterlebt, dass es jugendliche gibt, die sich online (WhatsApp oder irgendwo anders) wegen jeder Kleinigkeit direkt angegriffen fühlen oder sie jede Kleinigkeit direkt nervt und sie den gegenüber direkt beleidigen oder einfach einen rauen ton anwenden und sowas schreiben wie:

"Alter, jetzt nerv doch nicht!"
"Was willst du man! Lass mich in Ruhe!"

etc..

Solche und andere Sätze habe ich oft lesen müssen, wenn ich denen beispielsweise nur mal ein "Hi" geschrieben habe oder beispielsweise etwas normales und alltägliches gefragt habe.

Wenn man diese Jugendlichen aber dann im realen Leben trifft, dann sind sie ganz freundlich und nett.

Wieso gibt es viele Jugendliche, die sich im realen Leben ganz nett verhalten, wo man sich nie denken würde, dass sie einen Online direkt fertig machen wenn man nur ansatzweise was normales gefragt hat..

Wäre über Antworten froh! :)

Liebe, Liebeskummer, Teenager, Beziehung, Jugendliche, Sex, Eltern, Freundin, Gesellschaft, Jugend, liebe-und-sex, junge Erwachsene, Crush, Liebe und Sexualität, Liebe und Gesellschaft

Bei den Eltern wohnen - Meinung?

Hi,

Ich bin 30 und wohne noch bei meinen Eltern. Meine Eltern sind Mitte 70 und noch fit, vor allem meine Mutter.

Damals passte es noch nicht mit ausziehen vom finanziellen her. Da hat sich die Frage gar nicht gestellt. Seit ein paar Jahren würde ich es natürlich finanzieren können.

Ich denke mir dann nur was ich nach der Arbeit machen sollte alleine zuhause. Ich bin meistens schon gegen 16:30 Uhr zuhause. Zuhause hab ich meine Eltern, vor allem meine Mutter, mit denen ich reden kann, noch spazieren gehe, mit meiner Mutter schaue ich abends Fernsehen, spielen am Wochenende Karten etc. Wenn ich eine eigene Wohnung hätte, würde ich dann die ganze Zeit alleine sitzen.

Klar, esse ich teilweise den Rest vom Mittagessen, aber ich koche auch öfter selbst und helfe selbstverständlich im Haushalt mit (Bügeln, Putzen, Aufräumen, Wäsche etc.).

Aber manchmal glaube ich, dass wenn man alleine wohnt, noch viel selbstständiger würde.

Einerseits würde ich schon gerne eine eigene Wohnung haben, andererseits ist es auch quatsch dafür extra Geld für ausgeben, weil ich mich gut verstehe mit meinen Eltern und ich sonst alleine rumsitzen würde. Außerdem möchte ich die Zeit noch mit meinen Eltern genießen, da die ja Mitte 70 sind und man nie weiß wie lange man noch zusammen hat. Die Vorstellung, dass vor allem meine Mutter irgendwann nicht mehr da ist, macht mir sehr viel Angst. Kann mir das gar nicht vorstellen. Hab seit ein paar Monaten immer wieder Gedanken dazu was mich auch sehr belastet und emotional ist.

Ich werde später dann eh lange genug alleine wohnen.

Wie findet ihr es, mit 30 noch zuhause zu wohnen? Was würdet ihr machen?

Haus, Familie, Wohnung, wohnen, alleine, Eltern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern