Eltern – die besten Beiträge

Ist es wichtig, Umstände und Gründe zu wissen?

Verständnis kommt von Verstehen. Verstehen kann nur, wer die Intention und Umstände kennt?

Im Grunde auf jede Situation anwendbar, aber ich werde konkret:

Als mein Vater starb, hat er sich 3 Tage vor seinem Tod "pauschal" bei mir entschuldigt und mich um Verzeihung für seine Fehler gebeten. Wir lagen uns in den Armen, haben gemeinsam geweint und haben Abschied genommen.

Bis heute kann ich nur immer wieder sagen, dass dies unglaublich heilsam für mich war.

Meine Erinnerung geht bis ca. 14/15/16 Jahre zurück an viele Versuche von ihm, aus alten Zeiten (Krieg, usw.) etwas zu erzählen. Keiner aus der Familie wollte zuhören und das Thema wurde gewechselt. Ich fand es einfach nur langweilig und Geschichte interessiert mich eigentlich erst seit vielleicht 8 Jahren.

Heute bereue ich es sehr, ihm nie lange zugehört zu haben. In der Aufarbeitung meiner Geschichte bleiben mir nur Ideen, Vermutungen und Interpretationen. So bleiben Gefühle ein Stück weit ambivalent. Leider war meine Mutter da auch nicht hilfreich, denn unser Verhältnis war bis zu ihrem Tod schlecht und so kann ich nur logisch deren Beziehungsmuster konstruieren und die Folgen/Handlungen daraus ableiten.

Nun bin ich selber ü60 und ich merke, dass ich meinen Kindern auch gerne etwas von Früher erzählen würde und es passiert etwas Seltsames: Meine Tochter unterstellt mir quasi, ich würde sie dafür benutzen, um da eben noch etwas aufarbeiten zu wollen.

Ich habe mich wirklich intensiv in Frage gestellt, geprüft und kann nur sagen, dass ich weiß, dass jeder Mensch irgendwann an den Punkt kommt, wo er sich für seine Wurzeln näher interessiert, weil er wissen will, wer er ist, woher er kommt und wie er geprägt wurde.

In unserer Familie sind viele Menschen nicht besonders alt geworden. Beide Väter meiner Kinder sind bereits verstorben, meine Schwester wurde keine 50. Ich muss ständig zu Kontrolluntersuchungen und irgendwie habe ich das Gefühl, nicht besonders alt zu werden. Wenn ich nicht mehr bin, gibt es niemanden mehr, der etwas erzählen kann und es wiederholt sich die Geschichte - oder doch nicht?

Wie denkt ihr darüber?

Vielleicht auch eine professionelle Sichtweise dazu?

Danke im Voraus für eure Gedanken dazu!

Liebe, Kinder, Wahrheit, Mutter, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche

Denkt ihr, ich werde morgen ein Problem haben?

Guten Abend,

meine Situation ist die Folgende: Ich hatte am 6. Dezember in der Schule eine Mathe-Klassenarbeit. Ich habe meinem Vater aber nichts davon erzählt, da ich einfach mal selbst in meinem Tempo lernen wollte. Mein Ergebnis war eine 3,5 und der Durchschnitt 3,9. Habe die Klassenarbeit bis heute nicht meinem Vater gezeigt, da ich Angst vor seiner Reaktion habe.

Und deshalb habe ich mich dazu entschlossen, die Unterschrift meiner Mutter draufzuschreiben (ich weiß, das darf man nicht), damit mein Vater nichts davon erfährt. Das Problem ist, dass ich die Unterschrift nicht sofort perfekt hinbekommen habe und daher habe ich einfach viel Tipp-Ex benutzt, um neue Versuche zu starten, bis ich dann irgendwann bemerkt habe, dass schon zu viel Tipp-Ex drauf ist und meine Lehrerin dadurch bemerken könnte, dass ich versucht habe zu fälschen.

Ich habe mich dann einfach dazu entschlossen, ehrlich zu sein und meinem Vater die Klassenarbeit zu zeigen. Also habe ich versucht, den ganzen Tipp-Ex mithilfe meines Fingernagels wieder zu entfernen. Dabei habe ich auch immer etwas von dem eigentlichen Blatt der KA abgerissen und es sind immer noch ziemlich viele Reste von dem Tipp-Ex drauf, die ich nicht mehr runterbekomme. Und jetzt sieht die obere Hälfte des Blattes so aus, als wäre ich ausgerastet. Nun habe ich nochmal "Unterschrift" auf das Blatt geschrieben, damit mein Vater dort unterschreiben kann.

Ich habe jedoch Angst vor seiner Reaktion, wenn ich ihm die KA zeige.

Und noch schlimmer: Wir haben bis morgen als Hausaufgabe, die KA wieder unterschrieben mitzubringen. Und meine Lehrerin wird sicherlich ausrasten, wenn sie dieses Blatt sehen wird.

Was könnte ich ihr dann nur sagen?

Was könnte ich meinem Vater sagen, damit er nicht ausrastet?

Bitte helft mir mit sinnvollen Antworten!

Vielen Dank!

Mutter, Schule, Mathematik, Angst, Noten, Vater, Eltern

Toxische Mutter?

Ich kapier es einfach nicht. 🤷🏻‍♀️Ich habe zu meinen Vater ein sehr tolles Verhältnis. Wir trinken öfters mal eine Kaffee bei mir und sprechen über Gott und die Welt. Heute war mein Vater uns besuchen. Wir sprachen über ein paar Themen. Ich muss mal weiter ausholen. Mein grosser Sohn wohnte vor 2 Jahren bei meinen Eltern weil die Bus Verbindung etwas schlecht war von unseren Dorf. Er hatte dort ein Zimmer und war wegen der Schule eigentlich unter der Woche bei meinen Eltern. Und am Wochenende sollte er heim komme. Mein Sohn damals schon 18. Es ging ungefähr 2 Wochen gut. Danach veränderte sich mein Sohn mit gegenüber sehr. Schreibe nicht. Sprechen schon 2 Mal nicht. Ich wusste nicht was vorgefallen ist. Als mein Sohn aber mal heim musste da es mir nicht gut ging. Und er sich um seinen kleinen Bruder kümmern musste. Haben wir mal gesprochen. Da kam raus das meine Mutter mich vor meinen Kind schlecht hingestellt hat. Ich sei ne schlechte Mutter und noch viel mehr. Wir sprachen darüber und klärte mein Kind auf das was meine Mutter dargestellt hat nicht stimmt.

Heute sprach ich das Thema bisschen an. Und sagte ich verstehe nicht was sie davon hatte. Da meinte er naja schlecht hinstellen tut sie dich ja überall.

Ich komm gerade nicht klar. Ich versteh nicht was sie davon hat? Was will sie damit bezwecken. Am liebsten würde ich den Kontakt zu ihr abbrechen.

Ich weiß wenn ich sie darauf ansprechen wird sie wie immer alles leugnen. Das tut sie ja grundsätzlich.

Mutter, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern