Wieso kauft meine Mutter immer zu enge, kleine Klamotten?

4 Antworten

Das Verhalten deiner Mutter ist nicht ungewöhnlich. Viele Menschen die gerne dünner wären, machen es auch so: Sie kaufen eine niedrigere Größe bei der Kleidung, weil sie die dafür passende Figur haben möchten bzw. die sie dann bald erreichen werden. Ich mache es zum Teil ähnlich: Ich habe etliche Hemden, die mir nicht mehr passen. Da ich aber gefühlsmäßig sicher bin, in abseharer Zeit dünner zu werden, hebe ich sie auf (auch wenn sie meinen Kleiderschrank verstopfen).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wahrscheinlich kommt das einfach mit dem Alter

Wahrscheinlich will sie noch dünner werden und fängt damit an weil sie anderweitig mit abnehmen keinen Erfolg hat? Das wäre jetzt so meine Theorie.

Die Eigenwahrnehmung ist bei manchen Menschen etwas verschoben.

Bei manchem zusätzlich die Hoffnung "vielleicht doch noch" reinzupassen, so wie früher. Oder die Hoffnung das das Kaufen dieser Kleidergrößen ausreicht um genügend Ansporn zu erhalten bald wieder solch eine Kleidergröße tragen zu können.

Und je nach Ladenkette oder Hersteller von Bekleidung fällt die Kleidung auch wieder unterschiedlich aus. Nicht alles was M ist, passt dann wie ein M (als Beispiel). Manchmal würde jenes Kleidungsstück in Größe L oder XL wirklich passen (vielleicht bei dieser einen Charge an Kleidung dieses Herstellers, kommt schon mal vor).

Aber genau DA liegt das Problem. Das will manchem Kunden dann einfach nicht in den Kopf wieso man jetzt ausgerechnet die größer ausgezeichnete Kleidergröße nehmen muss. Schließlich hat vor soundso langer Zeit ja die kleinere Größe auch gepasst.

Jemand den ich kenne ist da so ähnlich drauf (Seniorenalter, empfindet sich als dick und lamentiert darüber das unbedingt Gewicht verloren werden muss). Dabei ist dieser Mensch (in Bekleidung, wie es ohne aussieht weiß ich nicht und geht mich auch nichts an) optisch normalgewichtig. Da musste ich auch schon mal erklären das das mit dem Stoffwechsel eben auch nicht mehr so funktioniert wie früher als man noch 40 Jahre jünger war. Aber wie gesagt, die gewohnte Eigenwahrnehmung entspricht nicht unbedingt immer dem wie andere Leute einen wahrnehmen