Eltern – die besten Beiträge

Kein Sex mehr?

So ich hatte schonmal die Frage gestellt wegen Sex nach Geburt und so….

Mittlerweile ist es einfach so das es mir weh tut. Er macht keine Anstalten mal was zu wollen. Nichts. Einmal legte er auf Couch meine Hand auf sein Ding. Hab kurz bissl gefummelt aber dann gelassen weil keine Reaktion kam und dass in kurzem Sex geendet hätte weil er ja keine Lust hat anscheinend.
fühle mich echt unattraktiv für ihn. Warum kann er nicht mal zärtlich sein und mich wollen?! Aber tagsüber Anspielungen machen
ich rede darüber nicht mehr mit ihm . Er hat es nicht verstanden oder denkt egoistisch.

4 Wochen nach Geburt schon zu mir sagen ich soll ihn doch mal an machen und auf ihn zu kommen… im Nachhinein verletzt mich das immer mehr. Er hab sich immer Mühe, sich dass es bei mir im Kopf passt dann… und die paar mal nach Geburt… mal eben schnell. Ansprüche stellt er ohne Rücksicht auf mich das ich ein Kind geboren habe. Dass ich gestresst und müde bin. Sonst im Alltag ist er toll, macht alles und und und… aber dass ich mich so fühle jetzt sieht er nicht…

Ich weiß auch nicht mehr was ich sagen soll ohne dass ich wieder schuld bin (auch wenn er es nicht sagt) wie soll er es verstehen, wie soll ich es erklären. Er soll mich mal wollen und nicht drauf bestehen dass ICH anfange . Zärtlich sein und zeigen er will mich….

Wenn es wieder läuft und ich mich dann nicht mehr nur aus Mutter fühle , begehrt fühle als Frau ( was nun so ist durch sein Verhalten) dann ist es logisch dass von mir mehr kommt…

Männer, Kinder, Baby, Frauen, Sex, Eltern, Geburt, Sexualität, Geschlechtsverkehr, Mama, Problemlösung, Zärtlichkeit, begehren

Habe meine Eltern die Vormundschaft für mich

Hallo zusammen,

ich bin 40 Jahre alt und weiblich.

Leider lebe ich bis zu meinem Lebensende bei meinen Eltern, da ich mir keine eigene Wohnung leisten kann.

Ich kämpfe mit einer Lernbehinderung sowie körperlichen Einschränkungen.

Darüber hinaus leide ich an leichten geistigen Beeinträchtigungen und habe psychische Erkrankungen, einschließlich Magersucht und Depressionen.

Zudem bin ich kleinwüchsig.

Ich habe 20 Jahre in einer Behindertenwerkstatt gearbeitet.

Seit dem 1. Oktober des letzten Jahres erhalte ich endlich Erwerbsminderungsrente und konnte diesen Schritt in die Rente mit der Zustimmung meiner Eltern wagen.

Leider habe ich keine Hobbys und oft keine Lust oder Motivation für irgendetwas.

Meistens liege ich den ganzen Tag im Bett und stehe nur für Essen oder zum Fernsehen auf, da ich mich sehr müde und erschöpft fühle.

Ich verlasse das Haus nur, wenn ich einen Arzttermin habe.

Ich habe keine eigene Meinung und kann keine Entscheidungen treffen, da meine Eltern mein ganzes Leben lang darüber bestimmt haben, was ich tun darf und was nicht.

Ich darf kein eigeständiges Leben führen

So ist es mir beispielsweise nicht erlaubt, eine HD-Karte für den Fernseher zu haben, da meine Eltern nicht möchten, dass ich mich in mein Zimmer zurückziehe.

Ich darf kein Henna-Tattoo haben,

kein Piercing, und ich habe keinen Zugang zu Amazon Prime oder Netflix.

Auch einen Handyvertrag durfte ich nicht abschließen

und darf es immer noch nicht.

Darüber hinaus darf ich nicht ins Krankenhaus oder in ein Wohnheim gehen, da mein Vater mir sonst meine Hunde wegnehmen würde.

Ich muss essen, was meine Eltern mir vorgeben.

Meine Mutter erlaubt mir nicht einmal, die Badezimmertür abzuschließen, wenn ich dusche.

Bei meinen früheren Freizeitaktivitäten, wie dem Reiten, war ich immer die Einzige, die nicht bleiben durfte, um nach dem letzten Kurs etwas zu essen, wie z.b Eis oder Kuchen

da mein Vater das nicht wollte.

Wenn ich versucht habe, meine Bedürfnisse zu äußern, wurde mir gesagt, dass sie alles für mich tun und ich nichts zu danken hätte. 

Ich musste damals jeden Sonntag Kuchen von meiner Oma und meiner Tante essen.

Wenn ich keinen Kuchen wollte, drohte mein Vater, dass ich kein Geld mehr von ihnen bekommen würde.

Zudem öffnet meine Mutter meine Post.

Immer wenn ich eine Briefmarke benötige, fragt sie sofort, wofür ich sie brauche und wem ich schreibe.

Wenn ich in meinem Zimmer telefoniere und sie es sieht, fragt sie sofort, mit wem ich gesprochen habe und woher ich die Person kenne.

Gehe ich mit meiner Mutter in die Stadt und grüßt mich jemand, fragt sie sofort, wer diese Person ist und woher ich sie kenne.

Ich muss für alles Rechenschaft ablegen.

Als ich mich einmal in meinem Zimmer eingeschlossen habe, haben meine Eltern mir sofort den Zimmerschlüssel weggenommen. 

Als ich im Krankenhaus war, bestanden meine Eltern darauf, dass ich jedes Wochenende zu ihnen nach Hause komme. Ob ich wollte oder nicht, war ihnen egal, Hauptsache, sie konnten ihren Willen durchsetzen.

Als ich im Krankenhaus war, haben meine Eltern darauf bestanden, dass ich sie jeden Tag anrufe, ob ich das wollte oder nicht, das war ihnen egal. Ich musste das einfach tun.

Für andere Menschen mit Behinderungen ist oft etwas erlaubt, was mir jedoch verwehrt bleibt.

Ich habe keinerlei soziale Kontakte, keine Freunde oder Bekannte, und ich möchte das auch nicht mehr.

Ich habe mein ganzes Leben lang keine Freunde gehabt und habe mich damit abgefunden, dass ich keine sozialen Kontakte, keinen Freund und keine Kinder haben werde, da meine Eltern mir ohnehin nichts erlauben.

Ich bin mir bewusst, dass ich selbst schuld daran bin, dass meine Eltern mich so stark einschränken, denn ich habe in der Vergangenheit viel Schande über die Familie gebracht.

Ich fühle mich wie der Schandfleck der Familie und weiß, dass ich nie etwas darf oder jemals dürfen werde.

Ich kann mich auch nicht gegen meine Eltern durchsetzen, da sie viel stärker sind als ich.

Ich fühle mich, als müsste ich alles tun, was meine Eltern mir sagen.

Wenn ich ihren Anforderungen nicht nachkomme, gibt es richtig Stress und Ärger.

Mir werden Vorwürfe gemacht, und sie reden mir ein schlechtes Gewissen und Schuldgefühle ein.

Dadurch bin ich zu einer richtigen „Ja-Sagerin“ geworden, und sie wissen genau, wie sie mich manipulieren müssen

Meine Eltern sehen in mir ihr Eigentum.

Warum behandeln sie mich so?

Liegt es daran, dass ich behindert bin und deshalb keine Ansprüche auf ein selbstbestimmtes Leben habe?

Oder ist es, weil ich in meinem Leben zahlreiche Fehler gemacht habe und sie mich nun dafür büßen lassen, indem sie mir alles verbieten?

Oder denken meine Eltern vielleicht immer noch, ich wäre ein kleines Kind?

Angeblich habe ich keinen gesetzlichen Betreuer, aber so wie meine Eltern sich mir gegenüber verhalten und über mich entscheiden, gewinne ich langsam den Eindruck, dass sie heimlich die Vormundschaft über mich innehaben.

Ja sie haben die Vormundschaft für dich 40%
Die denken du bist ein kleines Kind 40%
Sie denken du hast keine rechte weil du behindert bist 20%
Nein sie haben Keine Vormundschaft 0%
Sie wollen das Du für die Fehler Büßt 0%
Sie lieben dich nicht 0%
Sie hassen dich 0%
Mutter, Angst, Eltern, Psyche, Streit

Eltern verbieten mir den Kontakt?

Hey, ich bin 16. Vor ca. 4 Jahren hatte ich mal einen Besten Freund mit dem ich auch lange befreundet war. Allerdings hatte er mit 14 psychische Probleme bekommen und hatte ständig wechselnde Beziehungen, so dass unsere Freundschaft immer mehr in den Hintergrund geriet und er sich eig überhaupt nicht mehr für mich interessierte. Ich bin ihm aber die ganze zeit hinterhergerannt und hätte alles dadür getan wieder mit ihm befreundet sein. Das ganze ging mir auch sehr nah weil er für lange Zeit einer meiner einzigen Freunde war.

Für knapp 2 Jahre hab ich nichts mehr von ihm gehört und hab das ganze eig ganz gut verarbeitet, bis er mir auf einmal vorgestern eine Nachricht schreibt, dass es ihm leid tut und, dass er mich vermisst. Ich bin da nicht drauf eingegangen weil ich sofort misstrauisch war. Aber er hört nicht auf und will sich treffen und hat gesagt, dass er alles wieder gut machen will und so. Er fragt auch ob ich wieder mit ihm befreundet sein will.

Meine Eltern und meine Freunde meinen, dass ich ihm sagen soll, dass ich keinen Kontakt mehr möchte, weil er einen sehr schlechten Einfluss hat. ( er war alkohol abhängig und raucht sehr stark)

Ich weiß nicht was ich tun soll. Ich hab mir das soo lange gewünscht, dass er sich meldet und er sich entschuldigt, für das was er getan hat. Wenn ich mit ihm schreibe ist es wie früher sber ich trau ihm nicht.

Er ist übrigens bald 18

Schule, Freundschaft, Freunde, Eltern, beste Freundin

Meinungen zum Streit mit meiner Mutter?

Kurz vorab: Meine Mutter ist narzisstisch (laut 2 Therapeuten von mir) und hat mich 21 Jahre emotional missbraucht. Erst durch meinen Mann konnte ich das erkennen und mich vor 3 Jahren von ihr lösen. Sie verhält sich oft kontrollsüchtig und verurteilt mich für meine Entscheidungen.

Gestern Abend ist es wieder eskaliert. Wir haben eine wichtige und wohl überlegte Entscheidung getroffen. Das gesamte Umfeld weiß bescheid, die Familie meines Mannes, unsere Freunde, meine Großeltern, unsere Bekannten und Nachbarn. Alle, mit denen wir in den letzten Wochen gesprochen haben. Keiner davon hat unsere Entscheidung kritisiert.

Ich habe es ihr bewusst verheimlicht, da ich ihre Reaktion kenne und natürlich bis ganz zum Schluss gewartet. Ich habe ihr einen sehr langen Text geschrieben, in dem ich unseren Standpunkt sehr klar und nachvollziehbar dargelegt habe. Es per Anruf oder gar bei einem persönlichen Treffen zu erzählen, hätte ich mich nicht getraut. Natürlich hat sie mich verurteilt und den kommenden Besuch am Samstag wie ein bockiges Kind abgesagt.

Daraufhin wurde ich sehr wütend und habe ich ihr eine längere Sprachmemo gesendet, in der ich ihr endlich mal meine Meinung gesagt habe und ihr gesagt habe, dass sie so nicht mehr mit mir umzugehen hat. Es hat sich so viel angestaut und es war echt heftig viel und ich habe kein Blatt vor den Mund genommen. Das hat sie noch nie so von mir zu hören bekommen.

Heute kam nur ein "Das war deutlich. Danke" und daraufhin wurde ich gelöscht. Zu allen Dingen die ich sagte, kam nichts. Sie geht nie darauf ein.. es wird einfach ignoriert und totgeschwiegen.

Sie lässt mich sooo oft mit Schuldgefühlen zurück und dem Gefühl ich mache alles falsch.

Ich frage mich nur, wie ich in Zukunft nun mit ihr umgehe. Für Gespräche ist sie nicht bereit.

Wie geht man mit so einem Verhalten um?

Mutter, Eltern, Familienprobleme, Streit

Eltern, Freund und rebellieren aber Angst, was tun?

Hallo Leute, 

ich (w18) habe derzeit ein Problem und muss heute mich mit diesem Problem auseinandersetzen und brauche Hilfe. 

Folgende Situation: Ich habe schon seit einigen Jahren Probleme mit meinen Eltern, bin jedoch immer zu feige gewesen, um etwas zu sagen. Durch die Erziehung meiner Eltern, bin ich ein Extrems unsicherer Mensch und habe kein Selbstbewusstsein. Sie sind Extrems streng und verbieten mir wirklich einiges wie z.B: Nicht übernachten bei Freunden, weil sie es ja nicht toll finden, Ich darf nicht länger als 20:30 Uhr raus, weil ein Mädchen in meinem Alter nicht länger rausgehen sollte, ich darf noch keinen Freund haben aufgrund der Religion und wenn dann muss es religiös verlaufen und noch vieles mehr. Zudem sind sie Extrems kontrollierend und wollen, dass sie über alles Kontrolle haben bei ihren Kindern. Es ist eigentlich noch viel ausführlicher alles, aber ich versuche es kurz zu halten. 

Nun, seit ca über einem Jahr, habe ich einen unglaublich tollen Freund mit dem ich eine wirklich glückliche Beziehung führe. Jedoch wohnt er 4-5 Stunden von mir entfernt und wir können uns durch die Umstände mit meinen Eltern nicht oft sehen… Er fährt jedes Mal zu mir in die Stadt hin und übernachtet oft bei meiner Tante mittlerweile oder in Airbnbs. Durch das übernachten bei meiner Tante, konnten wir die letzten Male auch Nächte zusammen verbringen (Bei meiner Familie darf ich ja übernachten)… Aber ich selber darf laut meinen Eltern, nicht in andere Städte fahren und war deswegen noch nicht bei ihm. Unsere Beziehung wird immer ernster und wir beide sind uns wirklich sicher, dass wir eine Zukunft zusammen wollen. Wir haben schon besprochen, dass ich nach dem Abitur zu ihm ziehen werde (bin aktuell in der 12). Aber bis dahin, wollen wir uns regelmäßig sehen können, weil er selber noch studiert und es sonst schwierig werden könnte. Zudem mögen seine Eltern mich voll durch anrufen usw. Und wollen, dass ich sie mal kennenlerne. Meine Tante hat mich auch die ganze Zeit dazu gedrängt, es endlich mal zu sagen, weil sie es nicht mehr geheim halten kann mit meinem Freund und dass wir immer bei ihr zusammen übernachten. Jetzt sollte morgen der Tag werden, wo ich zu ihm fahre. Davor aber muss ich heute meinen Eltern von ihm berichten und rebellieren, was ich schon lange tun sollte. Aber mein Vater ist Extrems manipulativ und schüchtert mich ein und streng, aufgrund der Religion und meine Mutter kalt und genauso. Ich habe Angst davor und weiß, dass es ganz anders laufen wird, als viele es denken. Wahrscheinlich würden meine Eltern mich erstmal rausschmeissen, weil mein Freund nicht ihren Sachen entspricht und ich weiß einfach nicht, wie ich damit umgehen soll. Denn ich will dass es endlich vorbei ist und ich eine normale Beziehung mit meinem Freund führen kann. Ich habe einfach so Angst davor zu rebellieren und mich mit diesem Problem auseinanderzusetzen, weil ich schon viel Stress grade im Abitur habe und zudem unter vielen anderen Problemen noch leide. Ich wüsste nicht wie ich damit umgehen sollte, wenn sie mich rausschemissen würden fürs erste, selbst wenn meine Tante oder mein Freund sein oder ihre Türen auflassen würden für mich. 

Und dann kommt noch hinzu, dass ich meine Eltern eigentlich liebe, weil sie auch schöne Seiten haben und vor allem meine kleine Schwester, die ich dann erstmal alleine lassen müsste… Dieses Gespräch wäre so schlimm, meine Eltern handeln einfach nicht rational bei solchen Sachen und ich habe bereits einmal es versucht meiner Mutter zu erzählen und am Tag noch hat sie neutral reagiert, aber danach am nächsten Tag, hat sie mir gesagt, dass ich daran schuld war, dass meine Eltern sich fast getrennt haben und dass das garnicht gut und auch mit der Religion und weil mein Freund ja deutsch ist und niemals die Sachen in der Religion verstehen würde obwohl sie selbst mal nicht religiös war und außerdem selber deutsch ist. Aber das Ding ist, dass ich nicht mal nach dieser Tradition gehen will. Ich liebe meine Religion, aber wenn es um solche sachen geht, finde ich es einfach nicht so gut. Ich habe so Angst vor heute und weiß garnicht, ob das morgen was wird. Habt ihr Tipps wie ich über meinen Schatten springen könnte und was ihr machen würdet….. brauche Hilfe 

Kleine Info: 

Meine Vater ist türkisch und muslimisch religiös und meine Mutter deutsch und seit 1 Jahr konvertiert zum Islam. Davor war sie nicht religiös und ist mit meinem Vater einfach schon seit 16 zusammen!!!

Beide sind 40 und haben mich mit 21 bekommen. 

Danke für jede Antwort :) 

Schule, Angst, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern