Eltern – die besten Beiträge

Bin ich Das Arsc**och?

Ich 15 (w) stehle regelmäßig Kleingeld meiner Eltern und Geschwister. Dabei sind es nie mehr als über 20€ Es liegt daran das ich nach meiner Meinung nicht genug Taschengeld bekomme. Und obwohl meine Geschwister jünger sind als ich. Das liegt zum Beispiel dran das wenn ich nach 10 Stunden Schule kein warmes Essen erhalte. Meine Mutter ist zwar Zuhause aber sie ist zu fertig zum kochen. Und ich habe selber keine Lust mehr in der Küche zu stehen weil ich meist noch Hausaufgaben zu machen hab. Da geht es schneller sich was zu Essen zu kaufen. Und ich rede hier von einem Gebäck und was zu trinken. Außerdem leb ich vegetarisch und hab sehr viele Allergien was meine Eltern zwar wissen aber mir auch nicht oft Alternativen bieten. Da Kauf ich selber auch was.

Nun ist es so das meine jüngeren Brüder (8,13) 25€ im Monat bekommen und das gleich viel ist wie ich. Sie haben so viel Geld das ihnen es nicht mal auffällt wenn was fehlt. Sie kommen früher Nachhause und haben noch Essen und sie bekommen Jausen Geld von meinen Eltern. Ich finde das unfair aber ich kann auch nichts daran ändern, ich habe Jausengeld bekommen als ich jünger war aber seit dem ich alter bin wo ich für mich selber schauen kann wurde das abgeschafft. Ich bin ein Mädchen und kann auch nie mitkommen zum shoppen meiner Freund da ich es mir nicht leisten kann. Die meisten in meinem Alter bekommen 50+ Euro.

Und ja ich fühle mich schlecht wenn ich was nehme. Aber es ärgert mich auch das es nicht auffällt. Und ich möchte nicht immer absagen nur weil ich das Geld gerade nicht hab. Ich Kauf mir auch gerne mal ein neues Shirt. Also bin ich hier das Arsc**och und handle ich egoistisch?

Geld, Eltern, Geschwister, Taschengeld

Vater schickt sein Kind trotz Krankheit in die Schule?

Hallo, es gibt einen Vater, der sein Kind trotz Krankheit in die Schule und in den Ferien, in den Hort schickt.

Dem Kind gefällt es gar nicht, dass es von seinen Vater trotzdem in die Schule und in den Ferien in den Hort geschickt wird.

Der Vater wird wütend und schreit sein Kind deswegen an, weil es nicht in die Schule gehen möchte.

Er brüllt es sehr wütend an, dass er ihm alles versaut und auch seinen Job und seine Arbeit versaut. Das Kind soll schuld sein, dass der Vater nicht in die Arbeit kann.

„Du versaust meinen Job und Arbeit! Du sorgst dafür, dass ich nicht zur Arbeit gehen kann!"

Dann droht er seinem Kind, dass es keine Geschenke mehr zum Geburtstag und zu Weihnachten bekommen wird.

„Du bekommst keine Geschenke von mir zum Geburtstag und zum Weihnachten! Nichts! Nichts bekommst du jetzt!"

In diesem Moment war das Kind sprachlos.

Der Vater soll ihm ein Medikament gegeben haben, was der Arzt ihm verschrieben hat und das Kind hat sich aufgrund der Frustration geweigert, das Medikament zu nehmen. Er hat dann zu seinem Kind gesagt, dass es dann auch nicht krank ist.

„Dann bist du auch nicht krank!"

Und das Kind hat zu seinen Vater gesagt, dass es ihm immer schlechter geht, wenn es mit Krankheit in die Schule muss. Der Vater hat zu ihm gesagt, dass das vollkommener Quatsch ist.

Dieser Vater schickt sein Kind bei folgenden Erkrankungen wie z.b Kopfschmerzen, Bauschmerzen, kaputter Zeh (Zehschmerzen) und Durchfall trotzdem in die Schule.

Zum Durchfall hat der Vater folgendes geäußert: Durchfall ist kein Grund nicht in die Schule oder in den Hort zu gehen. Du gehst trotzdem in die Schule. Das sagt kein Arzt, dass man wegen Durchfall nicht in die Schule muss und zu Hause bleiben kann. Da hat der Vater trotz Durchfall sich geweigert zum Arzt zu gehen.

Wie findet ihr das Verhalten dieses Vaters?

Findet ihr das Verhalten angemessen oder nicht?

Handelt es sich dann um einen guten oder schlechten Vater?

Ist er da lieb oder nicht lieb zu seinen Kind?

Ist das Kindeswohlgefährdung?

Stimmt das wirklich, dass kein Arzt sagt, dass man wegen Durchfall zu Hause bleiben muss?

Liebe, Medizin, Gesundheit, Kinder, Mutter, Schule, Umgangsrecht, Familie, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Unterhalt, Familienrecht, Krankheit, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Kindeswohlgefährdung, Psyche, Streit

Verschuldet, schwanger und von zu Hause abhauen?

Der Titel und meine nachfolgende Frage klingen sehr nach einem RTL Drama, aber dennoch bitte ich euch, mir nur ernste Tipps und Ratschläge zu schreiben.

Ich (19 Jahre ) habe letztes Jahr nach meinem Abitur eine Ausbildung angefangen. In diesem Zeitraum habe ich mir ebenfalls ein Auto in Höhe von 15.000,00€ auf Kredit geholt.

Dieses Jahr im Februar habe ich erfahren, dass ich schwanger bin (6 Monate nach Beginn der Ausbildung). Ich habe es einer Arbeitskollegin erzählt, welche daraufhin zum Chef ging und dieser mir eine fristlose Kündigung gab. Ich habe mir auf die schnelle einen neuen Job gesucht und bin nun Verkäuferin in einem Lebensmittelladen.

Für eine Abtreibung wäre es bereits zu spät.

Aktuell lebe ich bei meinen Eltern, im Haus sind noch einige Familienmitglieder und auch der Partner meiner Schwester mit dem ich mich regelmäßig streite. Meine Eltern und ich haben ebenfalls ein angespanntes Verhältnis aufgrund von Geldproblemen und meiner Kündigung der Ausbildung.

Der Kindsvater (Partner seit 4 Jahren), möchte das Kind auf keinen Fall und hat mir Suizid gedroht, falls ich es weiter austragen möchte.

Ich muss dringend von zu Hause weg, habe aber kein eigenes Geld, da alles auf mein Auto draufgeht. (Sprit, Kredit, Versicherung etc.)

Zu Hause bleiben ist keine Option. Wo kann ich hingehen und was kann ich als Schwangere machen? Kann ich mich ins Ausland einfach absetzen?

Arbeit, Kinder, Angst, Schwangerschaft, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern