Elektronik – die besten Beiträge

Was kann ich machen, damit die Fernbedienung wieder funktioniert?

Ich habe einen kleinen Fernseher, vom Augenschein her hat er eine Länge von 60 cm und eine Höhe von 40 cm, seit Monaten schaue ich jedoch nie Fernsehen. Jetzt wo die EM ist, schon.

Und da ist mir aufgefallen, dass meine Fernbedienung nicht mehr funktioniert und klebrig ist. Sie war neben meinem Tisch gewesen, und lag da wahrscheinlich schon die Monate herum und der Boden außen rum waren vereinzelt klebrige Wasserflecken gewesen. Und diese rochen nach Erdbeer Fanta. (Hatte das letzte Woche getrunken.)

Jep... meine Vermutung ist nun, dass die Fernbedienung nicht mehr geht, weil ich Erdbeer Fanta drübergeschüttet habe und es nicht bemerkt habe. Keine Ahnung, wie lang das eingewirkt hat. Obwohl die Fernbedienung von einem Plastikbeutel umhüllt war, war sie trotzdem klebrig gewesen.

Die Marke des Fernsehers heißt "ok." und der Fernseher ist fast 3 Jahre alt. Was mache ich jetzt, damit die Fernbedienung wieder funktioniert? Mir geht es primär um den Teletext.

Ich habe die alten Batterien raus und wieder reingetan, das funktioniert nicht. Danach habe ich versucht, die Fernbedienung aufzuschrauben um mir das Innere anzusehen, aber die Fernbedienung hat überhaupt keine Schrauben außen! ._.

Soll ich jetzt einfach die obere und untere Hälfte der Fernbedienung mit Gewalt aufbrechen?

Mit den Innereien einer Fernbedienung kenne ich mich andererseits nicht aus...

Fernsehen, Technik, Elektronik, programmieren, Elektrik, Elektrotechnik, Physik

Spezieller IC gesucht und RGB-Led Farbe ändern?

Guten Abend.

Ich wollte mir aus einigen gesammelten Monster-Energy-(Getränke)-Dosen eine kleine "Lichtshow" basteln. Ich dachte mir das ich die Dosen aneinander stelle und die benötigen Kabeln dann an eigens hierfür gebohrte Löcher von Dose zu Dose führe. Ansteuern möchte ich die LED's gerne per IC, oder ähnlichem, in dem ich ein Programm schreiben kann um die LED's anzusteuern. Ich möchte gerne das dieser IC dafür sorgt, das sich die Farben der LED's in gleitendem Übergang durch das Farbspektrum "durchwühlen". Wenn möglich wäre es auch ziemlich cool, wenn zuerst die erste LED beispielsweise langsam in Blau übergeht, und dann erst kurz danach die zweite, dann die dritte, etc. Das sozusagen eine "Welle" entsteht. Eine andere Überlegung von mir wäre es gewesen, das man die LED's beispielsweise per Klinkenstecker oder ähnlichem an eine Musikquelle stecken kann, sodass man dann sowohl die Musik hört, als auch sieht wie die LED's ihre Farben "passend" zur Musik verändern.

Wäre das machbar und wenn ja, wie? Ich hab zwar einige Kenntnisse in der Elektrotechnik, aber mit RGB-LED's und der Programmierung und Nutzung von IC's hab ich mich noch nicht so viel auseinandergesetzt, daher wäre es sehr nett wenn jemand mir das erklären könnte, bzw. mir ein gutes Tutorial empfehlen könnte.

Vielen Dank für eure Hilfe, LG Bluedragon1

Computer, Technik, Lampe, Elektronik, Licht, Elektrotechnik, Mikrocontroller, IC, LED

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektronik