Elektronik – die besten Beiträge

Elektrotechnik - Vorwiderstand?

Hallo zusammen,

Ich hoffe unter euch sind ein paar Experten die mir bei diesem Problem weiterhelfen könne.

Momentan versuche ich mir im Selbststudium die Elektrotechnik ein wenig näher zu bringen. Zur Zeit gehe ich das Buch "Elektrotechnische Grundlagen - Elektronik 1" vom Autor Heinz Meister dessen Verlag** "Vogel"** ist. (Vielleicht hat es ja jemand daheim rumstehen).

Ich gehe sämtliche Kapitel nacheinander durch, und fange erst mit dem nächsten an, wenn dass alte Verstanden ist, da ja alles aufeinander aufbaut.

Bei den Aufgaben an jedem Ende der Kapitel die wie folgt lautet :

Zwei Lampen L1(0,6A;24V) und L2(0,8A;24V) sollen in Reihenschaltung mit ihren Nenndaten an einem 110V Netz betrieben werden. Welcher Vor und Nebenwiderstand ist zu wählen.

Nun habe ich in ein paar Kapitel davor "gelernt", dass ein Vorwiderstand dazu verwendet wird dass der Verbraucher auch seine Nenndaten erhält, und dieser Widerstand vor dem Verbraucher sitzt.

Erstmal hatte ich keine Ahnung wie ich dass berechnen soll. Wieviel Ampere hat den dieses 110V Netz?

Wenn** L1** mit 110V Spannung durchflossen wird, zieht der Verbraucher einfach seine** 24V** ab, oder geht dieser durch die 110V kaputt? Ich weis dass die Ampere definitiv passen sollte - also auf die Nenndaten ausgelegt sein sollte.

Doch was ist jetzt mit diesen 110V? Ich schreibe sämtliche Kapitel mit, und habe absolut keine Notiz oder Info in dem Buch bis jetzt erhalten.

Da ich die Lösung nicht wusste schaute ich den Lösungen nach -

(Siehe angehängtes Bild)

Könnt ihr mir bitte diese Unzähligen Fragen beantworten ? Solange ich dass nicht ordentlich geklärt habe, kann ich nicht weiter machen^^

Lg

Bild zum Beitrag
Elektronik, Elektrotechnik, Vorwiderstand

Die perfekte Stereoanlage finden?

Hallo gutefrage.net und alle audiophilen HiFi-Experten!

Nachdem ich vor Kurzem meine geliehene 2.1 Anlage (sehr alt, Sound okay, insbesondere, wenn man bedenkt, dass diese "damals" nur 35 Euro gekostet hat [Hartig+Helling XPS 450]), musste ich mich zwangsläufig nach einer neuen umschauen. Da ich daraus keine allzu große Sache machen wollte und auch nicht viel Geld habe, bestellte ich mir die "EDIFIER C2XD 2.1", die ja auf sämtlichen Seiten für ihren Preis hochgelobt wird. Nachdem ich mir auch die negativen Bewertungen bei Amazon durchgelesen habe, um etwaige böse Überraschung zu vermeiden und nichts sonderlich "abschreckendes" fand, entschied ich mich dann für diese. Nach schneller Lieferung zu Hause angekommen - gleich ausprobiert. Erster Eindruck eher positiv - guter Klang - an sich zumindest. Nach kurzer Zeit stellte ich fest, dass mir die Höhen und >>vor allem<< die S-Laute extrem auf die Nerven gehen. Resultat waren verstärkte Symptome meines Tinnitus und sogar Kopfschmerzen.

Das Ganze macht mich jetzt natürlich ziemlich fertig, da Musik hören damit einfach absolut kein Genuss mehr ist und ich ein sehr musikliebender- bis abhängiger Mensch bin. Ich finde es sehr seltsam, dass dieser "Makel" anscheinend niemandem auffällt, außer mir... Klar, mein Tinnitus ist garantiert ein Grund, dass es mich nervt, doch müsste es doch auch für andere hörbar sein, oder?

Nun brauche ich natürlich Ersatz, doch weiß ich nicht, wie ich möglichst zeitnah etwas finde, was meine Ohren nicht explodieren lässt - speziell eben, was die Höhen betrifft. Ich wäre auch mit einem 2.0-System zufrieden, Hauptsache der Preis schießt nicht in einen für mich als Schüler unbezahlbare Höhen und ich kann wieder Musik hören und allgemein Multimedia genießen, ohne nach einer halben Stunde vollkommen fertig zu sein.

Da ich mich mit dem Thema HiFi noch nie beschäftigen musste - oder eben nie dazu gekommen bin, bin ich jetzt etwas ratlos. Jemand meinte, dass man in Märkten wie MediaMarkt probehören kann - da dort allerdings oft Lärm herrscht, bezweifle ich allerdings, dass man das vernünftig machen kann, ohne dass einem die Ohren wegfliegen. Auf gut Glück sämtliche 2.1/2.0-Anlagen bestellen/kaufen und ausprobieren will ich aber auch nicht.

Was kann ich tun?

Danke an diejenigen, die diesen wohl leicht verzweifelt anmutenden langen Text bis hierher durchgelesen haben und mir dennoch helfen wollen und können.

LG Ed

Musik, Anlage, Audio, Elektronik, HiFi, Ton, Ohr, Stereoanlage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektronik