Kann mir jemand die Chemieaufgabe erklären?
Wir haben in Chemie Hausaufgaben bekommen und die meisten davon habe ich schon gemacht, aber eine verstehe ich nicht. Weiß jemand von euch wie das funktioniert oder was meine Lehrerin überhaupt will das ich da tue?
Die Aufgabe ist folgendes: Ein Metallkristall ist aus positiv geladenen Metallionen aufgebaut. Dazwischen bewegen sich Elektronen wie Teilchen eines Gases (Elektronengasmodell). Vervollständige die Zeichnung eines Aluminiumkristalls: Trage in die Kreise die Ionenladung ein und zeichne dazwischen die entsprechende Anzahl an Elektronen ein.
Ich verstehe leider überhaupt nichts. Wir hatten das auch nicht im Unterricht, weil die Lehrerin die letzten Wochen immer krank war und wir es uns irgendwie selbst beibringen sollten. Da ist übrigens keine Zeichnung die wir vervollständigen könnten, also ich verstehe garnichts. Vielleicht bin ich auch einfach nur dumm.