Elektrizität – die besten Beiträge

Zusammenhang von Leistung, Spannung und Stromstärke?

Kann mir mal bitte ein Fachmann zum Thema Elektrizität eine Erklärung geben (so dass ich das als Laie auch verstehe) oder einen entspr. Link, wie sich das mit Spannung (Volt=U), Stromstärke (Ampere=I) und Leistung (Watt=P) verhält?

Also, es geht eigentlich darum, dass ich das Zusammenwirken dieser 3 Komponenten (U, P, I) bzw. eigentlich genauer, die Auswirkungen auf den menschlichen Körper, gerne besser verstehen würde.

Wenn ich also in eine gewöhnliche, unter Spannung (=230 Volt) stehende, Haushaltssteckdose fasse, dann macht es vermutlich heftig Aua im Körper (habe ich tatsächlich schon leidvoll erlebt). Aus Recherchen im Internet weiß ich inzwischen, dass sich die 3 Parameter (U,P,I) zur Berechnung heranziehen lassen. Je nachdem, was man errechnen will, braucht man immer 2 der 3 Komponenten, um die jeweils 3. Komponente zu errechnen.

Ich weiß also folgendes:

Beispiel 1:

U = 230 V

I = 16 Amp. (Absicherung der Phase im Sicherungskasten)

P = 3680 Watt (P=U*I)

Meine Frage ist daher: Was ist es, was da weh tut U? I? P?

Ich habe folgende Konstellation noch nicht ausprobiert (aus Ehrfurcht?), da ich gar nicht weiß, ob das technisch überhaupt funktioniert, aber zumindest rechnerisch.

Wenn ich also von folgenden Werten ausgehe (also rein theoretisch):

Beispiel 2:

U = 230 V

I = 2 Amp. (Absicherung der Phase im Sicherungskasten)

P = 460 Watt (P=U*I)

Tut dieser elektrische Schlag dann genauso weh wie im Beispiel 1 (weil die Spannung=230 Volt) gleich geblieben ist)? Oder ist der elektr. Schlag weniger stark, weil die Stromstärke (I=2 Amp.) viel geringer ist und daraus resultierend dann auch die Leistung (nur noch 480 Watt gegenüber 3680 Watt) geringer ist?

Strom, Spannung, Elektrizität

Watt,Wattsekunde und Wattstunde was ist der Unterschied?

Die Originalfrage, weswegen ich hier bin ist:

"Im Haushalt werden unter anderem Elektrowärmegeräte verwendet. Wovon ist die erzeugte Wärmemenge abhängig und in welcher Einheit wird diese gemessen?"

Wärmemenge Q = P x t Einheit ist Ws oder J.
P = U x I oder wird auch oft eher in P = I² x R Ich verstehe hier aber schon überhaupt nicht warum überall wo ich auf P getroffen bin vorzugsweise I² x R angeben wird. Mir ist klar das beides das gleiche ist da U = R x I.

Jetzt mein Problem mit Watt:
"Die Einheit Watt (W) steht für die elektrische Leistung (P) und gibt an, welche elektrische Arbeit in einer Sekunde verrichtet wird."

Diese Erklärung für Watt macht alles irgendwie kaputt und ist der Grund warum mir das ganze unklar erscheint. Watt berücksichtig nach der Angabe schon die Zeit, also warum heisst es nicht immer Wattsekunde, Warum existiert Watt überhaupt? So wie ich es sehe ist es einfach komplett unnötig Watt zu haben. Warum Sagen wir nicht das P= U x I in der Einheit Wattsekunde ist?

Wattstunden sind auch W x 3600.

Am Ende sehe ich praktisch nur folgendes: 1W=1Ws=1J und mal Joule weggelassen, Watt und Wattsekunde sind doch zu 100% das exakt gleiche oder nicht? Ich fühle mich als habe Jemand einfach das genau gleiche in 2 Einheiten angegeben Menschen später in der Prüfung zu verwirren^^.

Vielleicht bin ich am Ende auch einfach nur bisschen blöd und verkompliziere alles.

Danke für alle Antworten im Voraus.

Elektrik, Elektrizität, Physik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektrizität