Millikan Versuch Physik?
Hallo, wir haben letztens im Unterricht den Millikan Versuch besprochen. Dabei wird die Spannung eines Plattenkondensators so geregelt, dass ein positiv geladenes Öltröpfchen mit bestimmter Ladung zwischen den beiden Platten schwebt. Was passiert nun, wenn der Plattenabstand vergrößert wird mit dem Öltröpfchen? Fällt es nach unten, wird es von der negativ geladenen Platte nach oben angezogen, oder schwebt es trotzdem noch? Kann man das mit der Formel E= U/d (also Feldstärke = Spannung durch Plattenabstand) begründen?