Einer unserer Praklikanten hat uns eine „soft start“ Funktion für unsere DC-DC-Netzteile gebaut, weil dann die Sicherungen „flinker“ sein können.
Mir ist gerade noch die Idee gekommen, dass man eine Sicherung bauen könnte, die „lernt“ wie der Verbraucher sich verhält. Wenn der Verbraucher dann durch Alterung komisch wird (Kriechströme durch die das gelernte Tagesminimum nicht mehr erreicht wird), dann könnte die Sicherung quasie eine Beschwerde „schreiben“...
Das geht bestimmt auch außerhalb unseres Firmen-Gleichspannungs-Stromnetzes.... Also im „normalen“ Wechselspannungsnetz eines Wohnhauses/Plattenbaus....
Sollte der Gesetzgeber sowas wegen Brandschutz vorschreiben?