Nullt ihr noch klassisch bei euch im Betrieb?
Dazu möchte ich sagen, wir ab sofort nicht mehr. Gerade komme ich von einem Einsatz wieder. eine vor kurzem gewechselte Steckdose für die Waschmaschine im Altbau, da hat weiter oben in einer Abzweigdose der Nulleiter versagt.
Ergebnis, Waschmaschine stand unter Strom! Zum Glück ist dem Kunden nichts schlimmeres passiert.
Dazu sei natürlich gesagt, dass es so wie so nur noch um den Austausch defekter Steckdosen bzw. das Aufhängen von Deckenleuchten geht. Alles weitere wird nicht mehr genullt.
2 Stimmen
2 Antworten
In dem Betrieb, wo ich arbeite, werden keine Elektroarbeiten durchgeführt.
Also: Nein.
Der PE kann genauso "versagen" in 'ner Dose - oder? Klar ist Nullen nur eine Notlösung.
Stimmt, klar. Ein FI könnte da dann Leben retten. Elektrik in der ganzen Wohnung zu erneuern wäre natürlich das Beste, ist aber aufwendig.
Nur dass ein Fi bei klassischer Nullung verboten ist. Wenn muss die Steckdose als RCD-Steckdose ausgeführt werden, denn PE dar nie geschaltet werden. PEN beinhaltet die PE-Funktion und darf auch nicht geschaltet werden. Folglich darf kein Fi zentral bei Nullung eingesetzt werden. Es könnte ja auch beim Fi eine Phase "kleben" und der Nullleiter wird getrennt. Damit steht alles, am PE-Kontakt hängt, unter Spannung... Ganz blöde Sache mit der Nullung...
ich möchte dir ganz herzlich danken, dass du hier gewisse Sachen erklärst. Ich möchte aber an der Stelle was ergänzen. es GAB! mal FI Schalter die den "Nulleiter" nicht geschaltet haben. eben für solche Anwendungen. Alleridngs das muss man hier in aller Deutlichkeit sagen, von "Funktioniert" ist das auch weit entfernt, denn so bald ein Gerät geerdet ist z.B. die Waschmschine über das Wasser und die Wasserleitung kann es zu Fehlauslösungen kommen.
Dann steht im TN-S-Netz aber nicht automatisch das Gehäuse auch unter Spannung. Beim versagen der Nullung in der Abzweigdose hingegen steht sofort das Gehäuse der WaMa (bzw des angeschlossenen Gerät) unter Spannung bzw spätestens dann, wenn das Gerät versucht wird, einzuschalten... Also schon ein wesentlicher Unterschied zwischen Versagen des Nullleiter (heute PEN) bzw des reinen PE...