Hilfe stromschlag?

7 Antworten

Ja das würdest Du merken, z. B. durch mehr oder weniger starkes Kribbelnn auf der Haut. Wenn Dubgar nichts spürst war es kein Stromschlag.

Wenn Du nicht genau weißt, ob Du einen Stromschlag bekommen hast, dann war es keiner. Glaub mir, ich habe zwei oder dreimal eine an Netzspannung gewischt bekommen. Das weiß man dann.

Wenn du mit dem bloßen Finger in eine Steckdose fässt, bekommst du keinen Stromschlag.

Der gefährliche Strom sitzt hinter den beiden Löchern, wo keiner deiner Finger hindurch passt.

Die beiden freiliegenden Metallzungen, die du ohne weiteres leicht berühren kannst, sind die Erdung einer Steckdose.

So funktioniert diese Erdung:

In der Wand zusätzlich zum Hin- und Rückleiter "normalen" Stromkreis ein weiteres Kabel verlegt: Der sog. "Schutzleiter".

Der geht, einfach erklärt, von Steckdose zu Steckdose und endet an einem Metallstab, der im oder am Haus in den Erdboden eingegraben ist.

Darum heißt es "Erdung".

Dieser Draht ist an jeder Steckdose mit den beiden freiliegenden Metallklammern verbunden.

Auch Wasserhähne und Heizkörper sind auf diese Weise geerdet.

Wozu das ganze: Es gibt Geräte, die ein Metallgehäuse haben, wie eine Mikrowelle.

Wenn also mal innerhalb eurer Mikrowelle ein Stromkabel kaputt geht und dann leitenden Kontakt zum Metallgehäuse hat. würde das Metallgehäuse unter Strom stehen und du würdest einen Stromschlag bekommen, wenn du die kaputte Mikrowelle anfässt.

Die Erdung verhindert genau das:

Am Stecker der Mikrowelle ist auch ein Erdkontakt. Dieses ist wiederrum mit dem Gehäuse der Mikrowelle verbunden.

Steckst du den Stecker rein, wird auch das Metallgehäuse der Mikrowelle über den Erdkontakt geerdet.

Geht jetzt das Kabel im Inneren kaputt, wird der Strom über den Erder in die Erde geleitet. Dadurch wird die Stromschlaggefahr gebannt, weil der Strom immer den leichteren Weg nimmt und durch den Erder ist es leichter als durch deinen Körper.

Die Erdung schützt also vor Stromschlägen :)

Daher ist das Anfassen des Erdkontaktes völlig ungefährlich.

Einen Stromschlag kannst du an einer Steckdose nur bekommen unter folgenden Bedingungen bekommen:

  • Du stocherst mit irgendwas in den Löchern der Steckdose herum
  • Du fässt mit nassen oder schmutzigen Fingern hinein
  • Die Steckdose ist nass oder stark verschmutzt
  • Die Steckdose ist kaputt, unvollständig oder gebrochen
  • Jemand, der kein Elektriker ist, hat etwas beim Einbau der Steckdose falsch gemacht
Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich schon mehrere Jahre damit.

Das würdest du DEUTLICH merken

Ich finde es schon mal bermerkenswert, dass du so offen mit deiner Hypochondrie umgehst.

Aber glaube mir hyphochondrie oder nicht, wer einen Stromschalg erleidet, der weiß das.

habe ich leider schon hinter mir.

Wenn Du das nicht merkst, dann bist Du Tod - bin mal zwischen 2 Phasen bei Starkstrom geraten. Danach tat mir mehrere Tage das Kreuz weh, da der Strom dort abgeleitet wurde.


Talie15312 
Beitragsersteller
 02.07.2025, 21:29

Ich bin nicht tot oder?

BennTheMan  02.07.2025, 21:32
@Talie15312

Eine gutes Gegenargument wäre, dass wenn Du daran gestorben wärst, ich jetzt nichts von Dir lesen könnte - außer wir wären in einer strangen Stromtod-Zwischenwelt, weil ich vor ein paar Jahren auch an einem Stromschlag gestorben bin 😉