Bemerkt man einen Stromschlag?
Merkt man wenn man einen Stromschlag bekommen hat?
Ich habe mein Föhn aus der Steckdose gezogen und da kam ein Riesen Funke mit. der war Weiß, ich weiß aber nicht ob er mich berührt hat
habe jetzt Angst das noch was passiert
weiss jemand wie sich sowas anfühlt/ bemerkbar macht ?
4 Antworten
Bemerkt man einen Stromschlag?
Du merkst nicht zwangsweise jeden elektrischen Strom der durch deinen Körper fließt.
Aber einen Stromschlag der für dich potentiell gefährlich sein könnte, den wirst du auf jeden Fall auch fühlen.
Ich habe mein Föhn aus der Steckdose gezogen und da kam ein Riesen Funke mit.
Das war ein Abrissfunke, schalte halt den Föhn aus bevor du ihn aus der Dose ziehst. So ein Abrissfunke kann auch die Steckdose kaputt machen.
ich weiß aber nicht ob er mich berührt hat
Hat er nicht.
Hi,
ja wenn mal einen Stromschlag bekommt merkt man das. Wenn man die Phase eine Steckdode berührt ist es ähnlich unangenehm wie an einen Weidezaun packen. Aber bitte nicht ausprobieren.
Der Funke vom Stecker gibt ja zuerst mal nur einen Stromfluss zwischen dem Gerät und den Kontakten. Da ist Dein Körper nicht involviert.
Beim Föhn kann man nach dem rausziehen evtl. von dem Entstörkondensator einen kleinen Szromschlag bekommen, wenn man kurt danach den Stecker berührt, das ist aber ungefährlich.
Auf jeden Fall merkst du das. Geh mal zu einer Weide mit Pferden und Pack an den (hoffentlich) elektrisierten Zaun. Da vergeht dir das Grinsen ganz schnell.
Bei elektrischer Entladung im Körper ziehen sich deine Muskeln sehr spürbar zusammen.
Einen gesundheitsgefährlichen Stromschlag würdest du ziemlich sicher spüren.
Da Steckdose, Stecker und Kabelmantel aus Kunststoff (=Isolator) sind und deine Finger sicherlich nur den Kunststoff berührt haben, ist der Strom wohl nicht durch deinen Körper geflossen, sondern nur durch die Luft zwischen Steckdose und Steckerstift.
Der Funke selbst ist nicht gefährlich. Gefährlich wäre es nur, wenn du Teil des Stromkreises wärest, was hier nicht der Fall war.
Für die Steckdose wäre es aber trotzdem besser, den Föhn vor dem Abstecken auszuschalten.