Elektriker – die besten Beiträge

Wie viel Strom passt über eine Steckdose?

Ich hab eine kleine Wohnung. Auf der einen Seite steht mein PC samt Zusätzen wie zb 2 Bildschirme und eine Festplatte, ich wollte eigentlich das ganze Setup über 2 Steckdosen die nebeneinander sind per Smartsteckdose hoch und runter fahren. Da fliegt mir aber relativ häufig die Sicherung raus, sobald der PC angeht. Die Spitze beim anschalten ist anscheinend zu hoch. (wohl das netzteil hat ein Kollege gemeint).

Zwischendruch hatte ich mal an einer Steckdose in der Nähe einen Minikühlschrank, jedes mal wenn da der Kompressor angeht, haben meine Bildschirme das flackern angefangen und mein Windows Explorer hat sich neu gestartet. Ist zwar an einer anderen Wand aber liegen wohl auf er selben Leitung, meine Lösung: ewig langes Kabel zur Verlängerung und den Kühlschrank an der Wand gegenüber eingesteckt. jetzt geht es.

An dieser Wand steht eine kleine box in der ich microgreens züchte, da ist natrlich auch einiges an Elektronik drinnen aber bis jetzt habe ich keine Probleme gehabt. Die kleine box hat aber nicht gereicht und jetzt habe ich ein etwas professionelleres Setup besorgt. Watt sind bestimmt das 3 fache von davor, bestimmt 500W, würde mich nicht wundern wenn mehr. Jetzt habe ich angst da das alles an einer Steckdose hängt und der Kühlschrank ja auch auf dieser Leitung läuft, das mir die Sicherung rausfliegt, spätestens sobald der Kompressor angeht.

Wie realistisch ist sowas? Sollte das problemlos möglich sein alles da anzustecken? Wenn ich die Microgreenbox aufbaue steht die vor der Steckdose da komm ich dann erste wieder hin wenn ich die Box abbaue, drum würde ich gerne wissen ob das auf keinen Fall geht bevor ich den Aufbau anfange.

ich befürchte halt das die Box so viel Strom zieht, das der Kühlschrankkompressor dann die Sicherung killt. Weil beim PC war es ja vermutlich knapp so wie der Pc sich verhalten hat und ich vermute das die Box mehr verbraucht als der PC. ich hab nur keine Ahnung von Strom und Elektrik. Gibts hier Pros die sich auskennen und absehen können was wahrscheinlich passiert.

LG

Elektrik, Sicherung, Stromverbrauch, Spannung, Elektriker, Elektrizität, Steckdose

Jede Spülmaschine geht kaputt?

Hallo schönen guten Abend
Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen

Und zwar sind wir vor kurzem umgezogen und haben natürlich unsere Küche auch mitgenommen und unsere Spülmaschine angeschlossen Nach circa zwei Monaten hat die Spülmaschine angefangen, ein Fehler anzuzeigen. LC ? Die sollte wohl bedeuten, dass ein Leck vorhanden ist. Die ganze Küche war unter Wasser gestanden. Aber nicht von den Schläuchen irgendwie kahm das das von der Türe ? Ich weis es nicht sicher es ist eine Samsung 2,5 Jahre alt wir haben im Nachhinein gesehen, dass am Aqua stop ein Riss ist aber das erklärt für mich nicht, warum die zweite Spülmaschine das selbe Problem hat

auf jedenfall haben wir uns vorübergehend eine andere Spülmaschine auf eBay besorgt bis unsere wieder bereit ist die aber lustigerweise das selber Problem nun hat wie die alte Spülmaschine sie fängt circa nach 40 Minuten an zu blinken und piepen Wenn man sie kippt,, läuft auch viel Wasser raus.

Dann funktioniert sie aber auch wieder und dann nach 40 Minuten Betrieb. Wieder das selbe Problem. Es zeigt als Fehler an Überflutung zu viel Wasser gepumpt, was ich sagen muss. Diese Spülmaschine hat auch keinen Aqua stop

Wir haben extra die Schläuche überprüft da war alles in Ordnung Auch beim Ablauf war alles soweit in Ordnung. Ich kann es einfach nicht verstehen, was das Problem sein könnte. Vielleicht hat ja einer von euch noch eine Idee lieben Dank und ein frohes neues Jahr wünsche ich noch

Küche, Abfluss, Strom, Küchengeräte, Elektrik, Haushaltsgeräte, Reparatur, Spülmaschine, Anschluss, Elektriker, Geschirr, Geschirrspüler, Klempner, Pumpe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektriker