Eigenes Pferd – die besten Beiträge

Stallwechsel Pferd - Ja oder Nein?

Huhu.
ich überlege seit einiger Zeit den Stall zu wechseln. Ich bin seit 18 Jahren dort, habe als Schulkindreiter angefangen, dann ist das Pferd von meiner Mum und mir dort eingezogen und anschließend nachdem Verlust der Stute meiner Mum, mein eigenes.

Die Stallbesitzerin ist wie eine zweite Mutter für mich (bin mittlerweile 23 Jahre alt.)

Doch es gibt seit kurzer Zeit einige Punkte die mich stören, daher eine Pro und Contra liste. Gerade da mein Pferd ein Fesselträger schaden hat und 6 Monate nicht geritten werden darf…(wenig Auslauf)

pro:

  • Stallklima
  • Reithalle
  • Reitplatz
  • Feldwege zum Ausreiten
  • die bereits verbrachte Lebenszeit dort

contra:

  • lange fresspausen im Winter da 2-6 Std auf dem Paddock („Nur“ 2-6 Stunden)
  • im Winter wenig Auslauf
  • mein Pferd wird als „Monster“ betitelt sobald auf der Wiese oder dem Paddock normales Pferde verhalten/spielen/galoppieren gezeigt wird
  • Boxenhaltung
  • Reitstunden meist von 17-19 Uhr (keine Hallennutzung möglich)
  • 310€

neuer Stall wäre ein Aktivstall/Offenstall 24/7 freie Bewegung (Wiese/Paddock/Stall) es gibt einen Roundpen und einen „Wetterfesten“ Reitplatz und gutes Ausreitgelände - 275€

  • Verzicht auf Halle
  • “Bessere“ Pferdehaltung in meiner Situation (Meine Meinung)

gibt mir gerne Tipps, was ihr machen würdet… bleiben oder wechseln?

die Entscheidung fällt mir gerade wegen dem Emotionalen Wert verdammt schwer.

Pferd, Reitstall, Pferdehaltung, Reiterhof, Stall, eigenes Pferd

Schlechtes Gewissen weil ich zu wenig reite?

Hi,

Ich bin 15 Jahre alt und reite seit ich 10 bin. Meine Mutter ist selbst eine begeisterte Reiterin und hat mich ein bisschen in diese Richtung gepusht. Sie hat mir Reitstunden gezahlt und ist irgendwann auf die Idee gekommen mir ein eigenes Pferd zu kaufen. Ich war zwölf - natürlich war ich begeistert! Ehrlich gesagt habe ich es mir mehr so in Richtung Ostwind vorgestellt, aber so ist es dann natürlich nicht geworden.

Tatsächlich hat sich das Pferd, das wir gekauft haben als ziemlich schwierig herausgestellt, weshalb es sich so ergeben hat dass wir Pferde getauscht haben. Ihr altes Pferd, ein 25-jähriger Menerquino-Wallach, ist jetzt also mein "Pflegepferd" und ich liebe ihn über alles. Aber gleichzeitig wünsche ich mir jeden Tag ich könnte die Zeit zurück drehen und verhindern, dass meine Mutter das neue Pferd kauft.

Es ist einfach zu viel Verantwortung, zu viel Druck. Ich bin völlig überfordert damit, Schule, Hobbies, Freunde und mein Pferd unter einen Hut zu bringen.

Ich liebe es, daheim zu sitzen und einfach den ganzen Nachmittag zu schreiben oder zu lesen. Doch das kann ich schon lange nicht mehr machen - zumindest nicht ohne schlechtes Gewissen.

Ich weiß, ich sollte dankbar sein für das was ich habe, denn ein eigenes Pferd ist echt keine Selbstverständlichkeit, aber ich bin so unglücklich. Ich hasse es, zum Stall zu gehen.

Das ist jedesmal wieder purer Stress. Nervige Erwachsene (eigentlich nur eine, die mich absolut nicht leiden kann) und ein Mädchen, das STÄNDIG etwas mit mir machen will. Nur habe ich da einfach keine Lust zu. Sie ist so rechthaberisch! Wie ein typisches Einzelkind halt. Und wenn sie einen einmal in der Mangel hat wird man sie nicht mehr los. Ich versuche, ihr so gut es geht aus dem Weg zu gehen, was aber ziemlich schwierig ist da sie förmlich auf dem Stall lebt (sie ist zehn).

Es ist nicht so, dass ich gar keinen Spaß am Stall habe. Ich reite super gerne aus, longiere oder mache Zirkuskunststücke. Wenn es nach mir ginge würde ich das jeden Tag machen! Aber das geht leider nicht. Ich muss mindestens zweimal die Woche, wenn nicht sogar öfter, Dressur Reiten. Und, naja ... ich hasse es einfach. Ich kann nicht zählen wie oft mir auf dem Pferd schon die Tränen gekommen sind.

Ich habe keine Lust mehr.

Es kostet so viel Überwindung mich jedes Mal aufzuraffen, zum Stall zu gehen. Aber mit meiner Mutter kann ich nicht darüber reden. Sie würde mich nie verstehen. Ihr bedeutet Reiten ja alles.

Was soll ich tun?

Ich fühle mich so schlecht! Ich will mich gut um mein Pferd kümmern, denn das hat es verdient, aber ich bin einfach maßlos überfordert.

Kennt noch jemand diese Erfahrung oder bin ich die einzige, die sich so anstellt?

Ich würde mich sehr über Antworten freuen!

LG,

Das ist er übrigens ❤️

Bild zum Beitrag
schlechtes gewissen, eigenes Pferd

Wie viel Geld für ein eigenes Pferd sparen?

Hey, vorne weg, es handelt sich nicht um eine "wie kann ich meine Eltern überreden" oder "bin ich bereit dafür" frage.

Nur kurz zu mir, ich bin 16, reite seit 5-6 Jahren, mache eine gut bezahlte Lehre und habe seit 1-2 Jahren eine Reitbeteiligung.

So nun zu meiner Frage.

Was war euer mindestbetrag den ihr erreichen wolltet bevor ihr euch nach einem Pferd umseht?

Also für die erstausstattung, kaufpreis, aku, notfallkasse(natürlich mindestbetrag, je mehr desso besser) sattler, hufschmied, Zahnarzt, stallmiete, futter usw.

Ich regle das so das alles was am konto is fpr das pferd alleine ist

Was da dann überbleibt (Budget ca. 10.000) in die notfallkassa für TA und derartiges.

Und alles was in die mappe kommt ist aufgeteilt unter:

-futter

-Versicherung

-stallmiete

-reitstunden

-Zubehör (nach dem kauf wenn mal was kaputtgeht)

-erstausstattung

-AKU (da mir das sehr wichtig ist)

-hufschmied

-Zahnarzt

-sattler (dazuzählt auch der Sattel alleine)

-sonstiges

-rücklagen

-Ausbildung-pferd

Das habe ich in einem kleinen ordner, den führe ich dann auch weiter wenn ich ein pferd habe.

Was würdet ihr noch hinzufügen? Habe ich einen wichtigen Punkt vergessen?

Was haltet ihr von dieser Variante zu spaaren? Sinnvoll für den überblick oder fehl am Platz?

Was ich dazu sagen möchte, meine Eltern /Familie steht hinter mir und meinem Traum. Ich habe mit meinem Eltern gesprochen und werde es auch nochmal ansprechen bevor es soweit sein sollte.

Auch wenn ich genug verdiene und zurückgelegt habe kann es immer passieren das die Tierarztkosten den rahmen sprengen, da möchte ich gewissheit haben das im notfall mir jemand beiseite steht der mir da unter die arme greift, damit meine ich nicht das ich das geld geschenkt bekommen möchte sondern das man es mir leiht und ich es dann monatlich abzahlen kann.

Mir ist die Verantwortung bewusst, auch das ein Tier teuer werden kann, das weiß ich sehr wohl. Ich habe bereits Tiere, und nicht gerade wenig. Das hindert mich jedoch nicht da ich auch für diese ein spaarkonto habe.

Es muss nicht jetzt und sofort sein, ich habe da keinen Stress, ich will mich nur informieren. Ob ich nun nächstes Jahr ider in 5 Jahren ein eigenes have ist mir nicht wirklich wichtig. Natürlich je länger ich warte desso mwhr geld ist in der Kasse und ich kanns dann auch anders einschätzen.

Pferd, Reiten, Pferdekauf, eigenes Pferd

Pferd/Abi und Job unter einen Hut bekommen?

Hey, ich stehe grade vor einem Zwiespalt vielleicht kann mir ja einer von euch etwas weiterhelfen…

Erst mal zu mir ich bin 17 (in einem Monat 18) und reite eigentlich schon immer da meine Mutter bis zu meinem 11. Lebensjahr ein Pferd hatte. Seid dem nehme ich regelmäßig Reitstunden und hatte auch schon mehrere Reitbeteiligungen.(Der Traum vom eigenen Pferd ist also keine komische Spinnerei) Bis jetzt habe ich Schule Job und Pferd gut unter einen Hut bekommen, ich war immer so 5 mal die Woche am Stall…

Letztes Jahr habe ich mich dann wie soll es anders sein in eine Stute verliebt. Sie ist seid einem halben Jahr im Schulbetrieb, jedoch hat mir meine Lehrerin schon mehrfach angeboten sie zu kaufen da sie einfach kein Schulpferd ist … Und sie ist außerdem auch der Meinung das wir einfach perfekt zusammenpassen. Der Plan ist also eigentlich sie Anfang nächstes Jahres zu kaufen. (Ich wäre im 2. Halbjahr der 12. Klasse mache aber bis zu 13.) Meine Eltern würden mich zwar finanziell unterstützen aber ich müsste trotzdem einen großen Teil selber zahlen. Ich habe auch eine gute Freundin an meiner Seite die wirklich sehr Zuverlässig ist, und mir als Reitbeteiligung zu Seite stehen würde.Aber ich möchte natürlich auch realistisch sein… Ist das zu schaffen? Pferd Arbeit und Abi unter einen Hut zu bekommen? Diese Frage quält mich schon seit mehreren Monaten. Wenn ich sie nicht kaufe wird sie wahrscheinlich an jemand anderen verkauft.. Das wäre wirklich schrecklich weil sie einfach mein Traum ist so lächerlich das klingen mag. Was meint ihr ? Ist das zu schaffen? Oder habt ihr sonnst noch Ideen? Was haltet ihr von Reitbeteiligungen, ich weiß dass sich dort die Meinungen sehr spalten. Da ich selbst auch lange Reitbeteiligung war, Weiß ich auch wie schwierig es ist eine gute zu finden. Aber es wäre eine gute Lösung Finanziell und zeitlich für Entlastung zu sorgen oder was denkt ihr ?

Ich freue mich sehr auf eure Antworten LG Emilia

Pferd, Schule, Reitstall, Pony, Reiten, Reitbeteiligung, Pferdekauf, eigenes Pferd, Schulpferd

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eigenes Pferd