Wie kann ich mir jemals ein eigenes Pferd leisten?
Man kann sich heutzutage sowieso nichts leisten deswegen frage ich mich wirklich wie so viele es machen? Ich kenne einige Leute die echt nicht viel Geld haben, die alleinerziehende Mütter haben oder eine Person die sogar Hartz 4 empfängt und die haben einfach eigene Pferde? Wie geht sowas? Ein Pferd kann man sich natürlich leisten aber was macht man wenn Tierarzt Kosten kommen?
Ich werde mir das niemals leisten können obwohl es mein grösster Traum ist. Wie machen es die anderen?
14 Antworten
Hm... du klingst mir die ganze Zeit schon wie eine hier sehr bekannte Userin... die Art deiner Fragen... die Themen... egal, sei's drum.
Es gibt genug Leute, die zwar ein Tier bzw. ein Pferd haben, dieses aber weder artgerecht halten, noch vernünftig ausrüsten u. im Falle eines Falles schon gar nicht ordentlich TA-lich versorgen lassen können. Das finde ich persönlich nicht ok. Ansonsten ist das halt auch eine Frage der Prioritäten. Auf was ist man bereit, für das Pferd zu verzichten / Einschränkungen hin zu nehmen? Kann man einen Teil der Kosten wie zB Stallmiete durch Selbstversorger abdecken?
Im übrigen gibt es auch Pflegepferde, RB, mit denen man seinen Traum vom Reiten erfüllen kann, ohne sich direkt in finanzielle Nöte stürzen zu müssen.
Ja, die Prioritäten. Ich kenne Menschen, die wirklich nicht viel verdienen, aber Urlaube machen, wo mir der Spaß verloren ginge, wenn ich mir ausrechne, dass im Urlaub alle 10 min ein bis zwei Euro (oder noch weit mehr) von meinem Konto verschwinden. Ich bleibe dann lieber daheim und nehme mir Zeit für meine Pferde.
steck die kohle, die du für fashion und schminke und beauty und sowas ausgibst, ins sparschwein.
das wird dann schon.
dann verurteilt dich auch niemand mehr für dein "aussehen" und deinen barbie style.
damit löst du sozusagen zwei probleme auf einmal.
Arbeiten, arbeiten, arbeiten.
Ich verdiene gutes Geld, verzichte aber auf Urlaub, Kinder und Luxus, damit ich meine zwei Pferde finanzieren kann.
Meine Tiere haben halt keine 20 Schabracken und Marken-Produkte, sondern eine einfache Ausrüstung, die passt und funktional ist.
Oftmals gibt es gebrauchtes Zubehör und das muss lange halten.
Weniger jammern, wie das gehen soll, sondern mehr wollen und dann nach sinnvollen Wegen suchen, wie man den Wunsch realisieren kann. In der Regel heißt das halt Verzicht auf einem dann unwichtige Dinge.
Und man kann sich dann auch noch mit 30, 40, 50 oder sogar noch Älter ein Pferd anschaffen, wenn man erst dann genügend finanziellen Spielraum hat. Es ist definitiv auch nicht so, wie anscheinend viele Teenies auch immer glauben, dass, wenn die Eltern einem ein Pferd nicht finanzieren, der Traum des eigenen Pferdes für immer ausgeträumt ist. Im Gegenteil, in dem Alter sollte eigentlich schön langsam die Erkenntnis wachsen, dass mit dem zunehmenden Alter man selber verantwortlich für die Erfüllung seiner Lebensträume sein wird und nicht die Erwartungshaltung vorherrschen, dass einem das Leben selbst derlei Wünsche erfüllt.
Indem man Prioritäten setzt und dafür arbeiten geht.
Für das, was du an Nägeln ausgibst in Monat und vermutlich auch an Schminke, hättest du ruckzuck einen netten Betrag zusammen.
Was andere machen, wie andere mit Geld umgehen, kann dir auch erstmal egal sein. Jeder hat andere Ausgaben.
Ich hatte jahrelang ein altes Auto, fahre auf LPG/Autogas deutlich günstiger, lebe mit meinem Freund zusammen, verkneife mir tausende Urlaube, verzichte auf teure Klamotten, und, und, und.
Durch Arbeit, vernünftige Ausbildung und Ehrgeiz ist es mir inzwischen möglich, Leben, Pferd, Auto (inzwischen ein neues, aber keine 100.000€-Karre), Huf-Ausbildung, Kunden, Urlaube unter einen Hut zu bringen - zugegeben, manchmal ein Drahtseilakt, besonders vor einem Urlaub.
Das stimmt - für mich ist auch z.B. ein Klempner oder ähnliche handwerkliche Berufe eine vernünftige Ausbildung. Leider nicht für jeden, da hast du recht, da habe ich mich schlecht ausgedrückt.
Man kann sich auch in jedem "schlechtentlohnten" Beruf so hoch arbeiten, dass man gut verdient. Sonst würde es keine Pferdewirte mit einen Pferden geben, keine Friseure mit eigenen Läden, und, und, und. Auch diese Leute nagen nicht unbedingt am Hungertod - weil sie sich entsprechend hoch gearbeitet haben.
Man kann sich auch in jedem "schlechtentlohnten" Beruf so hoch arbeiten, dass man gut verdient. Sonst würde es keine Pferdewirte mit einen Pferden geben, keine Friseure mit eigenen Läden, und, und, und. Auch diese Leute nagen nicht unbedingt am Hungertod.
Es ist eher die Ausnahme, statt die Regel.
Es gibt sogar recht viele Pferdepfleger und Pferdewirte die keine eigene Pferde besitzen.
Der eigene Laden ist immer was anderes, da steht jedoch auch deutlich mehr Risiko dahinter.
also wenn man tattzächlich auf schminke verzichten muss, um sich ein pferd zu leisten, ne sry, entweder es geht beides oder eben kein Pferd
Nein, muss man nicht grundsätzlich.
Das klingt nicht mehr nach "normalem" Schminken. Und was so Nägel kosten, weiß ich auch - hab genug Buchhaltungen von Nagelstudios gemacht. Es ist echt krass, wie viel Geld man da einsparen kann - wenn man will. Sicherlich kann man auch in anderen Bereichen was einsparen und eher ins Pferd investieren. Es braucht weder die drölfzigste Reithose noch die drölfzigste Schibbischabbi noch das drölfzigste Paar Schuhe im Schrank - und es muss halt auch nicht immer das teuerste Restaurant sein.
Prioritäten setzen muss halt jeder für sich selbst - Einsparpotenzial ist auf jeden Fall vorhanden.
also wenn man tattzächlich auf schminke verzichten muss, um sich ein pferd zu leisten, ne sry, entweder es geht beides oder eben kein Pferd
Alles eine Frage der Gelder die man zur Verfügung hat, die man zur Not verfügbar bekommt und die Einnahmen die man ständig hat!
Naja bei giewiisen dingen wie restauratnt oder essen, solte man schon nicht sparen. das fleisch vom metzger kostet jetzt eben mehr, dafür hat man eben richtiges Fleisch und kein indusriezeug und dafür durfte das Schwein bis zum ende glücklich leben
... Die Message mit dem Einsparpotenzial ist aber angekommen?
Man muss natürlich fairerweise gestehen, je nach Gegend und Umfeld. Ist auch mit einer "vernünftigen" Ausbildung dieses nicht immer möglich.
Hinzukommt, auch die schlechtentlohnten Berufe sind für eine funktionierende Gesellschaft wichtig!