Ehe – die besten Beiträge

Eltern sind gegen eine islamische Ehe, was soll ich tun?

Hallo ihr lieben. Ich habe einen Mann kennengelernt, der halb deutsch halb Kenianer ist. Er hat ein Herz aus Gold .. mein seelenverwandter. Er hatte sich schon lange mit dem Islam beschäftigt bevor wir uns kannten, da er nicht getauft worden ist.
Sein Vater wollte das er selbst entscheidet an was er glaubt. Seine Eltern sind Katholiken. Nun hab ich es meiner Familie erzählt ... und die scheiße ist dampfen.

Er ist seit zwei Wochen zum Islam konvertiert, aus voller. Überzeugung und von Herzen. Aber meine Familie will das nicht wahrhaben und sagen er sein ein Ungläubiger und ein deutscher. Er war schon zweimal hier . Hat einmal mit meinem Onkel gesprochen und das zweite mal wurde er bedroht. Er meint es wirklich ernst.. und ich auch :(

warum sollte er sich die ganze Mühe machen wenn er es nicht ernst meint , laut der Aussage meiner Familie wird er mich irgendwann sitzen lassen.
Aber wir wollen unser Leben zusammen verbringen bis ins Paradies Inshallah :(

mir gehts seit Wochen wirklich schlecht und denke manchmal an selbstmordgedanken . Ich weis das es falsch ist aber was ich mir alles anhören muss , ist unerträglich. Ich erkenne meine Familie nicht wieder. Ich bin einfach so todtraurig 😭 die zwingen mich ja nicht einen araber zu heiraten. Aber das akzeptieren die nicht. Abhauen will ich nicht da ich Angst habe das sie uns finden werden und wir nicht in Frieden leben können. Ich will eine sichere Zukunft ...

Er ist 26 und ich 22, er hat ein sicheren Job und glaubt an Allah... er will alles lernen, und hat ein so gutes Herz

ich verstehe diese Welt nicht, es ist so unfair

alles was ich will ist eine islamische Ehe mit diesem Besonderen Mann , aber sie haben keinen islamischen Grund dafür...

was kann ich machen ...

danke im Voraus

Religion, Islam, Familie, Ehe, Liebe und Beziehung

Müsst ihr euch ständig für Äußerungen rechtfertigen?

Zum Beispiel: Mein Mann sagte ca. Dezember ich solle keine Süßigkeiten mehr holen, es wären zu viele da und er würde dick davon werden. Ich habe deswegen bewusst keine mehr gekauft, aber in der Edeka app (da gehe ich einkaufen) gibt es öfters mal einen Schokoriegel und einmal im Monat zum Beispiel Tuc Kekse 2 zum Preis von einem. Ich habe diese Angebote bzw. Geschenke trotzdem wahr genommen. Mein Mann machte sich eine Packung von den TUC Keksen auf und aß sie und ich habe beiläufig gesagt, dass ich diese durch die App zum halben Preis gekauft habe. Er wurde wütend und sagte, dass wir so viele Süßigkeiten hier haben und er schon sagte, dass ich nichts mehr kaufen soll. Ich sagte ihm, dass ich nur noch die Geschenke hole oder etwas was wir mögen, wenn es 2 zum Preis von einem sind aber nichts neues mehr gekauft habe. Ich schlug vor, dass wir eine Tüte für meine Mutter fertig machen, damit sie weg sind. Er wurde sauer und sagte ich würde maßlos übertreiben und warum ich auf so einen Blödsinn komme. Ich sagte er hätte ja schon im Dezember was gesagt und ich wusste nicht, dass auch die Geschenke oder 2 zum Preis von einem wichtig wären und es hätten sich natürlich seit Dezember auch schon wieder Sachen angesammelt die ich verschenken könnte, aber bestimmt nur 10% im Gegensatz zu dem, was ich sonst gekauft hätte und er ritt weiter darauf herum. Ich dachte wenn ich vorschlage die Sachen weg zu geben an jemanden, der sich freuen würde wäre es eine gute Lösung. Aber das war es nicht, weil ich 30 Minuten diskutieren musste wieso ich denn so übertreibe und warum ich auf so eine Lösung gekommen bin. Unsere Gespräche verlaufen ständig ähnlich und ich frage mich langsam ob es sinnvoll bzw. normal ist wegen solchen Dingen diskutierenzu müssen. Ich bin schon sehr erschöpft von den ständigen Erklärungen.

Beziehung, Kommunikation, Psychologie, Beziehungsprobleme, Differenz, Ehe, Liebe und Beziehung, Paare, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ehe