Dyskalkulie – die besten Beiträge

Schulpsychologisches Gutachten anfechten bei Dyskalkulie?

Meine Tochter hat Dyskalkulie, das wurde von einem Recheninstitut und dem zuständigen Schulpsychologen sowie ihrer jetztigen Mathelehrerin (die extra dazu ein Seminar besucht hat) bestätigt. Jetzt nach 2 Jahren musste eine Neubegutachtung erfolgen. Eine neue Schulpsychologin stellte jetzt fest, dass eine Teilleistungsstörung in Mathe besteht, sie ist sich aber nicht sicher ob es Dyskalkulie ist. Sie schlägt erst einmal einen Schulwechsel auf eine niedere Schule vor. Da meine Tochter in den anderen Fächern gut ist, sehen sowohl ich als auch die Lehrer keinen Grund für den Wechsel. Aber die Lehrer wurden gar nicht erst befragt. Die Psychologin hat meine Tochter eine Stunde gesehen und daraus ihre Schlüsse gezogen. Der Mathetest fiel entsprechend schlecht aus. Leider haben wir nur diese eine Schulpsychlogin und ich habe die Befürchtung bei einer Nachprüfung wird die Psychologin ihre Meinung bestätigen, wenn nicht sogar noch verstärken. Leider fällt für meine Tochter nun der Nachteilsausgleich weg und es kann passieren, dass sie wegen der Dyskalkulie tatsächlich die Schule wechseln muss. An der anderen Schule werden ihre Probleme aber bestehenbleiben, so dass ihr in keiner Weise geholfen ist und der Kreislauf immer weiter nach unten geht. Eine Therapie kann sie nur machen, wenn die Psychologin auch die Dyskalkulie bestätigt. Zur Zeit des ersten Gutachtens wäre dies theoretisch möglich gewesen und ich hatte auch den entsprechenden Antrag gestellt, der Landkreis hatte aber keine geschulte Person dafür. Kann man eine Nachbegutachtung beantragen oder das Gutachten anfechten oder ein Gegengutachten durch das Recheninstitut oder einer niedergelassenen Psychologin einreichen? Ich fühle mich so hilflos und befürchte, dass meine Tochter so langsam die Lust an der Schule verliert, weil sie als zu blöd abgestempelt wird.

Kinder, Psychologie, Dyskalkulie, Gutachten, Schulwechsel, Schulpsychologe

Welcher Beruf kommt in Frage? Zweite Ausbildung...im Büro trotz Matheschwäche.

Hallo allerseits.

Ich bin momentan mit meinem Job nicht sonderlich zufrieden.Das Arbeitsklima ist zwar bestens und der Job macht ja eigentlich auch (meistens)Spaß aber das wars dann auch schon.Die Bezahlung ist mies und ich bin nur als Aushilfe eingestellt obwohl ich diesen Beruf gelernt habe(Bäckereifachverkäuferin).Man findet einfach keine gescheite Stelle...Kurz gesagt: Für so nen Hungerlohn arbeitet man ziemlich hart!Da mir klar ist dass ich in diesem Beruf nicht bis zur Rente arbeiten kann (das schaffe ich körperlich nicht) möchte ich jetzt,wenn ich noch jung bin, gerne in einen anderen Bereich wechseln.

Ich würde gerne etwas körperlich nicht so anstrengendes machen. Es sollte ein Beruf im Büro sein. Aber es gibt da einen sehr großen Haken:Ich habe Dyskalkulie (Matheschwäche). Die Grundrechenarten bekomme ich grad so noch hin. Dreisatz ist auch ganz ok.Kalkulation klappt auch relativ gut.Aber alles was darüber hinaus geht ist mehr als schwierig. Mir fehlt dazu einfach das Zahlenverständnis.Ich meine so Sachen wie x+y(2+x) und sowas....kann ich absolut gar nicht.

Es war aber schon früher mein Traumjob in einem Büro zu arbeiten. Ich liebe es Papiere zu sortieren und Dinge zu ordnen. Ich schreibe gerne am PC,kann auch recht flott schreiben. Habe kein Problem damit lange am Monitor zu sitzen. Ich war in Deutsch immer gut (durchschnittlich auf 2)und in Englisch sehr gut(Immer 1-2). Nur eben in Mathe nicht.

Ich habe 2004 meinen Hauptschulabschluss gemacht ,2009 meine Ausbildung zur Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk abgeschlossen.Dadurch habe ich nun Mittlere-Reife.

Und nunja,jetzt kam mir eben der Gedanke eine zweite Ausbildung zu machen.Wäre echt klasse wenn mir jemand einen Beruf ,der auf meine Kriterien passt, nennen könnte. Vielleicht kann mir ja auch der ein oder andere von seiner Ausbildung in einem solchen Job erzählen.

Wäre echt sehr nett :)

Beruf, Ausbildung, Büro, Dyskalkulie, Rechenschwäche, Umschulung, Matheschwäche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Dyskalkulie