AdrianEl 29.09.2012, 20:46 Was ist eine Identifikationsfigur? Hallo, ich bin auf die Frage gestoßen: "Was ist eine Identifikationsfigur"? Es geht speziell um Fußball, aber wenn es mir jemand allgemein erklären würde, wäre es auch sehr hilfreich. Danke für alle Antworten. Deutsch, Schule, Sprache, Erklärung, Übersetzung, Duden, Synonym, Wort 3 Antworten
Evilcheater 24.09.2012, 17:52 Duden gratis dowload als PDF! Ich suche einen Duden in form einer PDF datei möglichst als wörter buch. Ich habe schon ein bisschen gegooglelt habe aber noch kein gratis download gefunden. Ich bitte darum dringesten um hilfe. Datei, PDF, Duden, Rechtschreibung 2 Antworten
Miller24 11.09.2012, 18:29 PLURAL immer mit Artikel "die"? hat im deutschen ein plural immer den artikel "die", oder gibt es auch ausnahmen? danke Deutsch, Schreiben, Duden, Rechtschreibung 4 Antworten
Miller24 28.08.2012, 18:40 Rechtschreibung: "Teil 1" oder Teil eins"? wie war das noch? Zahlen bis 12 schreibt man aus? oder kann man laut Duden auch "Teil 1" schreiben? Deutsch, Schreiben, Duden, Rechtschreibung 7 Antworten
breakbaby 02.07.2012, 04:05 "Tendenziell" einfach mit Beispielen erklärt? Was bedeutet es und wie kann ich es benutzen.. währe froh über viele Beispiele die wirklich einfach verständlich sind! Mein Beispiel: "Du bist (nicht) tendenziell" was bedeutet das? ^^ danke Freizeit, Bedeutung, Adjektive, Duden, Wort 2 Antworten
Tekta 14.06.2012, 16:47 "War eine lange Nacht" oder "War eine kurze Nacht"? Wenn ich sagen möchte, dass man wenig geschlafen hat, weil man noch bis tief in die Nacht geschuftet hat, wie heißt es dann richtig ? "War eine kurze Nacht " im Sinne von wenig geschlafen oder "War eine lange Nacht" im Sinne von man hat lang gearbeitet. ? Sprache, Duden, Redewendung 3 Antworten
Maxn1 31.05.2012, 20:22 "zur Disposition stehen"? Zunächst: Ja, ich habe gegooglet, war schon auf Wiktionary, aber die Bedeutung ist immer widersprüchlich. Was bedeutet "zur Disposition stehen" in diesem Kontext: "[...] setzen auch Zwangmittel ein. Grund- und Freiheitsrechte stehen daher generell zur Disposition." Eigentlich heißt es ja soviel wie "zur Verfügung stehen", aber Grund- und Freiheitsrechte stehen zur Verfügung ist in dem Kontext relativ sinnfrei. Es geht dabei um totalitäre Regime. Danke im Voraus :) Bedeutung, Disposition, Duden, Rechtschreibung 2 Antworten
YoshiPresident 19.05.2012, 14:09 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Warum steht im Duden nicht das Wort Klopapier? Wir hatten zuhause Streit, wie man Klopapier schreibt ( jetzt wissen wir es ) aber, da ist und aufgefallen das, dass Wort Klopapier nicht im Duden steht nur die Wörter Klo , Klofrau und Toilettenpapier. Gibt es das Wort Klopapier nicht, oder ist es ein Fehler im Duden ? Toilette, Duden, Rechtschreibung, Toilettenpapier 6 Antworten
IlaSunrise 05.05.2012, 15:48 Rechtschreibung "kennenzulernen" od. "kennen zu lernen " & "zurechtzufinden" od. "zurecht zu finden" Wie heißt es richtig? "kennenzulernen" oder "kennen zu lernen" ? und "zurechtzufinden" oder "zurecht zu finden" ? Deutsch, Sprache, Duden, Rechtschreibung 4 Antworten
wiegeehts 02.05.2012, 21:21 unterschied starke/schwache verben hi, wir besprechen gerade das thema in deutsch ich hab es aber nicht so richtig verstanden... kann mir vielleicht jemand erklären was der unterschied von starken und schwachen verben ist, und wie man den jeweiligen konjunktiv 1 und 2 bildet? danke... :) stark, Deutsch, Duden, Grammatik, Konjunktiv, Verb 4 Antworten
cobra16 04.04.2012, 23:44 was bedeutet das wort "schapoo" eig? (is nur lautschrift) also schapoo" spricht mans aus wie mans schriebt keine ahnung ? also 1. wie schreibt mans ?? und 2. was bedeutet es ?? vielen dank Deutsch, Sprache, Fremdsprache, Französisch, Duden, Fremdwörter 8 Antworten
Motobiker 28.03.2012, 00:48 ist "ehm" ein Wort? Also jenes, welches man beim Sprechen zwischenschiebt .. "ehm Hallo" zB Weil Ausdrücke wie "ah" oder "oh" sind ja auch Wörter! "Ehm" auch? ;-) mfg Deutsch, Sprache, Duden, ehm, Linguistik, Sprechen, Wort 8 Antworten
Frageaffe 14.03.2012, 19:51 am Liebsten oder am liebsten? :D Deutsch, Duden, Rechtschreibung 5 Antworten
Adroxxx 28.02.2012, 17:56 Teleportation - deutsches Wort? Hallo, Ich richte mich jetzt an die ganzen Spezialisten der deutschen Sprache. Und zwar steht im Duden das Wort Teleportation nicht. Ist es kein offizielles deutsches Wort? Wenn nicht, was ist denn dann das sogenannte "beamen" ? Telekinese und Telepathie wird es ja wohl nicht sein. Telekinese kommt dem sehr nahe, aber es wird im Unterschied zur Teleportation mit den Gedanken "gebeamt". Deutsch, Duden, Fremdwörter, Grammatik, Wort 7 Antworten
FreshG 04.02.2012, 13:25 "Einbahnfrei" korrektes deutsch? Hi liebe Fraganten, hab ne Frage und zwar ist das wort "einbahnfrei" korrektes deutsch? Sehr oft gehört und gelesen, doch für mich kling "einwandfrei" eher korrekt. Er gibt ja auch an sich mehr Sinn. Ohne Einwand. Aber einbahnfrei? Auch bei Erwachsenen ein weitverbereitetes Wort. Geht es als richtiges deutsch durch oder wie soll ich das sehen? Duden, Rechtschreibung, Umgangssprache, Wort 14 Antworten
taktloOss 29.12.2011, 21:30 Verstehe Kollegah-Line nicht! Hey, ich verstehe folgende Line aus dem Song "Sohnemann" nicht: "Ich sagte „Koch mir Kaffee“, doch habs mir noch überlegt und will jetzt doch lieber Tee, wie’n französischer Freiheitskämpfer" Bitte um Erklärung! Liebe Grüße Rap, Deutschrap, Duden, Germanistik, kollegah, Punchlines 4 Antworten
xxXLadyPinkXxx 23.12.2011, 12:44 Gibt es das Wort Delarium und was bedeutet es? Gibt es das Wort Delarium und was bedeutet es? Fremdsprache, Duden, Rechtschreibung, Wort 4 Antworten
user1051 16.12.2011, 22:25 "Liebe Fahrgäste: 40.-€ sind viel Geld! " Ist dieser Satz so korrekt? Ich frage mich das schon länger, da es von meinem Sprachgefühl her "40 Euro ist viel Geld" heißen müssen. Würde man "Euros" sagen wäre sind passender. Also "40 Euros sind viel Geld". Man sagt schließlich: "40 Äpfel sind viel Früchte" aber man sagt: "20 Meter ist lang" Was meint ihr dazu? Gibt es eine offizielle Regel dazu? Deutsch, regeln, Satz, Duden, Grammatik, Wort 18 Antworten
freestyler12345 09.12.2011, 12:27 Was ist der Unterschied zwischen "beschaffen" und "anschaffen" versteh das nicht.. Gibts da überhaupt einen Unterschied? Deutsch, Duden, Wort 3 Antworten
OpaSchlueter 27.11.2011, 16:39 Welches Kreuzworträtsellexikon ist das beste? Ich bin ein großer Fan von Kreuzworträtseln (Schwedenrätsel). Und möchte ein dazu passendes Lexikon kaufen. Aber ich weiß nicht welches Lexikon ich kaufen sollte. Kann mir da vielleicht jemand helfen? Lexikon, Duden, Kreuzworträtsel 3 Antworten