Druck – die besten Beiträge

Wie geht ihr mit Druck anderer Menschen um?

Das man beruflich immer Druck hat und damit umgehen muss ist ja nichts unnormales. Da gibt es Tage, die laufen einfach und es gibt Tage, da wirst du wahnsinnig gemacht, fährst mit dem Sprinter raus zum Kunden, dann wirste angerufen und gesagt, Kollege Domenick braucht dein Auto, komm mal zurück und dann hat D bereits ein anderes Auto...wo du dir denkst "alta leute, schreibts bitte in den Plan, wenn das Auto belegt ist..."

Aber dann kommt ja der private Druck, "Was machste an Pfingsten?" Alle erwarten immer das man was veranstaltet, Grillen, party, saufen, Frauen ... Man könnte meinen, Frauen seien da vernünftiger, aber dann kommt da ein kommentar wie "Immernoch Lisa?? Man check doch endlich dass die dich nur hinhält, die sucht einfach ne Schulter zum erzählen, wartet auf einen Mann der sie völlig wild macht , such dir endlich ne gscheite!!"..

Da krieg ich innerlich manchmal ne Wut..Was für Spa*sten... Als würden tolle außergewöhnliche und humorvolle Frauen auf Bäumen wachsen.. Die meisten haben halt ein an der Klatsche oder brauchen einfach Aufmerksamkeit. Warum soll ich deswegen das Bundesland wechseln?...Ich bin kein Vereinsmeier...Und selber was ins Leben rufen fehlt mir irgendwie die Energie....Auch wenn man natürlich ganz viel machen kann... workshops anbieten, Fotos, Kochen im freien, mega events... Aber mal garnichts tun und einfach bei gute frage rum juckeln ist doch auch was

Dating, Beruf, Stress, Menschen, Psychologie, Alltagsleben, Druck, Eventmanagement, Streit, Umgangsformen, Unterbewusstsein, bauchgefühle, Meinungsverschiedenheit

Vater droht eigener Tochter mit Behörden?

Mein Vater behandelt meine kleine Schwester unsagbar schlimm. Es ist nichts neues, aber ich habe heute Dinge erfahren, die so schlimm sind, dass ich ihn im Moment noch nicht darauf ansprechen kann. Ich brauche also Rat und hilfreiche Tipps von euch.

Meine kleine Schwester hat vor 6 Jahren die Diagnose Psychose bekommen, also 6 Jahre, nachdem sie wieder bei meinem Vater eingezogen ist. Davor hatte sie nichts, war vollkommen gesund. Er ist sehr traditionell, sie war schwanger, nicht verheiratet, der Partner schlug sie, sie ist lange getrennt. Sie sollte bei ihm zur Ruhe kommen und blieb dann. Er hat eine große Wohnung. Auch ist er vernarrt in seine Enkelin. Meine Schwester schmeißt seinen Haushalt, bedient, räumt hinter ihm her und ist noch Teilzeit arbeiten gegangen, auch nach dem ersten Klinikaufenthalt. Er hält ihr die Krankheit vor, bezeichnet sie als zu dick, Nebenwirkungen der Medikamente. Er kritisiert sie ständig, beleidigt auch. Und er schämt sich für ihre Diagnose.

Es ist jetzt so, dass sie eine Erwerbsminderungsrente beantragt hat und die nach langer Zeit bewilligt wurde, befristet. Unser Vater hat sich dieses Geld aus der Nachzahlung auf sein Konto überweisen lassen, mit einem Brief, in ihrem Namen, also auch ihre Unterschrift gefälscht. Von dem Geld hat er was an seinem Haus machen lassen. Die Enkelin bekam Apple Produkte, er lies sich als großzügiger Opi von ihr feiern, wurde alles mit dem unterschlagenen Geld bezahlt.

Auch hat er bei den letzten Wahlen Briefwahl für meine Schwester beantragt und einfach ihren Wahlschein ausgefüllt. Wie gesagt, null Respekt. Sagt sie was, droht er ihr mit gesetzlicher Betreuung. Wenn sie sagt, sie zieht aus, droht er ihr auch mit gesetzlicher Betreuung und dem Jugendamt. Die Enkelin würde er nicht herausgeben.

Ich wohne 400 km entfernt, habe ihr angeboten, bei mir unterzukommen. Sie macht es nicht, meiner Nichte zuliebe. Die müsste sich komplett neu umstellen, neue Schule, neue Kontakte.

Was können wir tun? Was ist mit den Drohungen gegen meine Schwester? Würde das Jugendamt meine Nichte beim Opa lassen? Gibt es so was? Ich danke euch allen sehr für hilfreiche Tipps und Gedanken.

Kinder, Betrug, Geld, Angst, Vater, Eltern, Psychologie, Psychose, Betreuung, Drohung, Druck, Geschwister, Jugendamt, Psyche, Unterschlagung

Bin ich wirklich die Einzige, die Schuld trägt oder macht er es sich zu leicht?

Ich (26) bin islamisch mit einem Mann (35) verheiratet. Unsere Beziehung war von Anfang an sehr schwierig, da meine Eltern besonders mein Vater, streng und rassistisch sind und unsere Ehe nie akzeptieren wollten, da er nicht mein Landsmann ist. Trotz all dieser Widerstände haben wir nicht aufgegeben. Ich habe jahrelang im Elternhaus heimlich gelitten, immer wieder Streit mit meiner Familie gehabt, aber durchgehalten, aus Liebe zu ihm. Nach langem Kampf haben wir es geschafft: Ich habe meine Arbeit gekündigt, mein altes Leben zurückgelassen und bin über 700 km zu ihm gezogen, um endlich mit ihm zusammenzuleben. Doch der familiäre Druck hörte nicht auf. Ich litt psychisch und körperlich sehr darunter, auch mein Mann war überfordert, was unsere Ehe stark belastete. Nach mehreren Streitigkeiten habe ich ihn dazu gedrängt, mit seiner Familie zu meinen Eltern zu fahren, um die Spannungen zu klären. Ich hatte ihm versprochen, nicht dortzubleiben war felsenfest überzeugt davon. Letztlich bin ich aber trotzdem geblieben nicht aus bösem Willen, sondern weil ich hoffte, endlich Frieden zu schaffen. Ich habe mein Versprechen gebrochen, ja, aber in einer Ausnahmesituation. Ich bereue es zutiefst, denn es war nie meine Absicht, ihn oder seine Familie zu verletzen. Und ja ich weiß es war mein Fehler…

Tatsächlich konnte ich erreichen, dass meine Familie die Ehe akzeptiert sogar mein Vater. Er gab mir Ratschläge für den weiteren Weg und äußerte, dass man in der Ehe keine voreiligen Entscheidungen (wie Kredite) treffen sollte vor allem nicht am Anfang und auch nicht auf meinen Namen. Ich erzählte ihm, dass bereits ein Kredit auf meinen Namen läuft, allerdings wusste ich selbst nichts davon, weil mein Mann das ohne meine Zustimmung mit einem Bekannten bei der Bank geregelt hatte. Er meinte das er selber nichts davon wusste und seinen Kumpel gefragt hatte ob ich überhaupt einen Kredit bekommen würde (wir beide waren im Oktober arbeitslos. Er seit August und ich seit Mitte September)

Es kam zum großen Streit. Mein Vater war außer sich und sagte, er könne mich nicht mehr mit gutem Gewissen zu ihm zurückschicken. Ein Mann müsse für die Frau sorgen nicht sie für ihn. Und das ich k verantwortlich gehandelt habe und sowas nicht geht! Vor allem weil ich nur 2 Monate mit ihm gelebt habe.

Seitdem, also seit November hat mein Mann keinen einzigen Schritt mehr auf mich zugemacht. Kein Kampf, keine Initiative. Im Gegenteil: Er sagt, ich hätte alles zerstört, ihn und seine Familie verraten. Er behauptet, er kämpfe nie wieder für eine Frau, die ihr Wort bricht. Seine „Hilfe“ besteht darin, mir theoretisch die Haustür zu öffnen, wenn ich vorbeikommen würde. Mehr nicht. Ich habe mich oft entschuldigt, versucht, alles zu erklären, Lösungen zu finden. Ich fragte ihn, ob wir es wieder versuchen könnten doch er sagt: „Du hast es kaputt gemacht, also reparier es auch allein.“

Er sieht nicht ein, dass auch er in einer Ehe Verantwortung trägt. Da mein Vater ihm nämlich ein Ultimatum gestellt hat WEGEN DEM KREDIT. Entweder er zieht in der Nähe oder wir gehen getrennte Wege. Ich habe über fünf Jahre gekämpft, durchgehend. Jetzt, wo ich am Ende bin, soll ich noch immer die Einzige sein, die kämpft?

Ich bin seelisch erschöpft und frage mich ernsthaft: War ich wirklich allein schuld? Oder zieht er sich emotional zurück, weil es einfacher ist, mich zur Alleinschuldigen zu machen? Ist das fair? Oder macht er es sich zu leicht? Er sagt ich habe die Pflichten einer Ehefrau (im Islam) nicht erfüllt da er dagegen war das ich bei meinen Eltern bleibe weil er ahnte das sowas passiert, obwohl er mich warnte hab ich es trotzdem gemacht…

Ich bin dankbar für ehrliche Meinungen bitte nur ernst gemeinte Antworten.

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme, Druck, Erpressung, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit, Vertrauensbruch, emotionale Erpressung, Islamische Ehe, unfair

Bald 20 und ungeküsst?

Hallo. Ich bin bald 20 und hatte bisher noch nicht mal meinen 1.Kuss (von anderen Intimen Erfahrungen ganz zu schweigen).

Ich würde sagen, dass mein Aussehen mittlerweile echt schon im guten Mittelfeld liegt. Charakterlich bin ich (zumindest im Umgang mit Frauen) eher schüchtern und neige dazu, zu lange Nachzudenken. Obwohl sich das mittlerweile auch schon gebessert hat, bin ich doch immer wieder unsicher.

Ich habe Angst das für mich das Sprichwort: "Nice guys finish last" gilt, da ich wirklich sehr umsichtig und teilweise fast überfreundlich bin. Mittlerweile habe ich aber mein Selbstbewusstsein aufgebessert (und weiß nicht ob ich wirklich noch als Nice Guy wirke), aber es ist immer noch nicht ganz wie ich es gerne hätte.

Es gibt zwar schon immer wieder ein paar die Interesse an mir haben, aber irgendwie waren es bis jetzt immer die Falschen. Ich bin auch keiner der jedes Wochenende feiern geht und somit immer neue Frauen kennenlernt. Und ich weiß nicht ob ich das überhaupt wollen würde.

Aber mittlerweile wird der Druck immer mehr überhaupt auch weil ich innerhalb meines Freundeskreises zu den Letzten gehöre. Ich hasse das und bekomme wirklich schon Stress. Ist dieser berechtigt? Sollte bzw. was sollte ich nun machen?

Männer, Stress, Liebeskummer, Beziehung, Selbstbewusstsein, Druck, Freundin, Freundin finden, Jungfrau, Partnersuche, 20 Jahre, ungeküsst, Nice Guy

Wie kann ich meine zukünftigen Kinder vor gesellschaftlichem Druck schützen?

Hallo Community/Experten,

ich mache mir Sorgen über die Erziehung von Kindern in der heutigen Zeit. Ich habe noch keine Kinder, möchte aber bald welche. Mir bereitet es Unbehagen, dass viele Kinder heutzutage unter massivem Druck stehen, cool zu sein, sich anzupassen und mitzuhalten. Schon zur Einschulung wird das neueste Handy erwartet, die teuersten Klamotten sind ein Muss, und Mädchen schminken sich bereits mit 10-12 Jahren, um älter auszusehen. Illegale Aktivitäten wie das Fahren von Motorrädern ohne Führerschein sind ebenfalls ein Thema.

Ich verstehe, dass manche Erfahrungen wichtig sind, aber gerade bei einem Mädchen mache ich mir große Sorgen. Der Gruppenzwang ist enorm: Man muss cool und "assi" sein, um dazuzugehören, sich wie andere kleiden, sich schminken, um erwachsen zu wirken, und alles auf Social Media teilen. Mädchen geben sich oft älter aus, treffen sich mit älteren Männern und werden zu riskantem Verhalten verleitet. Oft wird den Eltern die Schuld gegeben, aber ich habe das auch bei guten Eltern gesehen. Der Druck von außen beginnt schon in der Schule, und Lehrer unternehmen oft nichts. Wenn man mit dem Druck nicht mitgeht wird man gemobbt und deshalb lassen sie sich von diesem Verhalten leiten um Respekt zu bekommen.

Ich frage mich, ob ich wirklich ein Kind in eine solche Welt setzen will, wo ich es nicht vor diesem Druck schützen kann. Ich möchte nicht die strenge Mutter sein, die alles verbietet, aber ich habe Angst, dass mein Kind auf die schiefe Bahn gerät. Ich bin hin- und hergerissen: Kann ich verhindern, dass meine eventuelle Tochter zu einem solchen Teenager wird, oder muss ich mich damit abfinden, keine Kinder zu bekommen?

Ich hoffe, jemand kann mir helfen. Ich hatte nie diese rebellische Phase und kann den Lerneffekt daraus nicht nachvollziehen.

Liebe, Handy, Kinder, Mutter, Schule, Make-Up, Angst, Erziehung, Teenager, Beziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Social Media, Pubertät, Psychologie, Brüste, Druck, gruppenzwang, Hintern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Druck