Druck – die besten Beiträge

Wie geht man mit belastender Lektüre um?

Ich lese gerade das Buch „Die Animalisierung des Menschen“ des syrischen Autors Mamdouh Adwan. In diesem Buch geht es darum, wie der Mensch unter bestimmten Umständen oder Gesetzen in ein Tier oder eine Maschine zum Zermalmen anderer Menschen verwandelt werden kann, bis hin zur Folter nur zum Vergnügen und nicht zur Bestrafung oder zur Erzwingung von Geständnissen. Der Autor nennt zahlreiche Beispiele aus dem Mittelalter und sogar aus unserer heutigen Zeit, insbesondere aus dem Nahen Osten, wo diktatorische und unterdrückerische Regime herrschen. Als Syrer weiß ich genau, welches Leid politische Gefangene unter den Händen ihrer Peiniger in Gefängnissen ertragen müssen(Dies wird durch Caesars Fotos bestätigt). Wie bereits erwähnt, zieht der Autor Beispiele und Zeugenaussagen aus verschiedenen Regionen und Epochen heran (Nazis, arabische Regime, Römer usw.).

Aber ich habe einen Punkt erreicht, an dem ich den Inhalt nicht mehr ertragen kann. Ich beginne, Pausen einzulegen, die bis zu mehreren Tagen dauern können, bevor ich weiterlese. Deshalb wollte ich fragen, ob jemand von euch schon einmal ein ähnliches Gefühl beim Lesen hatte, unabhängig davon, welches Buch es war oder in welcher Sprache es geschrieben wurde. Und wie geht man mit einem solchen Gefühl um, wenn man als Leser gleichzeitig Empfindungen von Ohnmacht, Trauer und Wut verspürt – das Gefühl, die Hände gebunden zu haben und nichts tun zu können?

lesen, Psychologie, Druck, Lektüre

Uni Prüfung schieben und länger studieren?

Ich schreibe in 2 Tagen eine sehr wichtige Klausur, die darüber entscheidet, ob ich meine Bachelorarbeit dieses Jahr anfangen kann (wegen LP). Ich dachte wirklich, ich schaffe es mich gut genug darauf vorzubereiten, aber ich würde bestenfalls nur bestehen und keine gute Note bekommen. Gute Noten wäre aber wichtig, um mit einem Master anzuschließen..

Wenn ich die Klausur nicht schreibe, dann verschiebt sich natürlich auch der Beginn des Masters. Bin dann mit allem wahrscheinlich erst mit fast 30 fertig.
Habe bisher 6 Semester studiert und würde in 8 fertig werden. Allerdings habe ich vorher 2 Semester noch eine andere Richtung probiert, ein fachbezogenes Abitur in 13 Jahren gemacht und da auch einmal die Schule wechseln müssen.
Ich hab das Gefühl viel zu lange zu brauchen und mache mir extrem Druck.
Die Klausur wäre auch noch mein Zweitversuch und es ist eine der anspruchsvollsten im Studium.
Eine 4.0 würde meinen Schnitt weiter runterziehen, aber immerhin würde ich dann ein Semester weniger brauchen und ich hab mich tatsächlich total auf die BA gefreut und darauf weiterzukommen. Es belastet mich mental, das Gefühl zu haben mich im Kreis zu drehen.
Ich hab wirklich Monate vorher mit dem Lernen angefangen, meine Wochen zeitlich durchgeplant, aber habe noch parallel für 2 andere Prüfungen lernen müssen und hab noch einen Nebenjob angefangen.
Würdet ihr schieben? Ist das schlimm so ,,spät‘‘ fertig zu werden? Bin die Fragen anderer Berufstätiger in meinem Alter echt leid, wann ich denn endlich mal das Studium beende. Schäme mich auch manchmal zu sagen, dass ich noch dabei bin. Es ist eher ein von der Gesellschaft, voranging meinem Umfeld, gemachter Zeitdruck und der Beigeschmack noch nichts erreicht zu haben.

PS: Man kann bei uns leider auch keine Noten verbessern. Wenn man einmal bestanden hat, hat man bestanden und die Note steht.

Lernen, Studium, Stress, Noten, Psychologie, Abitur, Bachelor, Druck, Klausur, Panik, Universität

Seit 1 Jahr kein Sex und ständig Verlangen danach, was hilft dagegen?

Hallo community. Vielleicht hat jemand hilfreiche Tipps für mich. Ich bin Single und hatte ehrlich gesagt auch noch nie eine Freundin. Ehrlich gesagt hätte ich gerne eine Partnerin (nicht wegen Sex nur), da ich mich öfters auch sehr alleine fühle. Leider bin ich ein schüchterner Mensch, weshalb ich bislang nur 2 Mädchen zum kennenlernen anschreiben und fragen konnte, war beides erfolglos. Traue mich auch nicht mehr ehrlich gesagt noch weitere Mädchen zu fragen. Naja es ist so, das ich dann halt bis vor einem Jahr immer gegen Geld Frauen für Sex besucht hatte da ich keine Partnerin hatte. Seit 1 Jahr verzichte ich darauf, da ich ehrlich gesagt mir Sorgen über Geschlechtskrankheiten mache da ich damals manchmal auch auf Gummi verzichtet hatte wegen psychisch bedingtem Erektionsproblemen. Ich war zwar bei allen STI Tests negativ und gesund, aber will mir nicht ständig diese Angst im kopf dann nach dem Sex antun. Ablenken geht auch nur sehr selten, in letzter Zeit wird das verlangen danach immer mehr :(. Habt ihr Tipps was dagegen helfen kann? Vielen dank :)

Liebe, Männer, Freundschaft, Pille, Selbstbefriedigung, Frauen, Beziehung, Sex, Sexualität, Verhütung, Penis, Druck, Ejakulation, Erektion, Erektionsprobleme, Freundin, Geschlecht, Geschlechtsverkehr, Kondom, Liebesleben, Lust, Orgasmus, Partner, Partnerin, Partnersuche, Vagina, Verhütungsmittel, Sperma, Erfahrungen, Community-Experte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Druck