Diskussion – die besten Beiträge

Freundschaft beenden?

Hallo, ich komme mir zwar grade selbst ein wenig vor wie im Kindergarten, aber heute hat mich ein Streit mit einer langjährigen Freundin sehr getroffen. Ich muss dazu sagen,das sie ein ziemlich herrischer Mensch und schnell auf 180 ist,zudem ist sie grade auch noch schwanger. Es ging eigentlich nur um eine meinugsverschiedenheit zum derzeitigen Krisen Thema Russland/Ukraine .

Ihr passte meine Meinung nicht und äußerte dies auf recht provokante weise und drehte mir quasi die Wörter im Mund um. Als ich stellung dazu nehme wollte, würgte sie mich mit meinen Aussagen ab. Was ich schonmal ziemlich respektlos fande.

Und sagte dann tatsächlich, das sie mit Dummheit nicht klarkomme. Ich fragte sie dann ob sie evtl ihre Hormone nicht im Griff habe und teilte mit, für mich selber zu entscheide wann ein Thema für mich beendet ist und mich sicher nicht als dumm betiteln lasse. Danach war sie wie von Sinnen und spielte mir die Schuld für diesen Disput zu. Und zog auch meine Beziehung mit rein obwohl das gar nicht Thema war. Als ich schließlich sagte nicht jeder Mensch hat im Leben so viel Glück wie du, (sie hat recht wohlhabend geheiratet)kam dann die Pointe, Indem sie sagte, es liegt wohl daran ,das sie sich nicht so einen ekligen Mann ausgesucht habe. Daraufhin habe ich den Kontakt beendet,weil ich mich nicht auf gleiches Niveau begeben wollte.

Es gehört sich meiner Meinung nach nicht in einer Freundschaft so herablassend und respektlos aufzutreten und dann dunfmge miteinzubeziehen, die nichts mit dem Thema zu tun haben . Auch die Schwangerschaft und hormonausbrüche sind da keine Entschuldigung für mich.

Was meint ihr hierzu?

Schule, Freundschaft, Schwangerschaft, Diskussion, Psychologie, Beleidigung, Liebe und Beziehung, Streit, Meinungsverschiedenheit

Ich hab irgendwie keine Lust mehr, mit anderen Menschen zu reden / Diskussionskultur?

Umso mehr ich studiere, desto mehr geht mir die Gesellschaft auf den Keks. Und dabei ist es eigentlich erstmal unerheblich, dass ich Theologie studiere. Es könnte auch Philosophie oder Politik sein.

Aber jedenfalls legen unsere Professoren immer sehr großen Wert auf fachliche Diskussionen. Auf das Reflektieren verschiedener Meinungen. So hat gestern z.B. jemand bei uns einen Vortrag gehalten, der das Menschenbild der Kirche massiv kritisiert hat. Und dann gibt es eine Diskussion dazu.

Und das ist für mich der Sinn und Zweck einer Fakultät. Sich Wissen aneignen, darüber Reflektieren, diskutieren und an der Diskussion wachsen, um neues Wissen zu erlangen. So werden wir im Theologie-Studium ja auch extra dazu aufgefordert, atheistische Schriften zu lesen, um uns eben damit auseinander zu setzen.

Und dann bekomme ich mit, wie es in Unis an Großstädten aussieht, wie in den Medien heute diskutiert wird, wie Personen zum Abschuss freigegeben werden...

Wenn ein Atheist oder ein Muslim zu uns kommt, um uns einen Vortrag zu halten, ja blockiere ich dann den Hörsaal, weil mich das "triggert"? Verbanne ich atheistische Schriften aus der Bibliothek, weil sie mich "triggern?" Nein, denn das ist gerade der Sinn und Zweck.

Ich habe das Gefühl, gerade in Großstädten wollen viele Leute immer mehr in einer Komfortzone leben. Wenn es da ein Buch gibt, dass Transsexualität wissenschaftlich hinterfragt, dann muss es aus der Bibliothek raus, weil es mich "triggert"! Wenn ein Dozent kommt, der eine konträre Meinung zu meinem Weltbild hat, werden die Hörsäle blockiert.

Universitäten werden immer öfter zum Schutzraum "vor Meinungen", als ein Schutzraum "von Meinungen".

Eine kopftuchtragende Studentin, die sich von einem Islam kritischen Vortrag eines Gastredners "getriggert" fühlt und einen Rassismus-Skandal vom Zaun bricht, ist nur eines der Beispiele.

Wer als Politiker mit einem Menschen kommuniziert, der nicht im Mainstream ist, heißt es, er habe "Verbindungen ins rechte/linke Lager". Sollte z.B. ein SPD Politiker mit einem AfDler essen gehen, könnte das zum medialen Abschuss reichen.

Aber auch junge Studenten, die in den Medien ihre Sicht über Gender und Rassismus mit einer solchen Unfehlbarkeit verkünden, dass der Papst blass aussieht.

Ich persönlich habe auf das alles irgendwie keine Lust mehr. Mich nervt das alles.

Wie seht ihr das alles?

Verhalten, Menschen, Diskussion, Psychologie, Gesellschaft, Medien, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Diskussion