Diskriminierung – die besten Beiträge

Müssen Obdachlose Angst vor der Polizei haben?

Nach dem tödlichen Schuss auf einen Obdachlosen in Dortmund beschäftigt das Thema die Menschen vor Ort. Besonders unter Obdachlosen und Menschen, die auf der Straße gelebt haben, ist das Unverständnis groß.

Der Polizeieinsatz der vergangenen Woche ist Thema im "Gast-Haus", einer Anlaufstelle für Obdachlose in Dortmund an der Rheinischen Straße. Der 31-jährige Kim ist seit viereinhalb Jahren obdachlos. Auch ihn beschäftigt der Vorfall. Am Abend des Polizeieinsatzes war er selbst in der Innenstadt unterwegs. "Ich frag mich, warum die Polizisten es nicht geschafft haben, den Mann zu entwaffnen", erzählt Kim. Viele Obdachlose seien deswegen unruhig.

Er selbst werde öfter von der Polizei kontrolliert und hat jetzt Angst, dass so eine Kontrolle einmal eskalieren könnte. "Die Polizei will ich an sich nicht schlecht machen," aber viele Polizisten würden Obdachlose nicht anständig behandeln, so Kim. Er selbst habe sogar schon Polizeigewalt erlebt, erzählt er.

Quelle: https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/toedlicher-polizeischuss-obdachloser-dortmund-100.html

Bild zum Beitrag
Polizei behandelt Obdachlose wie alle anderen Bürger. 81%
Polizei schikaniert obdachlose Personen. 19%
Leben, Polizei, Deutschland, Recht, Armut, Gewalt, Psychologie, Diskriminierung, Meinung, Obdachlosigkeit, Polizeigewalt, Polizeikontrolle, schikane, Schikanieren, Soziales, Armut in Deutschland

Warum ist sowas noch möglich im heutigen Deutschland?

Ich muss mir mal meinen Frust bzw. meine Unverständnis für ein bestimmtes Problem von der Seele schreiben. Nun, wo fange ich da an?

Letzten Samstag ist ein Nachbarsjunge vor mir mit dem Fahrrad gestürzt. Ich eilte ihm diesbezüglich zur Hilfe, habe ihn versorgt, bis sein Vater kam. Dieser bedankte sich bei mir, kennen tat ich ihn bis dahin nur flüchtig, sind uns das ein oder andere Mal über den Weg gelaufen. Nun denn, als Dank hat er mir seine Davidsternkette geschenkt. Ich war überrascht, habe mich aber sehr gefreut, eine wirklich nette Geste von ihm, zumal ich dann doch schon so eine Art Fan" Israels bin.

Was mich dann aber schockiert hat und worauf die Frage abzielt war seine Aussage, von wegen: Trag die Kette nicht offen, mir wurde schon gedroht. Anfangs hielt ich das für ein Witz, obwohl es ja dann doch Vorfälle gegeben haben soll, die dies bestätigen. Nunja, so ganz konnte ich mir bis dahin nicht vorstellen, dass es so schlimm sei, offen mit einer Davidsternkette durch die Einkaufspassagen, Wohngegenden und haste nicht gesehen zu schlendern. Eigentlich völlig normal, ist ja nur eine Kette. Mitnichten!

Ein Tag darauf also trug ich besagte Kette, als ich durch einen vielbesuchten Park spazieren ging. Als ich nun durch die große und zu der Zeit ziemlich überfüllte Spielanlage, in der viele Eltern mit ihren Kindern verweilten ging, trafen mich so manche Blicke der Verachtung. Ich habe mich total unwohl gefühlt, ein jüngeres Kind, vielleicht 11-12, streckte mir den Mittelfinger entgegen und murmelte irgendwas in einer anderen Sprache. Also bevor es schlimmer wird, schnell weg.

Auf dem Rückweg nach Hause traf ich wieder auf meinen Nachbarn. Wir kamen ins Gespräch und sprachen unter anderem über dieses Thema. Er erzählte mir, dass er wohl am liebsten so schnell wie möglich mit seiner Familie nach Israel auswandern möchte, weil er sich hier nicht mehr wohl fühlt.

Dann habe ich mal recherchiert und siehe an, es gibt wohl zigtausende Beispiele von Immigration nach Israel, auch aufgrund solcher Vorfälle. Erst kürzlich las ich einen Bericht über einen 16-Jährigen Schüler, dem so etwas ähnliches widerfahren war und er deswegen nach Israel ausgewandert ist.

Ich frage mich: Wie ist sowas möglich? Warum wird da nicht endlich ein Machtwort gesprochen. Habe das Gefühl man duckt sich weg. Aber dadurch löst man doch nicht das Problem. Und die Polizeiautos werden auch immer mehr vor den Synagogen...

Seit Montag trage ich jetzt demonstrativ die Kette, mir egal was andere zu mir sagen. Ein Shirt in Solidarität mit Israel ist auch schon bestellt. Es ist doch eine Schande, dass sich bestimmte Leute von einer Kette mit dem Symbol der Juden und des Staates Israel provoziert fühlen? Wo soll das noch enden?

Leben, Religion, Deutschland, Politik, Antisemitismus, Diskriminierung, Glaube, Israel, Judentum, antizionismus

Meinung des Tages: Wie steht Ihr zur ungleichen Bezahlung von Frauen im Beruf?

Trotz Fortschritten in den letzten Jahren verdienen Frauen lt. statistischem Bundesamt in Deutschland 2023 immer noch ca. 18% weniger als Männer. Die Gründe hierfür sind vielseitig: Häufige Teilzeitbeschäftigung oder Arbeit in Branchen wie Gesundheit oder Erziehung, die tendenziell schlechter bezahlt werden.

Klammert man diese Faktoren jedoch aus und sieht sich gleiche / ähnliche Beschäftigungsverhältnisse an, ergibt sich zwischen dem Bruttolohn von Männern und Frauen immer noch eine Differenz von ca. 7%. Gerade von männlicher Seite wird Frauen häufig weniger Kompetenz oder Verhandlungsgeschick bei Gehaltsverhandlungen zugeschrieben.

Insbesondere in besser entlohnten Bereichen wie der (tech.) Forschung, der Pilotenbranche oder in der Führungsebene sind Frauen nach wie vor stark unterrepräsentiert.

Der heutige Equal Pay Day möchte für dieses Problem sensibilisieren, so dass die Kluft zw. den Gehältern sukzessive abgebaut wird.

Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Thema gemacht? Seid Ihr als Frauen ggü. Euren männlichen Kollegen auch tendenziell schlechter bezahlt? Sind die Gehälter in Eurer Firma gerecht verteilt oder beobachtet Ihr auch große Lücken? Und was müsste bzgl. der Gesetzgebung noch passieren, damit Frauen in Deutschland aufgrund ihres Geschlechts nicht mehr schlechter bezahlt werden?



Wir freuen uns auf Eure Beiträge und eine spannende Diskussion! 😃

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/equal-pay-day-109.html

Beruf, Männer, Bezahlung, Deutschland, Frauen, Diskriminierung, Frauenquote, Frauenrechte, Gleichberechtigung, Lohn, Beruf und Karriere, diskriminierung bei frauen, Ungleichheit, Beruf und Ausbildung, Gender Pay Gap, Beruf und Studium, Beruf und Büro

Findest du nicht, dass der Posten für dich eher ungeeignet ist?

Hallo,

Frage steht oben. Nicht, dass ich diskriminierend erscheinen möchte, jedoch finde ich, dass dieser Job eine Frau um Welten besser machen kann. Ja, es gibt schwere Menschen die von A nach B getragen etc. werden müssen, doch ist dies nicht eher ein Beruf was damals Frauen im Krieg quasi erfunden haben? Die Soldaten waren an der Front und die Frauen im Lazarett.

Was ich auch gemerkt habe, dass dieser Beruf für Männer eher den Status wie diejenigen die sich damals für den Sozialdienst gemeldet haben anstatt zum Bund zu gehen. Damals, ich weiß nicht wie es heute ist, wurden diese eher als Nerds, Weicheier oder vom anderen Ufer tituliert. Meist werden diese Jobs heute auch von Fachkräften aus dem Ausland erledigt oder von Frauen und Männer die nichts gelernt haben und nun mit einer Misere an Groschen ausgebeutet werden.

Und um meine eigentliche Intension meiner Frage: Verdient man(n) nicht lächerliches Geld um überhaupt eine Familie zu ernähren? Denke nicht, dass der Staat die Gehälter in diesem Segment erhöht hat oder dies überhaupt irgendwann passieren wird.

Gruß Sonic

Männer, Pflege, Geld, Politik, Frauen, Altenpflege, Psychologie, Diskriminierung, Gesundheit und Medizin, Gesundheitswesen, ITS, Pflegedienst, Politik und Wirtschaft, Sexismus, Desinformation, Politik und Gesellschaft, Blickwechsel, Wirtschaft und Finanzen, Troll, AVEROLD

Meistgelesene Beiträge zum Thema Diskriminierung