Dilemma – die besten Beiträge

Eingeladen auf ein Date - was tun?

Hallo,

ein Freund hat mich schon vor 2 Jahren einmal ausgefragt, ich hatte abgelehnt. Jetzt hat er mich nochmal auf ein richtiges Date eingeladen, weil er mich nach wie vor (vielleicht noch etwas mehr) sympathisch findet. Dabei habe ich ihn in den letzten zwei Jahren kaum noch gesehen. Wir schreiben zwar regelmäßig, weil wir dieselben Bücher lesen und uns darüber austauschen, aber ich habe nie ein persönliches Treffen angestrebt und vom Textstil habe ich auch kein romantisches Interesse vermittelt.

Er ist objektiv betrachtet jedoch ein toller Mensch. Eigentlich wirklich das, was heutzutage selten anzutreffen ist - er hält sich an sein Wort, ist stets interessiert an meiner Meinung, bedankt sich für meine (online) Gespräche mit ihm, gibt sich Mühe, meine Gedanken nachzuvollziehen, etc. Ich glaube, jedes Mädchen wäre glücklich an meiner Stelle. Mein Problem: ich fand ihn nie physisch attraktiv. Und manchmal erscheint er mir auch zu "viel". Einerseits weiß ich es wertzuschätzen, dass ich mit ihm über sehr tiefgründige Themen reden kann, andererseits verspüre ich 0 romantisches Interesse, weil ich ihn äußerlich nicht attraktiv finde.

Ich habe mit meiner Mutter geredet und sie meinte, dass ich dumm wäre Nein zu sagen, weil ich es in 15 Jahren bereuen würde (er sei vom Charakter her anscheinend ein Prachtexemplar). Laut ihr sollte ich auf das Date mit ihm gehen, aber ich denke mir die ganze Zeit, dass es doch wohl jemand anderen auf dieser Welt geben muss, der charakterlich zu mir passt und den ich attraktiv finde. Durch das Gespräch mit meiner Mutter eben habe ich jetzt aber Angst, dass er vielleicht wirklich ein guter Partner wäre und ich keinen zweiten wie ihn (charakterlich) finden werde. Aber es wäre ja sehr egoistisch von mir, nur deswegen auf ein Date mit ihm zu gehen. Was soll ich tun?

Männer, Date, Gefühle, Freunde, Attraktivität, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Treffen, Dilemma

Er will erst Morgen reden, ich finde das egoistisch

Mir geht’s seit einer Weile nicht so gut, weil ich das Gefühl habe, mein Freund gibt sich keine Mühe – und ich denke, es juckt ihn nicht, wenn’s mir nicht gut geht.

Wir haben heute telefoniert, und ich wollte ihn mal wieder darauf ansprechen, dass ich so ein komisches Gefühl habe.

Er war aber müde. Daraufhin habe ich aufgelegt, weil ich dachte, dass er schläft. Ich war zu dem Zeitpunkt schon richtig abgefuckt, weil ich glaube, er hat gar nicht geschlafen.

Dann hat er mir geschrieben: „Geht’s dir gut?“

Ich meinte „Ja“, weil ich nicht wieder dieses Gespräch mit ihm aufnehmen wollte – ich hatte ihm ja schon mal erzählt, wie es mir geht. Aber ich habe eine unerwartete Reaktion bekommen, deswegen wollte ich gucken, ob sich was ändert oder nicht. Anscheinend hat sich absolut nichts geändert.

Auf jeden Fall hat er mich nochmal gefragt, ob alles gut ist, und ich meinte dann:

„Nein, mir geht’s nicht gut, hast du schon gemerkt – aber dich juckt’s ja nicht.“

Er hat daraufhin gesagt: „Ja, lass morgen reden“ – und ist auf die Sekunde offline gegangen.

Ich habe ihm weitergeschrieben, aber bis jetzt keine Antwort bekommen.

Ich finde, es geht nicht, dass man so mit einer Frau umgeht, die einen ehrlich schätzt.

(Als ich ihn kennengelernt habe, dachte ich, er könnte mich zum Mond bringen und zurück – aber ich wurde hart enttäuscht.)

Männer, Gefühle, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Dilemma, wichtige Dinge

Ethik - Wenn ihr in einer ungerechten Diktatur lebt, würdet ihr dem Staat bei der Unterdrückung helfen - wenn euch ansonsten Tod oder Gefängnis droht?

Stellt euch vor, ihr lebt in einer schlimmen imperialistischen Diktatur:

  • Minderheiten werden unterdrückt, eingesperrt und als Arbeitssklaven missbraucht
  • Viele Menschen müssen zu Hungerlöhnen arbeiten
  • Es werden Kriege gegen konkurrierende Länder geführt, um diese klein und abhängig zu halten
  • Kritiker werden gelegentlich verhaftet oder ermordet

Ihr habt besondere Qualifikationen oder Fähigkeiten in eurem Beruf erlangt und der Staat erwünscht eure Mithilfe bei der Unterdrückung der Anderen - obwohl ihr damit bisher nie etwas zu tun hattet. Ihr würdet dafür natürlich gut bezahlt und in Ruhe gelassen werden, hättet ein relativ sicheres Leben und einige Vorteile gegenüber den Anderen.

Ihr findet das System eigentlich ungerecht und möchtet aus ethischen Gründen so wenig damit zu tun haben wie ihr könnt. Dennoch droht der Staat (Militär) euch zu töten, wenn ihr es nicht tut.

Es ist nicht so, dass Jeder der sich weigert ermordet oder eingesperrt wird - aber es gibt auf jeden Fall wie in jeder Diktatur ein hohes Risiko, dass es doch passieren kann.

Mit dieser Sorge (oder Angst) müsste man dann leben.

Vielen Menschen geht es in dem Land aber auch ganz gut - die Meisten haben sich daran gewöhnt und mit dem Unrechtsstaat arrangiert.

Stellt euch vor so wie eine Mischung aus Nord-Korea und China. Teile der Bevölkerung leben ganz gut, einige sind sogar reich, die Meisten sind Arbeiter und ein Teil so ist arm und unterdrückt oder im Gefängnis.

Helft ihr dem Staat und setzte eure Arbeitskraft und Wissen ein, eure Mitmenschen zu unterdrücken - oder geht ihr das Risiko ein, dass ihr ermordet oder für Jahrzehnte ins Gefängnis gesperrt werden könntet?

Ich stelle diese Frage, weil es in jeder Diktatur dieser Welt solches Dilemma gibt - es ist eine ethische Grundsatzfrage. Diktaturen funktionieren natürlich nur deswegen, weil genug Menschen mitmachen (müssen).

Grundsätzlich glauben diejenigen, die solches System direkt unterstützen (Politiker, Soldaten, Juristen, Polizisten,...) ja überwieegnd, dass es gut und richtig wäre. Viele Bürger dagegen sehen es oftmals nicht so.

Ja, ich helfe dem Staat und akzeptiere das Unrecht. 52%
Nein, ich lebe lieber mit einem Risiko aber gutem Gewissen. 48%
Krieg, Tod, Politik, Recht, Diktatur, Ethik, Freiheit, Freiheitsstrafe, Moral, Philosophie, Staat, Unrecht, Dilemma

Dilemma mit der besten Freundin - Thema Zeit, Geduld, Lust. Brauche Rat?

Hallo liebe Leser,

ich habe aktuell ein kleines Dilemma, was die Freundschaft zwischen mir und meiner besten Freundin betrifft.

Wir sind schon sehr lange beste Freundinnen, seit länger als 20 Jahren. Seit ca 5 Jahren hat sie einen Freund. Ich verstehe mich gut mit ihm und bin froh, dass die beiden sich gefunden haben, er ist ein toller und lieber Mensch.

Das Problem dabei: von Jahr zu Jahr seit dem die zwei zusammen sind, wird unsere gemeinsame Zeit als beste Freundinnen weniger. Noch vor 3 Jahren haben wir uns 2x die Woche gesehen, vor 2 Jahren dann jede Woche einmal mindestens und seit letztem Jahr räumt sie mir und unserer Freundschaft allerhöchstens 1x im Monat Zeit ein.

In ihrem Leben hat sich nichts verändert im Vergleich zu von vor 2 Jahren. Sie arbeitet noch genau so viel/wenig wie damals, aber jetzt ist es so, dass sie jede freie Stunde oder jeden Extra-Tag, den sie bekommt, NUR noch für ihren Freund einräumt. Die zwei haben zudem „abgemachte“, also beständige, Tage in der Woche an denen sie sich mit Sicherheit sehen. Und jede zusätzliche Zeit, die sie sich frei machen kann oder die sie hat, räumt sie dann auch ihm ein.

Ich habe das im letzten Jahr schon einmal angesprochen gehabt; dass es mich verletzt und ich mich vergessen von ihr fühle. Sie hat sich danach vorgenommen, darauf zu achten, es besser zu machen. Das hat dann 1-2 Wochen geklappt, danach wieder das alte Muster von ihr.

Mittlerweile ist es so, dass ich mich nicht mehr immer verfügbar für sie machen möchte wie damals und auch nicht mehr ganz so Lust drauf habe um ehrlich zu sein, wenn sie dann ankommt und mich nach einem Treffen fragt - weil sie bisher IMMER, wenn ich danach fragte, also wenn ICH mal Lust hatte etwas mit ihr zu unternehmen, keine Zeit hatte. Und wenn sie dann mal was machen will und Zeit für mich findet, hab ich dann mal keine Lust, aber um der Zeit mit ihr Willen habe ich immer dennoch Ja Ok gesagt. Jetzt möchte ich das nicht mehr tun und auch mal absagen, wenn mir nicht danach ist.

Findet Ihr, ich handle damit falsch, weil wir uns dann gar nicht mehr sehen vermutlich? Weil es bisher ja immer nur deswegen geklappt hat, weil ich mich immer verfügbar für sie gemacht habe, wenn sie mal Zeit hatte.

Ratgeber, Freundschaft, Freunde, vergessen, beste Freundin, Freundin, Ratschlag, Zeit, Dilemma, Kontaktabbruch, Dilemmasituation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Dilemma