Dichte – die besten Beiträge

Balkontür-Alurahmen wird feucht - wie dämmen / isolieren?

Hallo, ich bin vor ein paar Monaten in eine alte Wohnung eingezogen, wo die Fensterrahmen aus Aluminium bestehen. Ich habe ein großes Problem mit meiner Balkontür die vollständig von oben bis unten aus Glas und Rahmen aus Aluminium besteht. Seit ein paar Wochen, seitdem es so kalt draußen ist, wird die große Balkontür von der Decke bis zum Fußboden, immer regelrecht nass. Neben der Balkontür ist ein großes Fenster, auch mit Alurahmen und da drunter die Heizung des Wohnzimmers. Der Fenster-Alurahmen über der Heizung bleibt trocken, dank der Heizung, aber die Balkontür, wo keine Heizung ist, ist immer so nass, dass die entstandene Feuchtigkeit, durch das kalte Aluminium, als Wasser richtig runterläuft und Pfützen bildet.

Dies hat zu Folge, dass die Fuge an der Decke über der Balkontür Schimmelpilze gebildet hat, außerdem ist die Wohnung total feucht deswegen. Auch durch das kalte Alu kann ich mir vorstellen, dass meine Heizkosten steigen. Nun meine Frage: Wie kann ich das Fenster, bzw den Alurahmen – draußen oder drinnen – so isolieren/dämmen, dass keine Feuchtigkeit entsteht und außerdem der Rahmen warm und trocken wird und nicht so eiskalt und feucht? Helfen solche Platten aus Pappe oder Alufolie aus dem Baumarkt und die drankleben?

Zur Info: Ausgeschlossen ist es, die Tür auszuwechseln, da es nicht meine Wohnung ist, ich wohne nur zur Miete. Auch kann ich 12 h während ich auf der Arbeit bin und meine Vögel in der Wohnung frei rumfliegen, nicht lüften was das ganze auch verschlimmert. Trotzdem hatte ich noch nie so ein Problem. In meiner alten Wohnung war ich auch 12 h außer Haus ohne zu lüften und die Wohnung blieb trocken, weil der Fensterrahmen – auch um die Balkontür rum, aus Holz bestand. Es liegt also zweifelsfrei an dem kalten Aluminium, dass alles so nass wird.Wer kann mir helfen, was kann ich vielleicht vom Baumarkt holen und selbst an der Tür basteln, ohne Handwerker zu sein?

Fenster, Aluminium, Dämmen, Dichte, isolieren

Ein weiteres mal: Was haltet ihr von dem Gedicht?

In den Straßen dieser Stadt, die zeitlos und still, Liegt die Zeit verzerrt, in einem geheimen Will'. Die Gebäude stehen stumm, in Schwarz und Weiß, Im Zwielicht der Ewigkeit, ohne Anfang, ohne Ende, ohne Kreis.

Die Uhren ticken nicht, die Stunden bleiben steh'n, Ein endloser Augenblick, in dem die Welt vergeh'n. Die Menschen gehen weiter, doch ihre Schritte sind leer, Gefangen im Bann der Zeit, die nicht vergeht, nicht mehr.

Die Schatten tanzen langsam, im bleichen Licht, Ein Flüstern der Vergangenheit, das die Stadt umflicht. Die Erinnerungen verblassen, im Nebel des Vergessens, In dieser Stadt, wo die Zeit steht, ohne Bewegung, ohne Stress.

Es ist ein Ort der Ruhe, doch auch der Einsamkeit, Wo die Zeit sich verliert, in der Endlosigkeit. Eine Stadt im Schwarz und Weiß, im Stillstand gefangen, Wo die Zeit ein Geheimnis ist, das niemand je erlangen.

Doch in den Herzen der Bewohner liegt tiefer Schmerz, Die Sehnsucht nach Bewegung, nach Leben, nach Herz. Verloren in der Stille, in der Zeit eingefroren, Die Emotionen verblasst, die Leidenschaft verschworen.

Doch ab und zu, ein leises Flüstern, ein Hauch, Ein Funken Hoffnung, im dunklen Rauch. Denn auch in dieser Stadt, wo die Zeit stillsteht, Gibt es Momente der Liebe, die alle Leere entfleht.

Die Augen treffen sich, im stummen Gesang, Die Hände berühren sich, im flüchtigen Drang. In dieser Stadt, die vergessen scheint, im Traum, Erwacht die Seele, im warmen Sonnenraum.

Und so bleibt diese Stadt, im Schwarz und Weiß, Ein Ort der Stille, der Ruhe, des Kreis'. Doch in den Herzen der Bewohner bleibt die Sehnsucht besteh'n, Nach dem Leben, der Bewegung, dem pulsierenden Flehen.

Deutsch, Geschichte, Stadt, Dichte, Gedicht, Literatur, Lyrik, Zeit, verzerren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Dichte