Physik - kann mir das bitte jemand für "Dummies" erklären?

4 Antworten

Du hast recht in der Tatsache, dass sich Gegenstände nach unten bewegen, wenn sie dichter sind als ihr umgebendes Fluid (Flüssigkeit oder Gas, wie Wasser oder Luft) und nach oben wenn sie "dünner" sind, aber das ist nicht die Aussage der Gravitation!

Gravitation ist die Antwort auf die Frage, warum der dichtere Stein im Wasser überhaupt nach unten fällt und nicht nach oben oder zur Seite.

Anziehung zwischen Massen (wie einem beliebigen Alltagsgegenstand und der Erde oder dem Jupiter und der Sonne) ist die Gravitation. Die Tatsache, dass sich ein Heliumballon in der Luft nach oben bewegt oder ein Stück Holz auf dem Wasser schwimmt, hat mit dem Auftrieb zu tun: Dadurch dass z.B. Luft auch ein Gewicht hat, drückt sie sich selbst zusammen, wodurch nahe dem Boden etwas mehr Luftdruck da ist als weiter oben. Ein Gegenstand in der Luft erfährt also am unteren Ende dadurch etwas mehr Druck als am oberen Ende, wodurch effektiv eine Kraft nach oben entsteht: Der Auftrieb! Im Wasser funktioniert dies analog.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Physik Studium - Master in theoretischer Physik

Deine Argumentation ist absolut richtig. Luftschiff, Heißluftballon, Zeppelin, mit Helium gefüllter Luftballon etc. haben alle eine kleinere Dichte als Luft und deshalb schweben sie.

du (oder die ominöse sie) verwechselst "äpfel mit birnen", sprich gravitation mit auftrieb bei unterschiedlich dichten gasförmigen medien.

jede masse inkl. der atmosphäse unterliegt der gravitation, daher kann kein mensch fliegen oder hochschweben, weil sein volumen ca. 10 x dichter und demzufolge schwerer ist als luft.

ein luftballon, der mit extrem leichtem (geringere dichte als unserre luft) gas gefüllt wird, wird wie eine luftblase im wasser in normaler luft immer nach oben schweben, die schwerkraft hat hier kaum einfluss.

Passt doch - kalte Luft ist dichter als warme also schwerer ABER feuchte ist leichter als trockene - liegt an H2O gasförmig...