Welche Energieform ist in einem Heliumballon gespeichert?
Mit Hilfe eines Ballons, kann ja man die potentielle Energie eines Gegenstandes erhöhen. Wo kommt diese aber her, da Energie ja nicht erzeugt sondern nur umgewandelt werden kann? Es müsste doch irgendwie über die Dichtedifferenz "gespeichert" sein.
Sucht man im Internet nach den gängigen Energieformen, werden immer die Folgenden genannt:
- Bewegungsenergie (kinetische Energie)
- Lageenergie (potentielle Energie)
- Wärmeenergie
- Elektrische Energie
- Atomenergie, Kernenergie
- Strahlungsenergie (elektromagnetische Wellen, Sonnenenergie)
- Chemische Energie
Meiner Ansicht nach passt dieser Fall zu keiner der obigen Energieformen aber vielleicht irre ich mich ja. Wenn sich hier jemand auskennt, bin ich sehr dankbar :)
Mfg Silas