Man hat eine Eisprobe, die eine zylinderförmige Form hat und diese taucht man dann einmal in ein Becher mit Wasser und drückt sie herunter, weil sie eben schwimmt. Dadurch kann man die Dichte von der Probe bestimmen.
Ich hätte es so gemacht. Wenn der Becher schwerer wiegt mit der Probe, die man herunterdrückt, als wenn die Eisprobe einfach nur oben schwimmt, wurde Wasser verdrängt.
m Verdrängtes Wasser = m Becher mit heruntergedrückter Probe - m Becher mit Wasser ohne Probe= 846,7g-700g=146,7 g
Dann muss man noch das Volumen des verdrängten Wassers berechnen, denn es ist dasselbe Volumen wie des Eisblocks. V=146,7g/1g/cm^3=146,7cm^3
Dann wäre die Dichte: p=110g/146,7cm^3=0,75 g/cm³ ca.
Ist das richtig?