Deutung – die besten Beiträge

Gedichtsinterpretation: Ansätze?

Schönen Abend, Liebe Community,

Ich muss für das Gedicht Schneeglöckchen von Joseph von Eichendorff soll ich eine Gedichtsinterpretation schreiben. Ich sitzt jetzt schon ewig an dieser Aufgabe und weiß wircklich nicht, was ich aus diesem Gedicht an Interpretationmaterial rausholen soll. Kann mir jemand vielleicht einige Ansätze raus schreiben, was zum Beispiel einige stilistischen Mitteln in diesem Gedicht für eine Bedeutung haben? Das wäre echt nett, denn ich brauch meistens immer erst mal etwas, sodass ich mich dann in die Sache reinsteigern kann..Nur leider fällt mir für den Anfang nichts ein..

's war doch wie ein leises Singen In dem Garten heute nacht, 

Wie wenn laue Lüfte gingen: "Süße Glöcklein, nun erwacht, 

Denn die warme Zeit wir bringen, 

Eh's noch jemand hat gedacht." -

 's war kein Singen, 's war ein Küssen,

 Rührt' die stillen Glöcklein sacht,

 Daß sie alle tönen müssen 

Von der künft'gen bunten Pracht.

 Ach, sie konnten's nicht erwarten, 

Aber weiß vom letzten Schnee

 War noch immer Feld und Garten, 

Und sie sanken um vor Weh.

 So schon manche Dichter streckten 

Sangesmüde sich hinab, 

Und der Frühling, den sie weckten, 

Rauschet über ihrem Grab.

Medizin, Deutsch, Schule, Geschichte, Sprache, Deutschland, Schüler, Abitur, Analyse, Aufsatz, Deutung, Gedicht, Gymnasium, Hausaufgaben, Interpretation, Latein, Lehrer, Lyrik, Oberstufe, Essay, AGnES, Dantons Tod, Deutschlehrer, metrum

Traumdeutung versuchter Mord?

Hallo Community!

Ich bin gerade aus einem seltsamen Traum erwacht. Ich habe ich Traum mehrmals einen Kiosk in der Stadt besucht und dort auch etwas gekauft. Dann bin ich, nachdem sich viele andere Sachen ereignet haben, nachts zu diesem Kiosk gegangen, um etwas zum Essen zu holen, ich glaube es war so Knabberzeug, ähnlich wie Salzstangen. An der Kasse bemerke ich erst wie teuer es ist und sagte dann, ich hätte nicht genug Geld. Der Verkäufer, zu dem ich so etwas ähnliches wie eine freundschaftliche Verbindung hatte, bezeichnete mich darauf als Loser, weil ich nichts für 3€ leisten könnte. Wir beide gingen nachts auf die Straße, wahrscheinlich hatte er den Laden geschlossen und Feierabend gemacht. Ich versuchte ihm also zu erklären, dass ich heute schon so viel gekauft habe, dass ich noch kein eigenes Geld verdiene, und dass ich seine Ansichten ziemlich dumm und respektlos fand, doch der blockte ab. Daraufhin drohte ich ihn mit Schlägen, und fragte ob er sich prügeln will, er blockte wieder ab. Ich schlug ihn dann ein paar Mal, doch es schien keine Wirkung zu haben. Dann schubste ich den Verkäufer ein paar Mal auf die Straße, in der Hoffnung ein Auto würde kommen, und einmal verfehlte ihn ein Auto auch nur knapp. Und dann begann ein anderes Traumszenario.

Ich denke, dass es auf jeden Fall etwas mit den Fehlen von Geld zu tun hat, da ich eben in letzter Zeit damit etwas persönlich erlebt habe. Kann mir da jemand vielleicht was zu sagen?

MfG Paul

Seele, Schlaf, Traum, Psychologie, Deutung, Geist, Traumdeutung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Deutung