Deutsch – die besten Beiträge

Welches Buch würdet ihr am ehesten lesen?

01

Bei seiner Recherche nach neuen Themen stößt der junge Zeitungsredakteur Jonas durch Zufall auf einen alten Bericht. In diesem ist von einem Bergdorf die Rede, welches das ganze Jahr über von dichten Nebelschwaden bedeckt ist - Fogen. Wie lebt es sich bloß ohne Sonne, frägt sich Jonas und beschließt, der Alpensiedlung einen Besuch abzustatten. Dort angekommen, bemerkt er jedoch schnell, dass hier etwas ganz und gar nicht stimmt...

02

Martina ist eigentlich eine ganz normale Frau - Bäckereifachverkäuferin, Mutter zweier Kinder, Familienmensch. Doch an ihrem 40. Geburtstag ändert sich ihr Leben komplett. Durch Zufall findet sie heraus, dass jedes Mal, wenn sie niest, ein junger Mensch stirbt. Zunächst sind es nur Unbekannte aus fernen Ländern, doch dann häufen sich auf ihrer Arbeit und in ihrer Nachbarschaft plötzliche Herztode. Martina versucht alles, um möglichst nicht zu niesen; sie schottet sich von der Zivilisation ab. Doch dann taucht eine dunkle Gestalt in ihrem Leben auf...

03

Als bei einem gefährlichen Waldbrandeinsatz sein bester Freund und Arbeitskollege Stefan ums Leben kommt, schwört sich Lars, nie mehr als Feuerwehrmann zu arbeiten. Bei der Beerdigung lernt er jedoch Stefans Bruder Max kennen. Dieser ermutigt Lars, weiter als Lebensretter zu arbeiten. Schnell stellt sich heraus, dass sich zwischen Max und Lars mehr als nur eine Freundschaft entwickelt..
Liebe, Buch, Deutsch, Schreiben, Literatur, Roman

Seht Ihr das Thema "Gendern" mittlerweile lockerer als früher?

Hallo zusammen,

mittlerweile empfinde ich es zumindest so, dass das Thema sich teils aufgelockert hat. Mich hat es anfangs wegen dem Lesefluss gestört, wenn wir aber ehrlich sind, war das Gendern zwischen Mann und Frau schon immer normal. "Sehr geehrte Damen und Herren".

Ich schreibe mittlerweile in meiner Begrüßung "Liebe*r User", was manche Leute anfuchst, während die Alternative einfach "liebe/r User" oder "liebe oder lieber User" gewesen wäre.

In meinen Augen hat sich dahingehend eigentlich nicht viel geändert, aber mich wundert es heute noch, dass man teils dafür angegangen wird, dass man in seiner Begrüßung ein Sternchen setzt. Bricht man sich dafür einen Zacken aus der Krone?

Das Thema mit dem Gendersternchen ist nun ein paar Jahre alt, habe aber das Gefühl, außer, dass es hin und wieder Thema wurde, dass es nicht mehr so extrem diskutiert wird, wie es bei vielen Themen der Fall ist.

Ich würde gerne heute eure Meinung zu dem Thema hören. Hat sich Eure Meinung dazu im Laufe der Zeit geändert? Wenn es Euch weiter stört, warum stört es Euch genau?

Hierbei möchte ich explizit darauf hinweisen, dass ich vom Gendern im alltäglichen Gebrauch spreche, nicht von Themen wie "Die Studenten einer Uni bekamen dafür Punktabzug". Die wären im Sinne der Umfrage out-of-topic.

Nein 61%
Anderes 22%
Ja 10%
Mittlerweile gendere ich sogar selbst 7%
Deutsch, Sprache, Deutschland, Politik, Gender, Geschlecht, Gleichberechtigung, gendern, LGBT+

Meistgelesene Beiträge zum Thema Deutsch