Datenrettung – die besten Beiträge

WD MyBook Live Duo gehackt - wie kann ich meine Daten retten?

Mein WD MyBook Live Duo (eingerichtet als RAID mit "Spiegelung" auf der zweiten HDD) wurde gehackt und ich habe jetzt keinen Zugriff mehr darauf!
Anscheinend ist das aktuell ein verbreitetes Problem, denn auch "Caschys Blog" berichtet darüber: https://stadt-bremerhaven.de/werksreset-moeglich-western-digital-my-book-live-und-my-book-live-duo-werden-angegriffen/

Da ich selbst keinen Zugriff mehr auf mein NAS bekomme (alte Login-Daten ungültig, Standard-Login-Daten nach einem Reset ebenfalls ungültig), weiß ich nicht, ob ich "nur" ausgesperrt worden bin oder auch meine Daten womöglich gelöscht worden sind!
Auf dem NAS liegen nicht nur Unmengen an Multimedia-Dateien, sondern auch die nicht mit Geld aufzuwiegenden Bilder meiner Kinder, meine gesamten Dokumente (privat und geschäftlich) und dergleichen mehr. Schlimmer geht's nicht!

Weiß jemand von Euch, wie ich entweder mein NAS so zurücksetzen kann, daß ich wieder Zugriff erhalte oder wie ich meine Daten sonst retten kann?

Auf Caschys Blog wird empfohlen, die beiden HDDs aus dem NAS zu entnehmen und per USB-Dockingstation extern an ein Linux-System anzuschließen, um die Festplatte erst zu klonen und anschließend per Software wiederherzustellen.
Ich selbst habe mir gedacht, daß man ja vielleicht auch einfach die gehackte Software des NAS mit einer sauberen Werksversion überschreiben könnte, falls man beim WD MyBook einen Flash-Vorgang händisch per USB-Stick starten kann und dieses Vorgehe nicht die Daten auf den Festpatten gefährdet.

So oder so bin ich leider nicht besonders versiert (insbes. bez. des Linus-Vorgehens!) und bräuchte daher wohl eine sehr detaillierte Anleitung, um nicht womöglich noch mehr Schaden anzurichten, als jetzt schon entstanden ist...

Für Eure Hilfe wäre ich sehr, sehr dankbar!!

Für mich kommen grundsätzlich alle Lösungen in Frage, die meine Daten, sofern nicht von o.g. Schwachmaten bereits gelöscht, irgendwie wiederherstellen können – zur Not also auch eher kostspielige, wie der Kauf von Spezial-Software, eine NAS-Neuanschaffung mit „Umzug“ der alten Festplatten ins neue NAS (sofern die RAID-Platten für dieses dann überhaupt lesbar sind) oder andere Lösungen, an die ich jetzt vielleicht noch nicht gedacht habe!

Computer, Technik, Festplatte, Daten retten, Datenrettung, Datenwiederherstellung, Hacker, NAS, raid, Technologie

AN ALLE PROFIS: Daten aus defektem Galaxy A40 retten. Ich habe schon alles Mögliche versucht?

Das Handy geht zwar an, das kann ich am Ton hören, aber der Bildschirm bleibt komplett schwarz.

Ich habe meine Daten auch nicht auf Google Bilder, oder Drive oder so gespeichert, da ich zu so etwas immer sehr skeptisch war. Das einzige was ich gemacht habe (zufällig eine Woche bevor das Handy kaputt ging) ist ein Back-up. Ich hatte angenommen, das damit alles irgendwo abgespeichert wird. Jetzt weis ich aber, dass dem nicht so ist und man nur ein paar Einstellungen auf einem neuen Gerät wiederherstellen kann.

Einfach über USB-Kabel am Rechner darauf zugreifen, geht nicht, da ich ein Sperrmuster drin habe.

Ich habe auch kein Debugging an.

Ich habe versucht mit einem Adapter und einer Maus das Muster auf dem schwarzen Bildschirm blind nachzuzeichnen, aber es klappt nicht.

Ich habe mit einem VGA Adapter versucht das Display auf einen Bildschirm und Laptop zu spiegeln, aber Bildschirm und Laptop erkennen das Smartphone irgendwie nicht.

Ich habe auch kein Bluetooth aktiviert im Handy.

Datenrettungsprogramme aus dem Internet helfen auch nicht weiter. Da gibt es nur eine relativ kleine Auswahl von welchen Samsung Handys man Daten retten kann. Das A40 ist da natürlich nicht dabei.

Mit der Find-my-Phone-Webseite von Samsung klappt es auch nicht, weil bei mir die Funktion im Handy selbst ausgeschaltet ist. Komischerweise kann ich es aber über diese Webseite orten und Klingeln lassen aber eben keine Daten übertragen. Wenn ich auf Daten übertragen klicke, dann ist der Rechner stundenlang am arbeiten, aber es werden keine Daten übertragen.

Ich will es auch nicht zur professionellen Datenrettung schicken, weil es für mich einfach zu teuer ist und wohl auch teurer als das Handy selbst wert ist.

Wer kann mir helfen? Es muss doch noch Möglichkeiten geben? Kann man irgendwie den internen Speicher ausbauen und ablesen oder funktioniert sowas nicht?

Wäre für eine Antwort sehr dankbar

Handy, Smartphone, Technik, Datenrettung, Samsung Galaxy A40

Meistgelesene Beiträge zum Thema Datenrettung