Bin zur Zeit (August) das erste mal für 3 Wochen in Dänemark und überrascht, wie besonders wechselhaft und unberechenbar das Wetter ist - insbesondere „Regen“ / „kein Regen“.
Habe 3 dänische Wetter Apps heruntergeladen und keine ist in der Lage, Trocken-/Regenzeiten auch nur für einen halben Tag zuverlässig vorherzusagen.
es ist also wie im sprichwörtlichen April und das geht schon 2 Wochen so.
Meine Frage an die Dänemark-Kenner: ist das jedes Jahr im August so besonders unstabil oder liegt das an der diesjährigen Großwetterlage und es ist eine Ausnahme?
(dass ich mich hier im Norden mit etwas robusterem Wetter befinde ist mir durchaus bewusst. War schon öfters in Norddeutschland und Niederlande in Urlaub und kenne einigermaßen, dass das Wetter hier nicht immer Sonnenschein ist)