Christentum – die besten Beiträge

Sind alle Religionen in Deutschland gleichberechtigt, gleichgestellt oder genießt der Christentum Vorzüge?

Chat-KI: hat geantwortet:

Die Antwort auf diese Frage ist nicht eindeutig. Auf der einen Seite ist die Religionsfreiheit in Deutschland durch Artikel 4 des Grundgesetzes garantiert. Dieser Artikel besagt, dass jeder das Recht hat, seine Religion oder Weltanschauung frei zu wählen und zu bekennen. Außerdem ist der Staat verpflichtet, die Religionsfreiheit zu schützen. Dies bedeutet, dass alle Religionen in Deutschland gleichberechtigt sind und keine Vorzugsbehandlung erfahren dürfen.

Auf der anderen Seite gibt es in Deutschland einige Regelungen, die dem Christentum gewisse Vorzüge einräumen. So ist das Christentum die Staatsreligion in Deutschland. Dies bedeutet, dass der Staat einen besonderen Schutzauftrag gegenüber den christlichen Kirchen hat. Außerdem gibt es in Deutschland eine Reihe von Gesetzen, die sich auf das Christentum beziehen, wie z. B. das Arbeitsrecht, das Schulrecht und das Familienrecht. Diese Gesetze sind zwar auch für Angehörige anderer Religionen relevant, aber sie sind in erster Linie auf das Christentum ausgerichtet.

In der Praxis bedeutet dies, dass das Christentum in Deutschland eine besondere Stellung genießt. Dies ist vor allem auf die historische Entwicklung Deutschlands zurückzuführen. Das Christentum hat seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle in Deutschland gespielt und ist eng mit der deutschen Kultur und Identität verbunden.

In den letzten Jahren ist es zu einer zunehmenden Vielfalt der Religionen in Deutschland gekommen. Dies hat zu einer Diskussion über die Gleichberechtigung aller Religionen geführt. Einige Stimmen fordern, dass das Christentum aus der Staatsreligion herausgelöst werden sollte, um eine echte Gleichberechtigung aller Religionen zu erreichen. Andere Stimmen argumentieren, dass das Christentum auch in Zukunft eine besondere Rolle in Deutschland spielen sollte, da es ein wichtiger Teil der deutschen Kultur ist.

Die Zukunft der Gleichberechtigung der Religionen in Deutschland ist ungewiss. Es ist möglich, dass sich die Gleichberechtigung aller Religionen in den nächsten Jahren weiter verbessern wird. Es ist aber auch möglich, dass das Christentum weiterhin eine besondere Stellung in Deutschland behält.

Quelle: https://bard.google.com/chat/

Wie seht ihr dies, trotz Laizismus und Säkularisierung ?

Leben, Religion, Islam, Kirche, Deutschland, Alltag, Recht, Anwalt, Christentum, BRD, Allah, Atheismus, Bibel, Buddhismus, deutsches Recht, Gott, Hinduismus, Jesus Christus, Judentum, Jura, Koran, Muslime, Philosophie

Warum macht er das? Religion?

Mein bester Freund ist seit ein paar Monaten religiös und ich denke, dass ihn das kaputt macht.

Er war echt immer ein glücklicher Mensch, hat das Leben einfach gelebt und hatte eine sehr positive Art. Jetzt ist er vor ein paar Monaten plötzlich religiös "geworden" und wird seit dem immer negativer. Er erzählt mir dauernd, dass er nicht aufhören kann, zu sündigen (meistens bezogen auf Masturbation) und das macht ihn komplett fertig. Er sagt andauernd, dass er in die Hölle kommen wird und es macht ihn auch traurig, dass ich seiner Meinung nach ebenfalls in die Hölle kommen werde (ich bin lesbisch).

Außerdem ist er frisch verliebt und vor ein paar Tagen hat er sich selbst verletzt um sich zu "bestrafen", weil sein Fokus "zu viel" auf seiner Freundin ist und "zu wenig" auf Gott war. Seine Freundin behandelt ihn nicht gut und er merkt das auch und leidet darunter. Aber er sagt immer, dass ihre Beziehung "Gottes Wille" ist und dass Gott ihr helfen wird ein besserer Mensch zu werden. Er trifft sich auch sehr selten mit ihr und nie allein, damit nichts sexuelles zwischen ihnen passiert, weil Gott das nicht möchte vor der Ehe. Das macht ihn auch traurig, da seine love language eher physisch ist und er sich wegen den wenigen Berührungen und dem wenigen Treffen mit ihr ungeliebt und einsam fühlt.

Er hat auch schon darüber geredet, unsere Freundschaft zu beenden, weil er keine anderen weiblichen Kontakte haben soll und erst Recht keine lesbische beste Freundin, da ich nur wegen dem Teufel lesbisch bin. Das hat er aber dann doch nicht übers Herz gebracht.

Er ist auch insgesamt einfach trauriger geworden und seine Aggressionsprobleme, mit denen er lange gekämpft hat, sind wieder viel stärker geworden, obwohl das mal richtig gut war. Er sagt, dass das nur so ist, weil der Teufel versucht ihn in die Knie zu zwingen und wenn er Gott näher kommt wird das alles enden.

Er ist halt mein bester Freund schon seit vielen Jahren und es ging ihm so gut, bis er plötzlich beschlossen hat, christlich zu leben. Ich mache mir einfach starke Sorgen um ihn und ich habe nicht das Gefühl, dass ihm das gut tut. Manchmal habe ich auch fast Angst vor ihm, weil er sich so verändert hat und er manchmal fast aggressiv und hasserfüllt wirkt. Seit er religiös ist, hat er sich auch schon mehrmals selbst verletzt aber will sich keine Hilfe suchen weil Gott der einzige ist, der ihm helfen kann.

Mit seiner Freundin hat das nichts zu tun, er hat sie erst über seine Kirchengemeinde kennengelernt. Also er ist nicht wegen ihr religiös geworden oder so. Und ich kann mir auch kaum vorstellen dass es ihm vorher auch schon so schlecht ging und ich das nur nicht gemerkt habe, da wir uns sehr viel getroffen haben und ich ihm immer beigestanden habe, wenn er irgendwelche Probleme hatte.

Ich weiß einfach nicht was ich jetzt machen soll und verstehe nicht, warum er plötzlich so anders geworden ist.

Ich weiß die Frage ist richtig lang tut mir leid aber vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen. Ich freue mich über Meiningen zu dem Thema, ich bin gerade echt überfordert.

Religion, Freundschaft, Gefühle, Freunde, Christentum, Psychologie, Psychische Gesundheit, Religionswechsel

Wie bitte ich Jesus um Vergebung?

Hallo an die Christen die das lesen

Da Jesus Gottes Sohn, Mensch geworden ist und ich beim lesen der Bibel eine gewisse wie schon so in der Art Vaterfigur für ihn entwickelt hab, hab ich irgendwie das verlangen ihn auf einem sehr persönlichem Niveau anzusprechen. Es ist lange her als ich das letzte mal um Vergebung meiner Sünden gebeten hab. Ich war eben vom Glauben abgefallen und anderes ist noch passiert. Ich schaffe es nicht ihn um Vergebung für meine Sünden zu bitten, weil ich mir nicht sicher bin ob er es für respektlos hält wenn ich ihn auf einem persönlichem Niveau anspreche um Vergebung und er deshalb mein Gebet nicht erhört. Ich meine wer bin ich schon dass ich so mit ihm reden darf, ich bin ein Sünder der bisher nie Zeit für ihn genommen hat, ich denke ich hätte nichtmal das Recht noch ihn anzusprechen. Er wirkt für mich wie so mein bester Freund, den ich aber schlecht behandelt hab. Ich kann nicht mit Liebe beten, ich kann es einfach nicht weil ich selber nie wirklich Liebe zu meinen Eltern gespürt hab sondern eher Respekt. Auch mit Freunden, ich hatte nie Freunde die ich geliebt habe, sondern respektiert. Hatte auch noch nie eine Beziehung bisher, vielleicht erklärt sich das auch wieso ich nicht richtig Liebe spüren kann. Aber ich kann Empathie spüren und bin gerecht im Herzen. Wenn ich darüber nachdenke wen ich liebe, dann fällt mir ein dass ich niemanden Liebe, sondern gewisse Personen aber hoch wertschätze und respektiere.

Kirche, Christentum, Bibel, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Katholizismus, Sünde

Sehe nur ich Österreich wirklich kritisch?

Hallo

ich weiß ich bewege mich hier auf sehr dünnem Eis indem ich das sage.

Aber ich finde in diesem Land ist wirklich alles schlecht. Die Islamophobie ist extrem, das merkt man überall, ironischerweise ausgerechnet von der Partei, die dem Islam ideologisch am nähesten stehen würde, nämlich der FPÖ. (ähnliches Frauenbild, ähnliches Männerbild, etc)

ich selbst bin kein Moslem und habe auch keinen Migrationshintergrund, finde den Islam aber sehr sympathisch und hätte auch kein Problem damit wenn hier der Islam sich weiter ausbreitet. Den unsere Kultur lehne ich ohnehin ab, Christentum (das bei uns eh fast schon ausgestorben ist) und Islam können auch nebeneinander existieren, siehe z. B. Bosnien.

Aber Moslems sind hier nicht die einzigen die diskriminiert werden, vor allem wird auch immer und überall gegen Männer gehetzt, sodass man als weißer Mann den Eindruck gewinnt, dass die bloße eigene Existenz schon ein Verbrechen an der Menschheit ist. Eigenschaften wie Fleiß oder Mut oder Durchsetzungsfähigkeit oder hohe Ziele wo man früher gesagt hätte dass sie einen wahren Mann ausmachen, werden heute extrem diskreditiert. Und wenn man als Mann einmal Missstände ankreidet dann wird man von feministischer Seite gleich mal als Jammerlappen hingestellt oder mit Kampfbegriffen wie männliche Fragilität angegangen. Als Mann muss man sich offenbar alles gefallen lassen und darf keine Missstände anprangern.

Die Diskriminierung der Männer reicht so weit, dass man 6 oder 9 Monate Zwangsarbeit leisten muss, als so minderwertig wird man vom Staat behandelt.

Was mir auch auffällt ist der zunehmende russische Einfluss hier. Die FPÖ z. B. wird von Russland aus kontrolliert, Beweise dafür kann ich selbstverständlich liefern, das ist keine bloße Behauptung. Eventuell haben wir hier auch irgendwann ein System wie in Russland oder China, wo wir vollständig überwacht werden, hat man eh bei Corona schon einen kleinen Vorgeschmack gesehen. Wenn man die derzeitigen Umfragen so anschaut, dann ist die Partei die wohl gerne will dass wir ein Marionettenstaat Russlands werden ganz oben.

Die Steuern bei uns sind auch viel zu hoch, um genau zu sein so hoch dass sich arbeiten eh kaum noch lohnt.

Islam, Politik, Christentum, Diskriminierung, Gesellschaftsfragen, Gleichberechtigung, internationale Politik, Israel, Österreich, Patriotismus, Russland, Ukraine

Meistgelesene Beiträge zum Thema Christentum