China – die besten Beiträge

Chinas Angst vor Halloween.

Im vergangenen Jahr noch feierten viele in China ausgiebig an Halloween. Dieses Jahr war das anders. Und das lag nicht am Taifun Kong-rey, sondern am rigiden Vorgehen der Behörden.

Nicht nur der Taifun Kong-rey hat die Feiernden in der Nacht abgehalten, sich zu verkleiden und auf Halloween-Partys zu gehen. Es gab ein großes Polizeiaufgebot in den Shanghaier Straßen. Schon in den vergangenen Tagen zeichnete sich ab: Die Behörden wollen Halloween in diesem Jahr verhindern. Bars, Geschäfte und Restaurants wurden vorab eingeschüchtert, Partys zu veranstalten oder Deko aufzuhängen.

  • Was wird in China durch Halloween bedrängt?
  • Ist es der Konfuzianismus ?
  • Welche Bedeutung/Funktion hat der Konfuzianismus in dieser Zeit?
  • Ist es der Kommunismus?
  • Der Kommunismus wird durch Kostüme und Partys bedroht?
  • Gibt es eine kommunistische Variante von Ora et labora?
Chinas Diktator hat wohl Angst vor Halloween - t-online.de
vor 1 TagChinas Diktator hat wohl Angst vor Halloween. Von t-online, wan. Aktualisiert am 31.10.2024 - 08:07 Uhr Lesedauer: 2 Min. Chinas Machthaber Xi Jinping beim Brics-Gipfel: Offenbar versuchen ...
Warum hat China Angst vor Halloween? - Die ganze Doku - Arte
Die Behörden aus Shanghai tun alles, um die Bürger davon abzuhalten, dieses Jahr Halloween zu feiern. Einige wurden festgenommen und aufgefordert, ihre Kostüme abzulegen. Denn vergangenes Jahr wurde Halloween dazu genutzt, um öffentlich gegen die Politik der Regierung zu protestieren. Eigentlich eine Seltenheit in der chinesischen Gesellschaft.
Warum China gegen Halloween-Feiern vorgeht - Merkur.de
vor 1 TagIn diesem Jahr scheint Halloween in China wieder ein unpolitisches Fest zu sein. Und dennoch geht die Polizei offenbar gegen Menschen vor, die sich in Shanghai und anderswo im Land zum Feiern treffen.
Warum China gegen Halloween-Kostüme vorgeht - MSN
Angst vor Protesten. Warum China gegen Halloween-Kostüme vorgeht. Menschen im Superheldenkostüm sind Chinas Behörden offenbar ein Dorn im Auge: In Shanghai und anderswo geht die Polizei gegen ...
Welche Lehren lassen sich aus dem diesjährigen Halloween in China ...
Der heutige Beitrag widmet sich den Halloween-Feierlichkeiten in China. Menschen nutzen diese auch, um versteckte Kritik an der Regierung zu äußern. Kostümierte in China: Halloween ist der Regierung zu heikel. In einigen der wohlhabendsten Städte Chinas haben junge Menschen spielerisch dem offiziellen Verbot von Halloween-Feierlichkeiten im Freien getrotzt. In der chinesischen Stadtjugend ...
Halloween-Verbot in Schanghai: Festnahme für Kostümierte - NZZ
vor 3 TagenFeste aus dem westlichen Kulturkreis sind den Behörden in China suspekt. Doch das ist nicht der einzige Grund, warum die Polizei seit neustem Jagd auf Halloween-Kostümierte macht.
Halloween in China : Ein Monat Haft für ein Halloween-Kostüm - Die Zeit
vor 1 TagDies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein. In Shanghai patrouillieren Polizisten auf der Suche nach Halloween-Feiernden in suspekten ...
China Halloween: Trump and Batman led away by police? Why Chinese ...
vor 2 TagenA year after Shanghai's boisterous Halloween celebrations made global headlines, revelers dressed as Republican presidential
China, Peking, Shanghai, Halloween, Asien, verkleiden, Behörden, Behördenwillkür, Bürgerrechte, Demokratie, Diktatur, Freiheit, Haft, Hong Kong, Kommunismus, Kostüm, Kritik, Polizeigewalt, Staatsgewalt, Verbot, Verkleidung, Widerstand, Opposition, Verbotenes, Verbotene Symbole

Verstehe ich hier etwas falsch?

Ich folge seit einigen Tagen, die VW Krise als auch die europäische Zölle auf chinesischen Autos. Dabei merke ich dass andere Auto Konzerne wie Stellantis (Opel, Jeep, Alfa Romeo, Citroen, RAM, etc) als auch Toyota ihre kleine Krisen haben, Stellantis geht soweit das es einige Modelle nicht mehr produzieren wird ähnlich wie bei VW, muß Stellantis an mehreren Tarifverhandlungen teilnehmen um die Forderungen der Gewerkschaften gerecht zu werden, die immer mehr Gehalt als auch mehr Privilegien verlangen, manche Firmen überlegen daher ihre Manufakturen in den Ausland zu versetzen, wo sie billig produziert werden können auf Kosten der Qualität und sämtliche Arbeitsplätze.

Ich merke das viele sich über die Krise freuen, und hoffen das VW und (Usa) Stellantis vom Markt verschwinden und ich finde es schade, viele unterstellen beide Marken nicht genug für den Elektrischen Markt getan zu haben, während beide sämtliche elektronischen Angebote hatten, die meisten VWs die ich häufig auf die Straßen sehe sind häufig Verbrenner und mir scheint als ob die Nachfrage Richtung Verbrenner geht als elektro.

VW reagiert darauf mit seinem Verbrennungs Angebot .

Ich denke China nutzt diese jetzige Situation vollstens aus, und möchte damit mehr Autos verkaufen, viele Zyniker behaupten das China Marken wie Stellantis abkaufen wird, und ich habe die Befürchtung das China dadurch zur Auto Monopoly wird.

Auto, China, Audi, VW, Volkswagen, Deutschland, Politik, Autokauf, Elektroauto

Woran optisch unterscheiden: China, Korea, Japan

Ich hoffe, die Frage kommt nicht rassistisch rüber, so ist sie nicht gemeint. Ich habe schon öfter gehört, dass es in Ostasien Leute ärgert, wenn sie für Koreaner gehalten werden, wenn sie z.B. Chinesen sind oder so, was ja an der bewegten Historie zwischen den drei Ländern liegt. Ich selbst tue mich da auch schwer mit der rein optischen Unterschiedung. Heute zum Beispiel hatte ich eine Kommilitonin gesehen, bei der ich intuitiv dachte, sie sei Chinesin, aber dann war sie doch Südkoreanerin. Schön öfter habe ich gehört, dass solche Fehler den Chinesen, Japanern und Koreanern nicht passieren würden, die sind auch durch ihre Alltagserfahrung besser darin geschult, das zu unterscheiden.

An welchen optischen Merkmalen, seien es jetzt rein körperliche oder welche des Styles findet man Anhaltspunkte, dass diese Person eher chinesisch, koreanisch oder japanisch sein könnte?

Das einzig, was bisher bei mir relativ verlässlich war als Indikator war, dass wenn ich einen Pony als Frisur bei einer asiatischen Frau sehe, dass diese tendenziell eher japanisch ist bzw. dort besonders häufig ist.

Und es gibt auch bestimmte Frisuren, die ich eher bei koreanischen Männern sehe, während ich kurze Frisuren am häufigsten bei Chinesen sehe, aber das ist alles nur anekdotische Evidenz.

Woran unterscheiden sich die Gruppen gegenseitig abseits der Sprache und Kultur?

China, Menschen, Japan, K-Pop, Korea

Meistgelesene Beiträge zum Thema China