Ist es richtig, dass egal wie man hier ABCD anordnet, immer Diastereomere dabei rauskommen (außer bei den Enantiomerenpaaren) (Bild ganz unten)?
Und wenn man statt ABCD sagen wir 2 Mal D benutzt, also ABC und 2x D benutzt, dann kommen dabei genauso unterschiedliche Diastereomere raus (außer dem Enantiomerpaar), richtig?
Ich frag das alles nur, weil ich mir sicher sein will, dass ich die Definition von Diastereomeren in der Praxis richtig anwende.
Ich weiß, dass alle Konfigurationsisomere, die keine Enantiomere sind, Diastereomere sind.
