Es gibt ja Regeln, wie die der Bundeskanzlerwahl.
Die gab es aber erst paar Tage nach den Wahlen, als die Wahlen vorbei waren und auch bekannt war, wer überhaupt im Bundestag sitzt.
Dann ist es, dass man auch eine Vorlaufzeit braucht, biss es überhaupt zu Wahlen kommt.
Dann muss ausgezählt werden und nominiert werden oder so.
Da sich aber Regierungen auflösen können, kann es auch zu vorgezogenen Wahlen kommen.
Was wäre aber das theoretische Minimum, in der eine Regierung bestehen kann, bis es zu Neuwahlen kommt?
Sprich, kann es alle 30, 60, 90, 120 usw. Tage rein theoretisch Wahlen geben?
Die Theorie müsst das doch aussagen können.