Bootloader – die besten Beiträge

Reboot and Select Proper Boot Device?

Hallo, ich habe folgendes Problem:

Ich habe 2 Festplatten an meinem PC angeschlossen und auf jeder Festplatte ist ein OS drauf (Windows 10 Pro und Windows 10 Enterprise)

Windows 10 Enterprise ist mit Veracrypt verschlüsselt (Systempartition Verschlüsselung)

Ich habe vor ca 2 Tagen bei meiner 2ten Festplatte Windows 10 Pro installiert und hatte da schon einige Probleme, die ich aber gefixxt bekommen habe mit EasyBCD (Bootmanager)

Es geht soweit alles!!!!

Ich möchte aber gerne meine 2te Festplatte (Windows 10 Pro) verschlüsseln auch über die Systempartition, aber das geht nicht mit VeraCrypt, da meine 1te schon damit verschlüsselt ist, also dachte ich mir, dass ich einfach meine verschlüsselte Festplatte abklemme und somit keinen Error mehr bekomme. Das alles ist nur testweise um zu schauen ob es geht oder nicht, aber das ist eine andere Sache.

Jetzt mein Problem wo ich gerade hängen bleibe, wenn ich meine 1te Festplatte abstecke bekomme ich diese Meldung wenn ich mein PC booten möchte: Reboot and Select Proper Boot Device.., ich habe leider im Internet nichts darüber gefunden wie ich es fixxen kann.

Ich brauch hier auch keine Leute die mir sagen "Check doch mal deine Bootreihenfolge"

Es funktioniert alles und es liegt nicht direkt an der Festplatte, da ja alles geht wenn ich beide angeschlossen habe, aber sobald ich meine 1te Festplatte abstecke möchte meine 2te Festplatte nicht mehr booten.

Meine 1te Festplatte ist meine Hauptboot Festplatte gerade und ich vermute das es daran irgendwie liegt, aber ich will ungern das ändern sondern eher eine Temporäre Lösung, falls mal tatsächlich meine 1te Festplatte verreckt.

Bei Rückfragen gerne fragen, danke im vorraus..

Computer, Windows, Betriebssystem, IT, Festplatte, booten, Bootloader, Windows 10, VeraCrypt

Linux Distro neben Windows, ohne Bootloader zu überschreiben?

Ich suche mir seit einigen Tagen nen Wolf, aber nichts passendes finden konnte. Daher hier mal nachfrage. Es geht um folgendes. Ich habe bisher längere Zeit mit Ubuntu gearbeitet. Jetzt jedoch auf eine andere Distribution umsteigen möchte. Mich daher die letzten Wochen intensiver mit Arch, Manjaro und Fedora auseinandergesetzt. Fedora ist nach meinem Wissen ohne LTS. Manjaro mich zwar anspricht, jedoch gerne von Grund auf alles selber zusammenstellen möchte. Was mich dann letztendlich zu Arch führt. Bisher alles immer als VM aufgesetzt habe und nun gerne auf mein HP Notebook portieren möchte. Genau da hänge ich gerade fest.

Auf dem HP Notebook ist von Werk aus Windows 10 vorinstalliert. Verbaut ist eine 256GB große SSD, sowie eine 1TB HDD. Ich habe jetzt sowohl die SSD als auch die HDD über die Windows Datenträgerverwaltung verkleinert und anschließend den leeren Bereich auf beiden Platten mit gParted partitioniert (SSD = bootloader und root, HDD = home und swap). Bevor ich jetzt Arch aufsetze gerne wüsste, wie ich das »Überschreiben« des Windows Bootloaders umgehen kann. Bei Ubuntu lediglich GRUB unter root installiert und anschließend in Windows mit Hilfe von EasyBCD in den Windows Bootloader geschrieben. Nur wie schaut es da bei Arch aus? Kann da jemand von hier mehr zu sagen? Wäre mehr als ärgerlich, wenn ich mir die Platte zerschieße bzw. Grub den Windows Bootloader verhunzt. Backup habe ich zwar zur Hand, trotzdem vorher nochmal schlau mache. Von wegen unnötige Arbeit, Zeit und Nerven. ;)

Wenn also jemand mehr zu dieser Konfiguration sagen oder gar auf eine passende Quelle verweisen kann, wirklich dankbar wäre. Bevor ich da nicht mehr zu weiß, es erst einmal so lasse. Nebenbei auch in einer virtuellen Umgebung alles durchspielen werde. Zu guter Letzt, nutzt jemand bereits intensiv Arch, Manjaro oder Fedora? Wenn ja, warum und wie schaut es da bei euch bezüglich stable und LTS aus. Wie wichtig ist es für euch und für welche Zwecke wird die jeweilige Linux Distro genutzt.

Linux, Installation, Bootloader, Dualboot, arch, grub, Windows 10

Wie roote ich das LG G5?

Ich besitze das LG G5 mit der Modellbezeichnung LG-H850. Als System läuft Android 6.0.1 Marshmallow im LG eigenen OS. Die Build-Nummer ist MMB29M.

Ich habe schon versucht über Kingo Root, One Click Root, SuperSU und noch mit einen Japanischen Programm das Gerät zu rooten ohne Erfolg.

Bei Kingo Root kam der Error Code 0x186A51 und bei den anderen hat der Root auch nicht gestartet. Sowohl auf dem PC (USB Debugging Aktiv) als auch in der App.

Ich bin mir im klaren das die Garantie verfällt beim Rooten des LG G5. Habe mich aber entschieden um bestimmte Vorteile und Apps zu nutzen. Ich war das von meinen Tablet einfach zu stark gewohnt ein Gerät gerootet zu haben und möchte jetzt nicht weiter auf dieses Thema eingehen.

Ich will einfach nur mein LG G5 gerootet bekommen. Ich habe eigentlich sehr gute Erfahrungen mit dem Rooten und habe sehr gute PC Kenntnisse. Aber da scheitere ich an meinen Fähigkeiten.

Ich habe von dem LG Bootloader-Unlock-Tool gehört das man von der LG Developer Seite herunterladen kann. Ich weiß aber nicht wo genau man es runterladet und wie man es installiert und aktiviert.

Wenn jemand Tipps oder andere Programme kennt womit man das LG G5 rooten kann dann würde ich mich freuen auf eine Antwort. Ich verteile Daumen und Hilfreichste Antworten wenn es funktioniert hat :)

PC, Handy, App, Smartphone, Programm, LG, Boot, System, USB, Touch, Japan, Thema, Admin, Android, Code, developer, Error, Garantie, OS, Root, Vorteile, Bootloader, Daumen, Fähigkeiten, Zugriff, debugging, G5, SuperSu, USB C, LG G5

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bootloader