Bootloader – die besten Beiträge

Problem beim Dual-Booting | Windows Linux?

Hey ich habe gerade Ubuntu installiert (damit ich die neueste Vollversion habe) mit einem Tutorial, damit ich später mein Windows und Linux dual booten kann.

Alles hat super funktioniert - jetzt habe ich Ubuntu installiert.

Das Problem ist, nachdem ich meinen PC neu starten kein Boot-Menü angezeigt wird. - Okay, das kann passieren, aber wenn ich in das BIOS gehe, wird keine andere BOOT-Option angezeigt, nur die Ubuntu 500gb ssd.

HINWEIS: Ich habe Windows auf einer anderen SSD (1tb) installiert und ich bin mir sicher, dass die Dateien und alles andere noch vorhanden sind, denn wenn ich mir die SSD unter Linux ansehe, sehe ich alle Windows-Dateien usw.

Also habe ich nach Möglichkeiten gesucht, das Problem zu beheben - nichts hat funktioniert.

Aber nach einem Tutorial, das mir sagte, ich solle den Start von CSM aktivieren, so dann

 Ich sah mein 1tb-Laufwerk im Bootmenü - aber nicht wie das Windows-Betriebssystem, sondern nur den Namen der Festplatte

Und wenn ich darauf klicke, um es zu starten, erscheint diese Meldung ( Zitat: „Reboot and select proper boot device...“)

Ich bin mir also ziemlich sicher, dass es eine Möglichkeit geben muss, trotzdem auf mein Windows zuzugreifen, denn die Dateien sind alle vorhanden, aber ich kann nicht darauf zugreifen.

Hoffentlich können Sie mir helfen, wenn irgendetwas nicht verständlich ist, fragen Sie bitte, denn das ist wirklich sehr wichtig für mich, ich würde Ihnen gerne weitere Informationen geben, wenn nötig.

Ich brauche wirklich Hilfe und wäre wirklich dankbar, vor allem weil Windows ist mein Haupt-OS für Sachen außerhalb der Codierung wie Gaming etc...

Bild zum Beitrag
Microsoft, Linux, Boot, Ubuntu, BIOS, booten, Bootloader, Dualboot, Fragestellung, Windows 11

Kann man mit Windows 10 auf Daten einer anderen internen Festplatte (mit Linux) zugreifen?

Hallo an alle Profis,

ich habe einen Desktop-PC, auf dem auf 2 internen Festplatten zwei unterschiedliche Betriebssysteme installiert sind: Einmal Windows 10 und einmal Linux Ubuntu 22.04.

Entweder durch ein Windows Update (ich hatte dieses zwar abgestellt, aber Windows 10 war der Meinung, es wieder einzuschalten) oder durch ein von Ubuntu vorgeschlagenes Update funktionierte mein Ubuntu nicht mehr. Er lädt kurz und sendet dann kein Signal mehr

Das Windows-Update ist übrigens NICHT das, von dem auf diversen Computerseiten berichtet wurde.
Mir wurde geraten, eine neue Linuxversion auf einen Stick zu spielen, damit von diesem dann eine Linuxversion gestartet wird.

Dies habe ich mittlerweile mit zwei Linux-Betriebssystemen versucht:
Zum einem Linux Mint 22.
Das hatte zur Folge, dass ein ellenlanger Text auf dem Bildschirm durchraste, bei dem ich dank der Geschwindigkeit nur "Can`t find" lesen konnte, dann hatte er auch schon das Ende des Textes erreicht, mein Bildschirn wurde schwarz und zeigte mir kurze Zeit später an: "Kein Signal" .

Vor etwa 15 Minuten habe ich einen neuen Versuch gestartet. Dieses Mal mit Ubuntu 24.04. Ergebnis: Es erschien der Ubuntu-Bildschirm, allerdings nur für ein paar Sekunden, dann wurde der Bildschirm wieder schwarz, um mir kurze Zeit wieder "Kein Signal" anzuzeigen.

Ich kann nicht herausfinden, ob irgendwelche Hardware am Rechner defekt ist (wegen des Can`t find", könnte mir aber vorstellen, dass dieses nicht der Fall ist, weil Windows 10 ohne Probleme läuft (eigentlich hätte ich mich von Windows eigentlich schon vollständig verabschiedet, aber da ich leider einige wenige Programme drauf nutze, für die ich Windows wirklich benötige (da hilft auch kein WINE bzw. Play on Linux), halte ich dran fest.

Für mich ist jedoch das "Problem", dass ich - der größtenteils unter Ubuntu 22.04 gearbeitet hat - zumindest an die Passwörter kommen müsste (99,9% der darauf befindlichen Daten sind jetzt nicht so wichtig respektive kann ich mir woanders wiederbeschaffen, aber die Passwörter brauche ich einfach.
Gibt es einen Trick unter Windows, wie ich auf die Daten der zweiten Festplatte gelangen kann?

Für die Antworten (bitte DAU-freundlich) bedanke ich mich im Voraus.
GLG
Tichuspieler

P.S. Bevor einer fragt: Secure-Boot ist bei mir deaktiviert, downgraden kann ich nichts, weil ich ja in Linux nicht reinkomme, und wie ich den Text, der mir dank Linux Mint dann angezeigt wird, so verlangsamen bzw. speichern kann, dass ich ihn hinterher lesen kann, weiß ich leider auch nicht

Windows, Linux, Hardware, Festplatte, USB-Stick, Linux Mint, Bootloader, Windows 10, Booten per USB

Linux Boot Menu Eintrag immer noch da, aber macht nichts?

Hallo zusammen

Ich will eigentlich einen Dualboot mit meinem Windows 10 und Linux Mint 21.3 Cinnamon auf einer zweiten Festplatte machen (GRUB ist auch auf der zweiten Festplatte) (Je eine Festplatte pro Betriebssystem), dies hat auch super funktioniert.

Ich habe Linux Mint zuerst vorsichtshalber auf einer HDD installiert, nun möchte ich es auf meiner neuen SSD installieren.

Das Problem ist nun aber, dass ich die HDD formatiert habe um Linux Mint wieder los zu werden. Danach, wenn ich im UEFI BIOS Linux Mint auswähle (Dort steht Ubuntu) wurde GRUB gestartet und zeigt ein Fenster an welches besagt, dass es in der minimalen Version gestartet wurde (etwa weil eben Linux Mint nicht mehr gefunden wurde).

Um dies los zu werden, habe ich dieses Tutorial befolgt: https://www.its-farin.de/so-entfernst-du-den-grub-bootloader-von-deinem-dual-boot-system/
Dabei habe ich den ubuntu Ordner in meiner EFI Partition auf einem C Laufwerk gelöscht (Dies hat funktioniert). Jetzt erscheint das GRUB Fenster nicht mehr.

In meinem UEFI BIOS wird nun aber immer noch der Eintrag "ubuntu" angezeigt. Wenn ich diesen auswähle und davon starte passiert nichts (Wenn ich es als 1 Priorität im Bootvorgang festlege wird einfach Windows gestartet).

Ist das ein Problem, wenn ich nun Linux Mint auf einer SSD installieren will?
Oder ist es möglich ebenfalls diesen Eintrag dort zu löschen, wenn ja wie?

Computer:
MEDION AKOYA P67065
Mainboard: B360
OS: Win10 Home

Vielen Dank für Eure Antworten!
Bis jetzt habe ich noch nicht wirklich viel mit Linux zu tun gehabt (einfach zur Info)

Bild zum Beitrag
Linux Mint, Bootloader, Dualboot, Bootmenü, Windows 10

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bootloader