Ubuntu 24.0.4 LTS neben Windows 11 (24H2) installiert, aber es gibt keinen Bootmanager beim Start...?
Hallo!
Ich habe einen neuen Rechner, wo ich frisch die aktuelle Windows 11 (24H2) auf einer 500GB-NVMe-SSD installiert habe.
Dann habe ich die Ubuntu 24.0.4 LTS auf einen Stick gepackt, den Schnellstart von Windows 11 deaktiviert, den Rechner neu vom Ubuntu-Stick gestartet und auf einer 2TB-Sata-HDD (im Setup die sda) neben dem Windows Boot Manger auf einer im Setup neu angelegten 500GB großen ext4-Partition Ubuntu in der vollständigen Version interaktiv installiert. Alles lief soweit völlig problemlos durch. Die Meldung, dass das Ubuntu erfolgreich installiert und jetzt verwendbar wäre, erschien und ich startete den Rechner neu.
Der Rechner bootete aber leider nur stumpf mein Windows 11 24H2. Von einem Linux-Boot Manager war weit und breit nichts zu sehen. Ich habe mir die Partitionen angeschaut und sehe auf der 2TB-Sata-HDD sehr wohl die ext4-Partittion und auch eine 1,05GB große Fat32-Partition (EFI).
Warum wurde der Boot Manager von Ubuntu (Grub?) nicht installiert und der Dualboot dementsprechend eingerichtet?
Vielen Dank im voraus.
Gruß,
der Heiko
Sorry, erster Anhang ist wohl unlesbar.....
3 Antworten
Hallo MysteryMan2024,
Ja es ist möglich Grub als Bootmanager für deine Konfiguration zu nutzen. Ich würde aber bei der Lösung bleiben die du aktuell verwendest.
Soweit ich das korrekt verstanden habe sieht deine Speicherkonfiguration aktuell so aus:
1. SSD mit Windows 11 und Windowsbootloader
2. HDD mit Ubuntu und Grubbootloader
Damit dir das Grubbootmenu beim Systemstart angezeigt wird muss Grub auf dem primären Bootmedium installiert werden.
1. SSD mit Windows 11 und Grubbootloader
2. HDD mit Ubuntu
Eine solche Konfiguration bringt allerdings den Nachteil mit sich das Windows 11 bei Updates gerene den Grubloader mit dem Windowsbootloader überschreibt so das dann nur noch Windows bootet. Zwar ist es möglich den Grubloader wiederherzustellen aber das ist zeitaufwändig und lästig. Auch andere Probleme können entstehen. So hat vor einigen Monaten ein Windows 11 Update aufgrund einer Veränderung im Bereich Secureboot dafür gesorgt das Dualbootsysteme nicht mehr booten konnten.
Ich denke das du mit der Trennung beider Systeme durch die jeweils vollständige Installation auf getrennten Datenträgern am besten fährst.
ENTWARNUNG:
Ich habe mal eben bei einem Rechner-Neustart per F11 das BootMenü "erzwungen".
Das Ubuntu-System hat sich doch in den Windows Boot Manager integriert, aber nicht so, wie ich es bisher gekannt habe.
Ich kannte es bisher so, dass ich sofort beim Anschalten des Rechners sowas wie auf dem 2. Screenshot zu sehen bekomme.
Okay. Nun habe ich einen "Zwischenschritt" zu machen, aber das kann ich noch verkraften....


Ja, ich habe mir einen PC zum lernen von linux gekauft (30€) und die neumodische Methode war auch für mich ein Kulturschock. Etwas ist praktisch, übersichtlich und einfach.
Einfache Lösung. Erstell direkt 3 Partitionen auf der Platte.
- installiere zuerst deinen Boot Manager nach Wahl auf die Kleinste Partition
- Windows isntallieren
- Linux installieren
Um Linux über windows zu booten, halte die Schift taste gedrückt und geh mit der Maus auf Neustarten unter windows. im erweiterten start, gehst du auf advanced options, und boot device. da sollte Linux sein. falls nicht. ist irgendwas falsch bei der installation gelaufen.
Windows ist da ganz schlimm. da windows die Boot Partition "s" für sich reserviert. dies ist der Grund wieso du kein Linux Boot manager findest. Linux hat keine schreib rechte auf die Partition "s". so leid es mir tut. entweder probierst du die Windows Partition "s" zu Mounten um dort einen Boot manager zu integrieren (möglich aber aufwendig - ich habe es auch so aufgrund wichtiger daten). oder du machst es von neu.
Soweit, so gut....ich habe aber Windows 11 schon installiert und eingerichtet und habe wenig Lust, das nochmal zu machen. !
Es muss doch auch über den eigentlich "normalen" Weg gehen.
Windows installieren und dann Ubuntu (wie dort möglich) neben den Windows Boot Manager installieren...