Hallo zusammen,
ich habe heute mehr oder weniger gewollt ein Update von Debian 11 (Gnome) auf 12 auf meinem dienstlichen Rechner gefahren und seitdem bootet Debian nicht mehr in die GUI. Ich sehe nur den Mauszeiger, kann ihn bewegen und einen dunklen Bildschirm. Mehr als das Update habe ich nicht an dem Rechner gemacht. Ich kann in den recovery mode booten, das war’s aber schon.
Normalerweise suche ich mir Lösungen, aber in diesem Fall ist es eilig, da die Kiste morgen wieder laufen muss.
Ohne viel zu recherchieren und zu basteln, fällt mir nur ein hier zu fragen oder die Daten im User Ordner auf einer externen Platte zu sichern und Debian frisch zu installieren. Womit ich bei letzterer Option bei Frage Nummer zwei wäre: Werden externe USB Platten im recovery mode erkannt und lassen sich mounten? Welches Dateisystem muss die externe Platte haben?
Bedfinden sich die Firefox Lesezeichen und Termine aus Thunderbird auch im User Ordner?
Mit welchem Befehl kopiere ich den User Ordner auf eine externe Festplatte?
Bin dankbar für schnelle Hilfe.