Bildung – die besten Beiträge

Woran du erkennst, da die Gruppe auf Show ist statt Kompetenz

 Woran du erkennst, dass eine Gruppe nur „Show“ ist:
  1. Kompetenz wird nicht belohnt, sondern ignoriert oder angegriffen.
  2. → Vor allem, wenn sie von jemandem kommt, der nicht zur „Kernclique“ gehört.
  3. Fähige Leute werden klein gemacht.
  4. → Damit sich die „Unfähigen mit Status“ nicht bloßgestellt fühlen.
  5. Unfähige mit Charisma oder Netzwerken werden hochgehalten.
  6. → Weil sie gut aussehen, gut reden oder „gut ankommen“ – nicht weil sie was können.
  7. Kritik an Inkompetenz wird als „Störung“ statt als Verbesserung gesehen.
  8. → Die Gruppe will Harmonie über Wahrheit – also lieber ein schöner Schein als ehrliche Entwicklung.
Beispiele & Anzeichen für „Show statt Kompetenz“:1. Unqualifizierte werden befördert – Qualifizierte ignoriert
  • Jemand mit Beziehungen oder lautem Auftreten wird befördert, obwohl er fachlich schwach ist.
  • Wer über Fachwissen verfügt, bleibt auf seiner Position oder wird sogar als „Streber“ abgewertet.

📌 Signal: Status zählt mehr als Substanz.

2. Kritik an Fehlern wird als persönlicher Angriff gesehen
  • Wer sachlich auf Probleme hinweist, wird als „Störenfried“, „zu negativ“ oder „zu anspruchsvoll“ abgestempelt.
  • Fehler werden vertuscht oder schöngeredet – Hauptsache, das Bild nach außen stimmt.

📌 Signal: Image ist wichtiger als Verbesserung.

3. Präsentationen sind wichtiger als echte Ergebnisse
  • Stundenlange Meetings über Folien, die gut aussehen – aber keine konkreten Fortschritte zeigen.
  • Es wird mehr Zeit in „Wie sieht das aus?“ investiert als in „Funktioniert das überhaupt?“

📌 Signal: Es zählt der Eindruck, nicht die Wirksamkeit.

4. Ideen von unten werden abgetan – bis sie von oben kommen
  • Vorschläge von Fachkräften werden ignoriert oder belächelt.
  • Später bringt jemand aus der Führungsetage dieselbe Idee – und auf einmal ist sie „brillant“.

📌 Signal: Kontrolle über Anerkennung ist wichtiger als Wahrheit.

5. Kompetente Menschen ziehen sich zurück oder kündigen
  • Die Fähigen werden müde, weil sie nicht ernst genommen werden.
  • Die Gruppe merkt es oft zu spät – oder nie –, weil sie sich lieber gegenseitig bestätigen als zuhören.

📌 Signal: Die Gruppe schützt sich vor Entwicklung.

6. Unnötig viele Titel, Hierarchien und Statussymbole
  • Statt Verantwortung zu klären, werden Ränge, Titel und „Positionen“ in den Vordergrund gestellt.
  • Kompetenz wird nicht an Fähigkeit gemessen, sondern an „Rangordnung“.

📌 Signal: Machtstruktur statt Ergebnisorientierung.

7. Komplexe Themen werden bewusst vereinfacht oder ignoriert
  • Statt sich mit Dingen wie Buchhaltung, Strategie oder langfristiger Planung zu beschäftigen, wird lieber „spontan entschieden“.
  • Wer auf Risiken oder Details hinweist, wird als „Bremser“ abgestempelt.

📌 Signal: Oberflächliche Führung mit Abneigung gegen Tiefe.

8. Falsche Bescheidenheit wird gespielt, um Kritik zu vermeiden
  • Anführer sagen Dinge wie „Wir sind alle auf Augenhöhe“ – aber in Wahrheit darf niemand sie infrage stellen.
  • Kritik wird als Respektlosigkeit ausgelegt – nicht als Beitrag.

📌 Signal: Kontrolle wird hinter Freundlichkeit versteckt.

Bevor man einem als Anführer wählt, sollte man auf geistigen Kompetenz testen und deren Pläne für die Zukunft. Und was denkt ihr?

Menschen, Bildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bildung