Beziehungsprobleme – die besten Beiträge

Warum hab ich nicht früher Schluss gemacht?

Vor einigen Monaten (Im Januar) habe ich mit meinem Ex-Freund schluss gemacht, jetzt in einem Telefonat mit meiner besten Freundin kommt hei uns wieder das Thema auf, warum ich überhaupt mit ihm zusammen war.

Das Ding ist, ich habe ihn vermutlich nur „geliebt“, weil meine ganze Klasse uns seit der 5. Klasse geshippt hat, also ich ihn nicht richtig geliebt habe, wir sind im Oktober zusammen gekommen und hat sich (Wir sind während eines Telefonats zusammen gekommen) seit dem Anruf SEHR toxisch Verhalten, die erste Frage von ihm, nachdem wir zusammen gekommen sind war, ob ich mich denn stark schminken würde, er würde das ja gar nicht mögen. Für den Kontext ich schminke mich nie für die Schule und wenn dann nur Wimperntusche und ein bisschen Concealer, aber das wars, privat mach ich das ab und zu, aber dann sehr aufwendige Looks.

Meiner Meinung nach sollte man wissen, wie eine geschminkte Frau aussieht, wenn man schon sagt, dass man keine stark Geschminkten Frauen mag.

Er hat außerdem versucht mich und meine beste Freundin auseinander zu bringen (Wir haben uns durch eine WhatsApp Gruppe kennengelernt und sie wohnt 4-5 h entfernt), weil er sie nicht mochte, weil sie psychisch krank ist (Sie ist depressiv und hatte ein Burn-Out, weshalb sie nicht in die Schule konnte, bzw sich nicht überwinden konnte/kann). Er spielt übrigens Depressionen vor, also das ist keine Vermutung, er tut in der Schule so, als würde er sich umbringen wollen, macht sich privat darüber lustig.

Er hat mir die Schuld gegeben, dass wir nicht mehr so of geschrieben haben (Ich hab IMMER zuerst geschrieben, er nie, irgendwann hab ich es halt gelassen) und als wir darüber geredet haben war seine Ausrede, er sei ja kein so kommunikativer Mensch und in dem Fall müsste ich damit klarkommen zuerst zu schreiben.

Außerdem gibt es zwar noch VIELE ander Situationen, die ich nicht auflisten will, aber noch ein Punkt ist, er benutzt komische Wörter, zum Beispiel sagt er, wenn er mit Freunden Fußball spielt, dass er kicken geht (Er sagt auch, wir haben in der Nähe ein Stadion, wo er mit einem Freund oft Fußball spielen geht, er hofft darauf, dass unser Jugendtrainer ihn sieht, wenn er einen Ball fäng, hält oder sonst was und ihn dann für das Team anwirbt, ein Freund von mir und auch ein Freund von ihm, mit dem er zum Fußballtraining einer Rentnergruppe geht, sagt, dass er (der Freund) zwar absolut kacke in Fußball ist, aber er (Mein Ex) noch beschissener, weil er keinen einzigen Ball hält.

Außerdem regt er sich darüber auf, dass alle Lehrer:innen in der Schule ihn anscheinend hassen, weil er nur scheiß Noten bekommt, die er nicht einsieht (Er lernt nie) und macht sich dann darüber lustig, wenn ich in Englisch schlechter bin als er, weil ich für andere Fächer gelernt hab und für Englisch nun mal keine Zeit hatte.

Er hat übrigens sein ganzes politisches „Wissen“ von Tiktok und ist überzeugt davon, dass die AfD links ist. Bevor hier wieder etwas ältere Menschen kommen mit „Ja wo hast du dein Wissen her“, ich hab es tatsächlich vin Recherchen etc.

So ich wollte eigentlich nicht mehr soviel erzählen, aber egal, es ist zu absurd.

Habt ihr IRGENDEINE Idee, warum ich nicht nach dem Zusammenkommen Schluss gemacht habe sondern erst im Januar?

(Übrigends wir sind SEHR übermüdet, deshalb kann die Frage am einigen Stellen sehr dumm werden)

Fußball, Schule, Gefühle, Noten, Trennung, Beziehungsprobleme, Dummheit, Ex, wieso-nur, toxische Beziehung

Wie kann man loslassen, wenn es sich anfühlt wie ein Teil von mir?

Hallo zusammen,

das ist meine erste Frage hier auf Gutefrage. Es ist ein sehr persönliches Thema, aber ich hoffe, dass ich mich an euch wenden kann – vielleicht an Erwachsene oder Menschen mit ähnlichen Erfahrungen. Ich würde mich über eure Gedanken oder Ratschläge sehr freuen.

Er ist für mich immer noch ein sehr wichtiger Mensch.

Ich habe jemanden aus meiner Schulzeit sehr tief geliebt. Es war keine offizielle Beziehung, aber für mich war es etwas sehr Echtes – ich habe ihn mit meinem ganzen Herzen geliebt.

Jetzt, ein Jahr nach dem Abschluss, haben wir ein Klassentreffen gehabt. Ich habe gemerkt, dass ich kaum noch Gefühle für ihn habe – vielleicht nur eine kleine Sympathie. Aber er ist für mich trotzdem immer noch sehr wichtig. Und obwohl ich dachte, dass mich das befreien würde, macht es mir irgendwie Angst.

Vor Kurzem habe ich auf der Straße jemanden gesehen, der ihm sehr ähnlich sah. Und in diesem Moment hat mich etwas komplett überrollt – mein Hals hat sich wie zugeschnürt, ich konnte kaum atmen, mein ganzer Körper hat gezittert, ich hatte den Drang, einfach zu verschwinden.

Ich weiß nicht, warum es mich so tief getroffen hat. Ich dachte, ich hätte es verarbeitet, aber anscheinend war die Liebe so tief, dass sie mir unterbewusst geblieben ist.

Ich frage mich jetzt:

🔹 Was ist das für ein Zustand?

🔹 Warum kann eine alte Liebe einen so stark treffen?

🔹 Wie kann ich lernen, loszulassen, ohne das Gefühl zu haben, dass ein Teil von mir verschwindet?

Und noch etwas beschäftigt mich:

Ich frage mich, ob ich ihm sagen soll, dass er ein sehr wichtiger Mensch für mich war – und auf eine gewisse Weise immer noch ist. Ich denke, er verdient es zu wissen, dass er einen Platz in meinem Herzen hatte und vielleicht immer haben wird.

Danke, wenn ihr eure Gedanken oder ähnlichen Erfahrungen teilt. 🙏

Liebeskummer, Gefühle, Beziehungsprobleme

Warum behandelt man jemanden so? Was soll das?

Hey,

ich weiß nicht, wie ich anfangen soll, aber ich brauche mal ehrliche Meinungen.

Ich hatte eine Freundin – oder vielleicht sollte ich besser sagen: eine Person, die mal meine Freundin war. Wir wollten uns neulich abends in der Stadt treffen. Wir hatten vorher alles besprochen: was wir anziehen, welchen Zug wir nehmen, wo genau wir uns treffen wollen. Ich bin wie geplant zum Treffpunkt gefahren (Parkbahnhof) und hab dort gewartet – von 22 Uhr bis 2 Uhr morgens.

Sie hat mir währenddessen alle paar Minuten geschrieben, dass sie „den nächsten Zug nimmt“, dass sie gleich da ist, dass sie an der Haltestelle steht und es „nur knapp nicht geschafft“ hat. Jedes Mal wieder. Zwei Stunden lang. Ab Mitternacht kamen dann keine Nachrichten mehr – aber sie wurden noch zugestellt. Anrufe hat sie ignoriert. Und am nächsten Tag? Gar nichts. Keine Erklärung, keine Entschuldigung, nichts.

Das war nicht das erste Mal. Es gab schon früher Situationen, die mich verletzt haben. Einmal war ich sogar im Zug unterwegs in ihre Stadt – sie sollte mich vom Bahnhof abholen, weil ich noch nie bei ihr war und nicht wusste, wo sie wohnt. Ich war schon fast da… und sie hat einfach nicht geantwortet. Ich musste wieder umdrehen. Später meinte sie, sie sei „eingeschlafen“.

Und ich will ehrlich sein: Ja, es gab mal einen sehr unangenehmen Vorfall. Wir waren zusammen bei ihr, haben zu viel getrunken – und ich habe ihr Badezimmer vollgekotzt und sogar eingekackt. Es musste ein RTW kommen. Das war richtig schlimm. Ich habe mich dafür entschuldigt und wir hatten eigentlich alles geklärt. Aber jetzt frage ich mich, ob sie mir das doch irgendwie „heimzahlen“ wollte. Ob das alles vielleicht Rache war?

Was mich zusätzlich stutzig macht: Sie hatte mir noch ein Foto von ihrem Outfit geschickt – aber sie war darauf ganz hell, obwohl sie gerade aus dem Urlaub kam und eigentlich sehr gebräunt war. Ich glaube ehrlich gesagt, sie war nie unterwegs. Ich glaube, sie hat mich einfach sitzen lassen – bewusst.

Ich habe sie mittlerweile überall blockiert. Ich bin einfach durch mit dem Thema. Aber trotzdem lässt mich die Frage nicht los:

Warum macht man sowas? Was bringt jemanden dazu, so mit einem anderen Menschen umzugehen?

Habt ihr sowas schon mal erlebt? War das berechnend oder einfach nur unreif?

Danke für eure ehrlichen Meinungen.

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Ex, Freundin, Partnerschaft, Streit, Crush

Getrennt, neu verliebt, einsam?

Hallo,

Ich habe mich im März entschieden, meinen Mann zu verlassen.

Nach einem langen Klinikaufenthalt hatte ich die Kraft dafür gefunden. Es ging nicht mehr. Er tat mir nicht gut (ich leide an rezidivierenden Depressionen).

Nun habe ich nach der Trennung alle Hebel in Bewegung gesetzt, um nach über 20 Jahren so schnell wie möglich auszuziehen. Habe eine kleine, hübsche Wohnung gefunden und bin jetzt seit dem 1. Juni in meinem eigenen Reich.

Zwischenzeitlich ist viel passiert. Ich habe alte Freund wiedergefunden. Einen neuen Freund (Fernbeziehung). Ich hatte einen Unfall und meine Schulter wurde operiert. Ich war ständig unterwegs, Papierkram machen, Dinge organisieren, Besorgungen machen, Freund besuchen ...etc.

Seit Montag bin ich nun in meiner schönen Wohnung. Sie ist fast fertig eingerichtet und gemütlich. Mein erstes eigenes Reich für mich alleine☝🏼

Ich habe alles, was ich brauche.

Nur mein neuer Schatz ist nicht da. Eines dieser Wochenenden, wo er mit den Kumpels was macht. Das finde ich auch gut so! Er soll seinen Freiraum behalten ( hatte meinen in den letzten 20 Jahren komplett verloren)

Aber nun sitze ich hier und fühle mich plötzlich schrecklich allein...ja EINSAM.

Nun da ich alles habe , was ich wollte, bin ich traurig.

Am Sonntag kamen Selbstzweifel.

Und jetzt ist es geradezu Einsamkeit.

Könnt Ihr das nachvollziehen?

Oder muss ich mir Sorgen machen, das da die nächste Depression anrollt??

Liebeskummer, traurig, Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme, Partnerschaft

Leben mit einem Partner, der trinkt – aber nicht aggressiv ist. Es ist trotzdem schwer für mich

Hallo zusammen,

ich möchte meine Situation teilen und vielleicht ein paar Meinungen oder Unterstützung bekommen, weil ich mich sehr einsam und ratlos fühle.

Ich lebe in Deutschland, ohne Familie oder enge Freunde, mit denen ich offen sprechen kann.

Ich habe einen Freund. Wenn er nüchtern ist, ist es sehr schön mit ihm. Wir verstehen uns gut, er ist nett, kümmert sich, kann kochen und aufmerksam sein.

Aber das Problem ist, dass er meistens nicht nüchtern ist. Einen Tag ist er nüchtern, am nächsten schon wieder betrunken. Nicht bis zur Bewusstlosigkeit, er schlägt mich nicht und ist nicht grob, manchmal macht er sogar das Abendessen.

Trotzdem kann ich seinen Zustand nicht ertragen — körperlich und emotional. Er wird anders: sein Verhalten, sein Gesichtsausdruck, seine Stimme. Es ist unangenehm und widerlich für mich, und besonders wenn er versucht, spielerisch zu sein oder liebevolle „Spiele“ zu machen, fühle ich mich innerlich so unwohl, dass ich am liebsten streiten oder weglaufen möchte.

Ich habe ihm mehrmals gesagt, dass ich das nicht möchte und es mir weh tut. Er fragt dann: was ist dein Problem , ich schlage oder behandle dich schlecht . Ja , das macht er nicht .. aber ich kann auf ihn nicht verlassen und ist er mir in diesem Zustand einfach abstoßend.

Ich weiß nicht, was ich tun soll. Ich bin hier ganz allein, habe niemanden, mit dem ich darüber sprechen kann. Es fällt mir schwer, Freunde um Rat zu fragen, weil mir das peinlich ist.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Wie geht ihr damit um? Ich wäre dankbar für jeden Rat und jede Unterstützung.

Danke fürs Lesen.

Männer, Gefühle, Alkoholkrankheit, Beziehungsprobleme, Co-Abhängigkeit, Partnerschaft, Suchtberatung, toxische Beziehung

Ihr Vater sagt nein (Islam)?

Hallo zusammen,

ich (Kurde) warte seit über zwei Jahren auf ein arabisches Mädchen (18). Unser Ziel war es, die Beziehung respektvoll und halal zu führen – mit ernsthaften Absichten in Richtung Ehe.

Das größte Problem war immer ihre Familie, besonders ihr Vater. Er akzeptiert mich nicht, ausschließlich weil ich kein Araber bin. Dabei bin ich Muslim, ich nehme meine Religion ernst, habe einen guten Ruf und auch meine Familie steht hinter mir. Es gab eine Phase, da wollte er mich sogar kennenlernen, und das Treffen mit meiner Familie verlief sehr gut – alle waren freundlich, das Gespräch war respektvoll. Aber danach hat er seine Meinung plötzlich geändert und gesagt, dass er es doch nicht will.

Ab dann hat ihre ganze Familie angefangen, Druck auf sie auszuüben – ihre Tante, Oma, Eltern. Sie wurde gezwungen, den Kontakt mit mir komplett abzubrechen. Sie meinte zu mir, dass sie es emotional nicht mehr schafft, dass sie nicht gegen ihre Familie gehen kann und dass sie nicht will, dass sie verstoßen wird. Jetzt hat sie mich blockiert – überall. Sie sagt, sie kann nicht mehr.

Ich habe mit einem Imam gesprochen. Er sagte mir, ich soll das Gespräch mit dem Vater weiter suchen – ruhig, respektvoll und geduldig. Ich habe jetzt beschlossen, 14 Tage komplett auf Abstand zu gehen. Kein Kontakt, kein Schreiben, nichts auf Social Media – alles gelöscht, um die Situation zu beruhigen und zu zeigen, dass ich reife und ernste Absichten habe.

Meine Fragen:

– Hatte jemand von euch mal eine ähnliche Situation, wo Kultur oder Herkunft der Hauptgrund für Ablehnung war?

– Was ist der beste Weg, um den Vater doch noch zu erreichen oder zu überzeugen – ohne Druck, aber mit Standhaftigkeit?

(Habe den Text in chatgpt gepackt falls jemand meckert ;)

Männer, Islam, Liebeskummer, Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beziehungsprobleme