Beziehung – die besten Beiträge

Online Beziehung

Hi, ich hatte vor über 1 Jahr einen netten Mann über eine Verkaufsplattform kennengelernt. Allerdings wohnen wir 400 km entfernt, ich habe 2 Kinder und er etwas jünger und lebt alleine, ist selbstständig. Getroffen haben wir uns nur 2x zum quatschen.

Jedenfalls ist es echt komisch, wir schreiben jeden Tag über einen Messenger, wirklich jeden Tag schreiben wir uns, teilen unser Leben, schicken uns alle möglichen Bilder, ob bei der Arbeit , beim Einkaufen, wir schreiben uns jede freie Minute. Ist ist wie eine "online Beziehung" oder eine starke online Freundschaft. Ich weiß gar nicht Warum wir so viel schreiben, wahrscheinlich klingt es für jeden anderen verrückt so viel Zeit in sowas zu stecken aber er ist schon einfach Teil meines Alltags/ Lebens.. man geht sozusagen zusammen ins Bett und steht zusammen auf ,obwohl die Person nie da ist, ich habe ihm öfters kleine Geschenke geschickt.

Ich fand das alles immer sehr interessant, weil wir so verschieden sind. Ich lebe mit meinen Kindern sehr bescheiden in einer kleinen Wohnung und er alleine in einer großen Eigentumswohnung mit mehreren teuren Autos, kann sich alles mögliche leisten usw.

In letzter Zeit habe ich privat etwas viel Stress mit der Familie und Kindern, Ferien etc.. und konnte einige Tage nicht mehr so viel schreiben wie sonst. Er hatte 2x gefragt, ob alles gut sei , weil ich so wenig von mir hören lasse oder ob er irgendwie etwas falsches gesagt hätte. Ich meinte nein , es hat nichts mit ihm zu tun, habe nur aktuell viel zu tun. Er nur "ok, alles gut".

Von diesen Tag an hatte er sich nicht mehr gemeldet... Meine Nachrichten kommen an , er hat mich nicht blockiert aber liest sie nicht mehr. Es ist jetzt fast 1 Woche her.. auch wenn das fast alles nur online war , war er mir irgendwie wichtig geworden, ich vermisse ihn irgendwie... keine Nachrichten mehr wenn ich morgens aufwache, mich macht das sehr traurig.

Ich weiß nicht, was ich tun soll. Man kann doch nicht einfach wortlos so einen Abgang machen und dann keinen Grund nennen.

Habt ihr Tipps?

Liebe, Beziehung

Hat es bei diesem Mädchen noch Sinn, was zu versuchen?

Hallo

geht um so ein Mädel aus meinem Studentenwohnheim von dem ich was will. Für mich war das sozusagen Liebe auf den ersten Blick, Anfangs hatten wir nie Kontakt, nur bei ein paar so Veranstaltungen dort ein bisschen geredet, also sie ist mir zuerst aufgefallen und hat mir sehr gut gefallen und dann habe ich geschaut dass ich mit ihr ins Gespräch komme.

Irgendwann später habe ich ihr mal geschrieben und sie mal gefragt ob wir uns mal treffen und sie hat gesagt dass sie derzeit leider keine Zeit hat.

Später habe ich sie bei einer anderen Veranstaltung besser kennen gelernt, da haben wir einige Zeit geredet, es waren aber immer andere Leute dabei.

Später habe ich sie noch einmal gefragt ob wir uns mal treffen und sie hat zurück geschrieben dass sie kurz Zeit hätte und wir haben uns dann auch so für eine Stunde getroffen in einem Kaffeehaus, dann hat sie aber weg müssen weil sie eine Lehrveranstaltung hatte. War aber eh ein nettes Treffen wobei wir auch nicht wirklich ungestört waren weil da auch andere Leute waren.

Ich habe dann 3 Tage gewartet und ihr nochmal geschrieben, dann hat sie irgendwas von "Hi du geht leider nicht, ich habe diese Woche viel zu tun ;(" geantwortet.

Ich habe dann eine Weile gewartet, also nochmal so eine Woche und ihr dann noch einmal geschrieben ob wir war machen. Dann hat sie "Hi, nein derzeit geht es leider nicht. Ich habe keine Zeit :(" geantwortet.

Ich bin mir da - leider - nach dieser zweiten Absage ziemlich sicher dass das nichts mehr wird. Auf besonderes Interesse deutet das ja nicht hin, wenn sie nicht mal einen Gegenvorschlag aka "Diese Woche ist schlecht aber nächste Woche geht es am Mittwoch" oder so schreibt.

Dennoch hat sie sich ja einmal mit mir getroffen, wobei das aber natürlich auch nicht heißen muss dass sie Interesse hat. Ich treffe mich auch oft mit Mädels von denen ich nichts will.

Ich muss dazu sagen dass ich weiß dass sie wegen ihrer Studiengänge nicht so viel Zeit hat, und sie arbeitet nebenbei auch wo und macht solche Sportkurse. Also es wäre schon möglich dass sie nicht viel Zeit hat, aber auf Desinteresse deutet es leider dennoch hin.

Wir studieren übrigens beide, sie ist allerdings ein paar Jahre jünger als ich.

Was denkt ihr?

Ich würde jetzt mal sagen ich warte mal einige Zeit ab und schaue ob sie von sich aus mal einen Vorschlag macht, wenn nicht frage ich sie vielleicht noch ein letztes mal aber wenn sie dann wieder absagt kann ich sie eh in den Wind schießen.

Ich würde es halt echt gerne endlich mal wissen, wenn sie kein Interesse hat und mir das auch sagt könnte ich wenigstens - auch wenn das ein echt bitterer Schlag ins Gesicht für mich wäre - wenigsten abschließen.

Ich bin Körbe eh gewohnt, erlebe ich leider des Öfteren mal bzw bis auf einmal wo es geklappt hat immer.

Männer, Date, Gefühle, Frauen, Beziehung, kennenlernen, Partnerschaft

Warum sind manche "Männer" so?

Hallo zusammen,

am Sonntag vor 2 Jahren ist mein Vater gestorben. Ich bin am Abend davor bis nach Mitternacht spazieren gegangen und habe mich irgendwann auf eine Bank gesetzt um die Sterne zu betrachten. Ich war dann ein bisschen in meinen Nachrichten versunken und habe mit einem "Mann" auf Instagram geschrieben und ihm davon erzählt. Er hat mich dann angerufen und wir haben dann ein bisschen gequatscht.

Er wollte dann unbedingt persönlich mit mir reden und für mich da sein, da hab ich dann zugestimmt und er ist abends noch vorbeigekommen. Wir haben zuerst ein bisschen geredet und bis dahin war auch alles gut für mich. Er hat seinen Bruder vor einem Jahr an einem Motorradunfall verloren daher dachte ich es wäre vielleicht ein gegenseitiges trösten indem jeder von seiner Trauer erzählt.

Irgendwann sind mir dann Tränen in die Augen geschossen und er hat mich umarmt... bis dahin auch noch alles gut. Ab da wurde es unangenehm...

Er hat angefangen darüber zu reden, dass es wichtig ist darüber zu sprechen und ich die Trauer am heutigen Tag mit guten Erinnerungen füllen kann weil er ja bei mir ist und meinte, dass ich nicht an meinen Vater denken soll weil er das ja nicht gewollt hätte. (Da dachte ich mir schon so... "sachmal... dir ist klar, dass du gerade von einer Person sprichst die du nicht kennst" meinem Papa war es sehr wichtig, dass man als Familie zusammenhält und sich nie vergisst, an schönen Erinnerungen festhalten soll und sich gern hat und nicht, dass ich am Todestag nicht an ihn denken soll)

Dann hab ich erzählt, dass ich in Therapie bin weil er es sich gewünscht hat und das es mir zwar hilft aber es natürlich nichts "besser" macht. Er ist dann fast schon wütend geworden warum ich denn in Therapie bin und sowas garnicht nötig hätte. Ich solle mein Leben feiern und mich nicht zu sehr mit dem Tod beschäftigen weil das noch mehr Trauer bringen würde. (Die nächste Respektlosigkeit)

Dann hat er mich die ganze Zeit in den Arm nehmen wollen aber ich hab ihm klargemacht, dass er die Situation nicht ausnutzen braucht nur weil ich mich in trauer befinde. Da hat er zugestimmt, es aber mehrmals probiert mich zu küssen. "Ich nutz die Situation nicht aus"

Ich hab dann gesagt, dass er mich in meine Straße bringen soll oder ich mir ein Taxi nehmen würde. Er hat mich dann in meine Straße gebracht und sich von mir verabschiedet. Da wollte er mich auch küssen aber ich hab das abgebloggt. Ich hab mich dann total schuldig gefühlt, dass ich zugestimmt habe, dass er überhaupt kommt. Ich mache mir Vorwürfe naiv zu sein, dabei habe ich genug männliche Freunde die gewisse Situationen hätten ausnutzen können, es aber nicht einmal getan haben.

Dann habe ich ihm geschrieben, dass ich mich respektlos behandelt, nicht wertgeschätzt gefühlt habe und er meine Grenzen überschritten hat. Darauf kam nur, dass er ja nicht wusste, dass ich solche Grenzen hätte und man Nachts nicht erwarten kann, dass sich ein alpha Mann brav verhält. Mir machen Männer immer mehr Angst. Die Kumpels die ich habe sind toll als Kumpels und selbst da habe ich Angst, dass mich einer mal als "richtige Frau" ansehen könnte weil ich weiß wie diese mit ihren Liebeleien umgehen... es widert mich an und ich habe Angst.

Wenn ich dann lese, dass Männer nicht verstehen wie Frauen lieber alleine mit einem Bären anstatt mit einem Mann sein würden frage ich mich echt ob Selbstreflektion nur ein "Frauending" ist. Ich hatte auch schon einen Stalker... es ist wirklich angst einflößend wenn man sich in den eigenen 4 Wänden nicht mehr sicher fühlt. Solche Erfahrungen hab ich nur mit Männern gemacht. Ich weiß, dass nicht alle so sind weil ich auch schon echt respektvolle, rücksichtsvolle und herzliche Männer kennengelernt habe (leider sind die irgendwie immer schwul, schon vergeben oder gehen auf Weltreise).

Warum sind Männer aber so (also die die nicht respektvoll usw. sind... davon hat es leider nicht so viele)?

Liebe, Mädchen, Beziehung, Jungs, Streit

Meinung des Tages: Wie würdet Ihr für Euch persönlich Glück definieren? 🍀?

Egal, ob Platon, Aristoteles, Mill, Kant oder Nietzsche: Die Frage danach, was Glück ist und wie dieses zu greifen / definieren ist, beschäftigt uns Menschen seit Jahrtausenden.

Blickt man in den Duden, so definiert dieser den Begriff als "angenehme und freudige Gemütsverfassung, in der man sich befindet, wenn man in den Besitz oder Genuss von etwas kommt, was man sich gewünscht hat". So ist Glück lt. Duden ein "Zustand der inneren Befriedigung und Hochstimmung".

Glücksforscher bezeichnen Glück als subjektives Wohlbefinden, das sich von Individuum zu Individuum oder Kultur zu Kultur - teils drastisch - unterscheiden kann. Auch die Einflussfaktoren, die das Glücklichsein des Menschen bestimmen, variieren stark; neben genetischen Faktoren spielen u.a. Dinge wie Arbeit, Einkommen, (gesellschaftliches) Zugehörigkeitsgefühl, Gesundheit und insbesondere soziale Beziehungen hierbei eine maßgebliche Rolle.

Interessanterweise besitzt der Faktor Geld nur bis zu einem gewissen Einkommen eine Bedeutung. Menschen, die überproportional viel verdienen, sind der Forschung zufolge nicht zwangsläufig glücklicher.

Wir Deutschen werden laut World Happiness Report allerdings von Jahr zu Jahr (2021 - Platz 7, 2022 - Platz 14, 2023 - Platz 16) unglücklicher, während Länder wie Finnland, Dänemark, Island oder die Niederlande häufig die vorderen Plätze belegen.

Unsere ganz persönlichen Fragen an Euch: Was ist für Euch persönlich Glück? Was macht Euch glücklich / unglücklich? Hattet Ihr vielleicht schon einmal großes Glück? Inwieweit lässt sich Glück Eurer Meinung nach beeinflussen? Und ist Glück für Euch eine momentane Emotion oder eine eher langfristige Lebenszufriedenheit?

Wir freuen uns auf Eure Antworten zum Thema. 🍀

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.ardalpha.de/wissen/psychologie/glueck-gluecksforschung-weltglueckstag-gluecklich-tag-des-gluecks-100.html

https://www.nationalgeographic.de/wissenschaft/2023/03/gluecksforschung-was-wir-wirklich-brauchen-um-gluecklich-zu-sein-psychologie-skandinavien-deutschland

Liebe, Urlaub, Gesundheit, Arbeit, Familie, Glück, Freundschaft, Job, Gehalt, Bildung, Freunde, Beziehung, Kultur, Gesellschaft, glücklich, Glücklich sein, Glücklichkeit, Glücksspiel, Philosophie, Selbstverwirklichung, Wohlstand, Zufall, Akzeptanz, Freude machen, Zuversicht, Individuum, Gesundes Leben, Erfahrungen, Meinung des Tages

Familien-Bande extrem

Hallo
Mich würde eure Meinung interessieren zu meiner "Familie"

Meine Mutter, eine alleinerziehende Krankenschwester mit drei Kindern, lebte mit uns in einer Sozialwohnung. Dennoch ermöglichte sie mir als ihrem jüngsten Sohn den Traum eines eigenen Computers – für 4.000 DM. Keines meiner Geschwister protestierte. Auch später erhielt ich immer wieder neue Computer, ohne dass ein Gleichheitsprinzip eingefordert wurde.

Meine älteste Schwester durfte später studieren und promovieren. Später kauften meine Mutter und eine meiner Schwester und ich gemeinsam ein Haus, und leben seither zusammen in einer Wohneinheit.

Als unser Großvater Pflegefall 5 wurde, verkauften wir das Haus und erwarben ein barrierefreies, um ihn bestmöglich pflegen zu können (ohne Fremdhilfe). Später, als ich gut verdiente, erfüllte ich den Kindheitstraum meiner mittleren Schwester: einen Pool im Garten für 30T. Ein Ausgleich weil sie immer auf Alles verzichten musste.

Die größte Herausforderung kam, als unsere Mutter pflegebedürftig wurde. Mit Pflegegrad 4, später sogar 5, übernahmen wir rund um die Uhr ihre Versorgung – ohne Pflegedienst. Auch meine älteste Schwester, die später Pflegegrad 5 erhielt, wurde von uns ohne externe Hilfe betreut. Um die Pflegebedingungen zu optimieren, investierten wir zusätzlich 60.000 € privates Geld in den Umbau unseres Hauses.

Unsere Geschichte zeigt: Wahre Familienbande bedeuten mehr als nur Verwandtschaft – sie bedeuten Zusammenhalt, Verantwortung und bedingungslose Unterstützung.

Wir haben alle profitiert und leben noch immer alle zusammen.

Obwohl meine mittlere Schwester und ich jeder von uns täglich 16 Stunden Pflege leisten geht es uns gut und wir erlauben uns dennoch unseren eigenen kleinen Freiraum - und wir vermissen Nichts - im Gegenteil wir leben im eigenen selbst geschaffenen Urlaubsparadies.


Bild zum Beitrag
Geld, Erziehung, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Geschwister

Viel geleistet und nie etwas zurück bekommen.

Seit meinem 5.Lebensjahr habe ich in dieser Welt sehr viel geleistet, um den Menschen das Leben zu erleichtern.

Ich war ein hochbegabtes Kind, ein Ass in Mathematik. Mir wurde bescheinigt, man könne meinen IQ nicht mehr messen, weil er den Rahmen des Messbaren sprengte.

Das Militär wurde auf mich aufmerksam, machte allerhand Tests mit mir und erfüllte mir den Wunsch Pilotin zu werden.

Ich erfand viele medizintechnische Geräte, ersann Impfstoffe gegen die meisten Krankheiten. Aber sie zwangen mich auch dazu eine militärische Tötungsmaschine zu erfinden, obwohl mein Motiv immer das heilen der Menschen war.

Mit 24 schickte man mich in den Krieg.

Ich zog mir eine Kopfverletzungen zu. Mein IQ reduzierte sich auf 123.

Um die traumatischen Erlebnisse aus dem Krieg zu vergessen, wurde ich sediert und legte als ganz normale Schülerin das Abitur ab.

Ich habe viele Ereignisse vergessen, d. h. sie wurden vergessen gemacht, weil ich ein normales Leben führen wollte.

Seit einiger Zeit kommen die Erinnerungen wieder zurück. Ich erinnere mich an Heil Verfahren, die ihrer Zeit weit voraus waren. Das ist auch einer der Gründe, warum ich hier von MedizinischenBetten, Replikatoren, Duplikatoren schreibe. Ich kann mich erinnern, dass diese Erfindungen längst gemacht worden sind. Ich habe bspw ein Medbett erfunden. Aber mir wurden alle Sachen schon als Kind weggenommen.

Das Militär hat die Hand drauf und will sie nicht rausrücken, obwohl diese Erfindungen bei den knapper werdenden Rohstoffen dringend benötigt werden.

Ich habe keinen Kontakt mehr zum Militär, aber ich kenne deren Methoden und weiß, dass ich überwacht werde.

Ich lebte 30 Jahre in dem Glauben eine ganz normale Bürgerin zu sein. Nun fühle ich mich verfolgt und bin wütend, weil ich mein Medbett nicht benutzen darf.

Glaubt ihr, dass der Bevölkerung hochentwickelte Technologie verwehrt bleibt?

Diese Erfindungen sind eigentlich für die Kranken gemacht worden.

Warum werden sie nicht eingesetzt?

Danke für das Lesen. Und ich bitte um ernst zu nehmende Antworten.

Medizin, Schule, Angst, Mädchen, Beziehung, Erfindung, Erinnern, Impfung, Militär, Sedierung, Streit, Kindheitserinnerung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beziehung