Betrieb – die besten Beiträge

Elektroausbildung. HILFE?

Hi. Ich bin im 2. Lehrjahr zum Elektroniker für Betriebstechnik in einem Stadtwerk (öffentlicher Dienst)

Ich habe leider festgestellt das dieser Ausbildungsbetrieb nicht geeignet ist.

In der Berufsschule merke ich das die anderen mehr in ihren Betrieben (Industrie) kennen lernen, was zu diesem Beruf gehört und auch für die Berufsschule bzw. Prüfung wichtig ist.

Ich hatte schon bei der Zwischenprüfung Probleme, weil mir die 2 Monate vorbereitung nicht gereicht haben. Man muss dazu sagen, dass mein Ausbilder Elektroinstallateur ist und auch schon älter ist und bei vielem nicht helfen kann bzw. mir auch schon falsche sachen vermittelt hat.

Leider machen wir auch sonst (bzw. ich) nicht viel, dass mit Elektronik zu tun hat. Überwiegend Niederspannungskabel in der Erde verlegen oder lediglich einfachere Sachen (mal eine Steckdose anschließen, Straßenbeleuchtung Wartung, Zähler, Hausanschlusskasten).

Das ist nicht so das, was ich mir so für den Beruf vorgestellt habe.

Meine größte Sorge ist, dass mein Weg jetzt gemacht ist und ich immer als Kabelaffe unterwegs sein werde. Sprich, ich nach der Ausbildung in keinem Industriebetrieb mehr Unterkommen werde. Ich bringe ja keinerlei Erfahrung mit der Industrietechnik mit.

Demnach wird ja kein Industriebetrieb einen ausgelernten EBT vom Energieversorger nehmen. Denn sicher ist, dass ich allerspätestens nach der Ausbildung dort weg will. Die Gesellen und mein Ausbilder interessiert nur das Feierabendbier.

WIE KANN ICH MEINEN BETRIEB WECHSELN?

Könnt ihr mir evtl. helfen. Wäre echt nett. Wäre schön wenn sich ein Elektriker melden würde, der die unterschiede hier versteht.

Arbeit, Beruf, Schule, Elektronik, Strom, Ausbildung, Schüler, Ausbilder, Azubi, Betrieb, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Chancenunterschied Abiturientenprogramm mit Handelsfachwirt und Duales Studium BWL/Handel mit Bachelor?

Noch dieses Jahr werde ich meine Schullaufbahn auf dem Gymnasium mit hoffentlich dem Abitur abschließen und bin nun am überlegen, in welche Richtung es mich wohl treiben wird. Interesse hat in mir das Abiturientenprogramm geweckt, welches mehrere Betriebe nun anbieten (Aldi, Edeka, Bauhaus, Saturn, etc.). Verlockend klingt die 3 Jahre Kaufmann-/frauausbildung-Handelsfachwirt-Kombi, sowie ein gar nicht schlechter Lohn über diese 3 Jahre. Jedoch erlangt man somit ja "nur" den Handelsfachwirt, der anscheinend einem wirklichen Hochschulabschluss untergeordnet ist (so hab ich das gelesen).

Eine weitere Möglichkeit, die ich bei vielen Betrieben gesehen habe, ist es, dual zu studieren. Es handle sich wohl um ein BWL-Studium mit Fokus auf Handel mit insgesamt 7-8 Semestern.

Beide Abschlüsse versprechen mir Aufstiegschancen zum Filial- und evtl. auch Marktleiter.

Doch wenn das Ganze so viel "leichter" zu erreichen ist auch ohne Studium mithilfe des Abiturientenprogramms, wieso besteht dann die Möglichkeit des Studiums? Inwiefern bringt einem das Studium mehr als der geprüfte Handelsfachwirt und was ist hier die bessere Entscheidung?

Hoffe, ich finde Antworten auf meine Frage :)

Studium, Schule, Job, Ausbildung, Abitur, Betrieb, BWL, Handel, Kaufmännisch, Ausbildung und Studium, Abiturientenprogramm, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Ausbildung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung Berufsschule?

Hi, ich wollte mal fragen, was in den Informatik Berufen der Sinn der Beruffschule ist. Sogut wie alle aus meiner Firma (relativ junges Team - ca. 20-30 Jahre alt) haben gesagt das sie die Beruffschule übel unnötig und lanweilig fanden und das ich einfach "schlafen" kann. SIe meinten man muss nicht im Unterricht aufpassen, sondern nur paar mal die Aufschriebe anschauen und dann hat man schon ne 1-2. Unter welchen Kriterien kann der Betrieb einen Azubi von der Berufsschule freistellen ? Unser Lehrer hat sich nämlich mal gewundert, warum einer nie kommt und dann hat sich herausgestellt das er ausschließlich im Betrieb ist. Er kann aber trotzdem die IHK-Prüfung machen. Lustig ist auch, das sich diejenigen , die 18+ sind sich von bestimmten Fächern freistellen können (Deutsch oder Ethik z.B.). Das Fach Deutsch ist meiner Meinung nach unnötig, weil man hat ja nicht schon 10-12 Jahre Deutsch in der "normalen" Schule gehabt ... dasselbe mit Religion/Ethik. Sport ist auch unnötig, alle anderen Berufsgruppen haben keinen Sportunterricht, nur die ITler eben schon. Das ist doch wohl ein Vorurteil will ich meinen ? "Die ITler sitzen den ganzen Tag nur vorm PC ..." , ist ja unmöglich, das einer einen Sport macht oder ins Fitnessstudio geht .... Und wöfür braucht man IT-Englisch ? Einzelne Wörter kann man wenn's brennt auch im google-Übersetzer eintippen. Also meine Frage, unter welchen Kriterien kann mich mein Chef von der Berufsschule freistellen ?Hab echt keinen Bock auf das Kasperle Theater da in der Schule. -.- Wenn schon alle sagen, es ist unnötig im Bereich IT, dann wirds wohl stimmen. Ich kenne auch einen der hat die Ausbildung gemacht, studiert jetzt Informatik und meinte so, die Berufsschule war unnötig und er hat das nicht wirklich im Alltag gebraucht. Erklärt mir das mal Thx.

Schule, Ausbildung, Berufsschule, Betrieb, Informatik, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Betrieb